Ich habe den Eindruck, dass Volvo ein alteingesessener Autokonzern ist, der wie im vergangenen Jahrhundert funktioniert. Am besten sollen alle Kundenbeschwerden die Händler vor Ort abwickeln so wie zu Opas Zeiten. Die neuen digitalen Möglichkeiten, die auch dazu führen, dass Kunden heutzutage direkt mit einem Unternehmen über vielfältige Kanäle in Kontakt treten können, scheint Volvo eher ein Graus zu sein. Man bespielt zwar durchaus gern Facebook, Instagram etc, aber halt nur einseitig, um Werbung zu launchen. Direkten Kundenkontakt gibt's über das Telefon (eine Erfindung aus dem vorvergangenen Jahrhundert) und über Email (eine Erfindung aus den 1970er Jahren oder so). Das war's. Das mit einem Konzern wie XPeng zu vergleichen ist ja fast schon unfair, die sind jung, wenig etabliert, und wahrscheinlich wahnsinnig hungrig auf alles. Dass die auch einen anderen Kundenkontakt pflegen wollen, passt in deren modernes Bild. Gefällt mir auch besser. Ich muss natürlich eingestehen, dass ich Volvo auch wegen seiner traditionellen Werte aus der Vergangenheit im Automobilbau gewählt habe, aber dass sie sowas von gestern sind, hat mich doch auch etwas überrascht.
Beiträge von Surki
-
-
Der funktioniert durchaus auch, wenn nur eine Linie z.B. als Randstreifen da ist, steigt dann aber gerne auch mal aus oder erst gar nicht ein, wenn man ihn aktiviert. Mit zwei Begrenzungslinien funktioniert er halt deutlich besser.
-
Gerade deshalb war ich auch so erstaunt, weil ich es vom Forum her anders kannte. Ich habe ja irrsinnigerweise noch diese Meldung erhalten, aber war trotzdem da. Ich habe sowieso das Problem dass sich mein iPhone nur bei 2 von 3 Versuchen überhaupt verbindet, also auch ohne VK…werde es weiter beobachten…
-
Zufallsgenerator? Da hat doch der Praktikant versehentlich den falschen Knopf gedrückt und die zuvor mühsam händisch editierten Einträge wieder gelöscht! Sowas kommt in den besten Firmen vor!
-
Verbrauch heute morgen bei -9°C auf 2 km (extreme Kurzstrecke) mit VK (ca. 10 min) und Heizung an 22,50 kWh/100 km. Hatte ich noch nie bei so kaltem Wetter mit Heizung, war sonst meist über 30 kWh/100 km. Frage mich wie realistisch diese Werte sind.
-
Heute morgen habe ich die VK eingeschaltet und bin nach ca. 10 min ins Auto gestiegen (VK lief noch) und iPhone hat sich sofort mit dem Auto verbunden. Es kam zwar erst eine Meldung, dass sich CarPlay nicht verbinden konnte, aber als ich auf die Handykachel drückte war CarPlay da. Es scheint kein eindeutiges Muster zu geben, wenig nachvollziehbar das alles.
-
Bei mir immer noch da, alles sehr komisch mal wieder.
-
Gerüche scheinen ungefiltert ins Wageninnere zu dringen, kann ich auch bestätigen. Hatte ja mal den Fall von einem Raucher am Ladepark berichtet, fühlte sich an, als ob der mit im Auto säße.
Noch mal zur Heizung. Bei uns heute morgen knapp -9°C, Heizung auf manuell und "nur" 21°C (ECO und A/C aus). Heizt in Lüfterstärke auf Position 2 wunderbar, Auto wird sehr gut warm. Also auf manuell habe ich gerade jetzt bei den frostigen Temperaturen überhaupt kein Problem und das funktioniert auch mit den niedrigeren Temperaturvorwahlen. Dennoch irritierend, dass ich ein Auto mit Klimaautomatik kaufe und jetzt andauernd im manuellen Betrieb herumfahre, hätte ich mir so nicht vorgestellt.
-
Du hast absolut recht, es ist ein Problem von Volvo, zumal du ja inzwischen 2 mal abgeschleppt wurdest und damit ja schon recht harte Fakten existieren. Ich würde das alles zusammenfassen und mit Stellungnahme an Volvo schicken mit der Bitte um ein zeitnahes Telefonat. Und wie du sagst kann der Kunde ja nicht wissen ob er sich falsch verhalten hat wenn es dazu keine Instruktionen gibt, die eine bestimmte Verhaltensweise untersagen.
-
Da hast du Glück gehabt. Mein Händler würde das nicht machen (hab's aber auch nicht reklamiert bisher). Inzwischen habe ich mich mit den Tasten einigermaßen arrangiert.