Beiträge von Surki

    Was aktuell nicht funktioniert sind unterm Strich alles Comfortfunktionen. Und es wirkt als wären wir hier besonderes viele aber dem ist anscheinend nicht so.

    Sicherlich weiß Volvo davon, denn 1) hört man doch sehr vergleichbares aus anderen Foren (z.B. UK EX30 Forum; Reddit) und 2) haben alle Besitzer oder Leaser nach 100 Tagen einen Fragebogen bekommen. Ich gehe mal davon aus, dass die Leute ehrlich die Baustellen benannt haben. Sie müssen eigentlich ein relativ gutes Bild von den Problemen haben. Was Volvo macht, und da gebe ich dir vollkommen recht, ist es auszusitzen. Ob diese Strategie aufgeht weiß ich nicht. Es werden natürlich immer neue Leaser oder Käufer dazukommen, aber die heutigen Leaser werden nach 2-4 Jahren eine Entscheidung für ein Nachfolgeleasing treffen und da könnte ich mir vorstellen wird es noch ein böses Erwachen geben. Da heutzutage die meisten eAutos geleast werden, dürfte diese Kundschaft für Volvo besonders relevant sein.

    Na ja, den Lautstärke Bias kann man ja versuchen zu eliminieren, indem man die Lautstärke auf vergleichbare Pegel anpasst und dann vergleicht. Ich empfand den Dynamikumfang bei Spotify in CarPlay höher und dachte mir damals, dass die Integration von Spotify im Auto auf noch stärker komprimierte Dateien zurückgreift, um möglicherweise Datenvolumen zu sparen. Leider ist das immer sehr subjektiv und auch von der individuellen Gehörsituation abhängig (Presbyakusis mal außen vor).

    Die Verbrauchsangaben sind mit Vorsicht zu genießen, sowohl in der App als auch im Auto. Wollte das auch noch mal messen, indem ich von einem Ausgangswert auf einen Zielwert runterfahre und dann beim Laden auf den Ausgangswert (natürlich inkl. Ladeverluste) ausrechne, ob das so hinhaut. Mir fällt das immer auf, wenn ich Langstrecke fahre und die km Angabe im Display einfach nicht mit den Batterieständen und den Angaben in Google Maps übereinstimmt. Demnach hätte ich den Akku mehrfach auf 0 runterfahren können und immer noch km auf der Uhr gehabt. Deshalb habe ich darauf nie vertraut. Akkustand ist vertrauenswürdiger als die Umrechnung in irgendwelche km. Die Prognose ist einfach schlecht gelöst im EX30, das macht Google besser, weil es bessere Daten zur Antizipierung des Verbrauchs hat. Was ich dennoch nicht verstehe ist, warum der tatsächliche Verbrauch, der sich ja aus messbaren Ist-Werten errechnen lässt so wenig nachvollziehbar variabel ist.

    nutze ein iPhone und war unter den 1.4.x Versionen deutlich besser als jetzt unter 1.5, wo ich öfters eine fehlende Verbindung habe. Fällt mir manchmal auch erst dann auf, wenn ich die Verbindung benötige oder angerufen werde, dann bekommt man das Telefon natürlich nicht schnell genug gekoppelt wie von Scotty18 beschrieben. Das nervt schon etwas. Den Tastenlosen finde ich auch immer noch verbesserungswürdig. Insbesondere wenn das Auto mal 2 oder 3 Tage steht, habe ich Probleme damit.

    Den untersten Regler für den Pegel der Parksensoren kann man nicht abschalten, du hast in schon auf die minimale Position geschoben, mehr geht nicht.

    Na ja, er schreibt ja, dass er keinerlei Veränderung vorgenommen hat. Lädst du im Freien? Die Nächte waren jetzt schon ziemlich frostig und wenn der Akku sehr kalt ist wird er mit ziemlicher Sicherheit die Ladeleistung begrenzen. Ich hatte das auch schon öfters bei kaltem Wetter an öffentlichen AC-Ladern, da war die Ladeleisting dann aber eher so um 8 kW statt 11 kW.

    Im deutschen Volvo-Konfigurator bekommt man das schwarze Dach immer noch im Plus und Ultra (zusammen mit Glaspanoramadach) im Paketpreis.


    Wäre die Frage wieviel von den Neuerungen, die Lissy oben aufgeführt hat, sich auch per Software in früheren Modelljahren upgraden lassen. P&C fände ich noch interessant und V2L. Angeblich kann er ja auch im 2024er Modelljahr schon V2H (von Ambibox getestet).