Beiträge von Surki

    ErlangBin auch gespannt - laut Facebookpost von Amy (Official Volvo vor 30min) gibt es das Plug&Charge erst ab Modelljahr 2026... 🤣 Wenn das stimmt, dann sind sie immerhin mit sehr viel Weitsicht unterwegs. ;)

    …und verlangen Nachsicht bei den Kunden 😕

    ich denke zum Frühjahr wird die Thematik Heizung eh wieder Geschichte sein

    Sieht wirklich so aus als ob Volvo die Heizungsthematik aussitzt. Das nächste OTA kommt frühestens Anfang März. Na dann haben sie ja den ganzen Sommer über Zeit das richtig gut hinzubekommen für die nächste Wintersaison. 😁

    highfish keine Sorge, warum sollte ich etwas übel nehmen? Ist doch letzten Endes nur eine Diskussion hier.


    Mal noch eine andere Frage in diesem Zusammenhang: Sollte da eigentlich irgendein Warnzeichen aufleuchten oder eingeblendet werden oder ein Geräusch erklingen? Kann mich nicht erinnern, etwas wahrgenommen zu haben, aber gut möglich dass meine Aufmerksamkeit auf andere Dinge gelenkt war.

    Ja, aber war HaleyTek nicht ein extra gegründetes Unternehmen von Volvo und ecarx zur Entwicklung der Systemkomponenten? Die Entwicklung wird bei ecarx gelaufen sein und Volvo musste wahrscheinlich abnicken und das Geld reinstecken. Volvo hat ja erst Mitte letzten Jahres übernommen und das wird alles noch auf den von ecarx entwickelten Komponenten laufen, oder sehe ich das falsch? Jetzt ein halbes Jahr später könnte der CEO Wechsel durchaus mit dem desaströsen Volvo-Erlebnis zu tun haben.

    Ich denke auch nicht, dass es einer der oberen Volvoherren war. Vielleicht auch nur Gerüchte, die auf Reddit verbreitet wurden. Angebracht wäre es allerdings langsam schon mal personell die Notbremse zu ziehen, um irgendwie einen Neustart hinlegen zu können. In diesem Zusammenhang ist aber vielleicht interessant, dass es bei ecarx Anfang Januar einen Austausch des CEO gegeben hat (nachzulesen in den SEC filings: https://ir.ecarxgroup.com/financial-information/sec-filings). Ecarx ist verantwortlich für das Cloudpeak digital cockpit software stack, das im EX30 Verwendung findet. Ob das mit den vielen Problemen im EX30 in Zusammenhang steht, sei mal dahingestellt, aber auch der EX90 nutzt ja diese Technologie und vielleicht war es dann doch des Guten zu viel.

    Deine Meinung. Einfach mal ausprobieren und dann berichten. Bin ja nicht der einzige hier, den das überrascht hat. Der aufmerksame Leser wird bemerkt haben, dass ich in meinem Eingangspost ja auch beschrieben habe, dass ich unbewußt vielleicht zu viel Strom gegeben habe. Weil es ein elektronisches System ist, müsste es nach ein paar Millisekunden anfangen abzuregeln, hat es aber nicht. Das ist doch der springende Punkt. Aber egal...die Diskussion führt zu nichts.

    Ist ja schön, wenn das auf der Teststrecke unter den Bedingungen dort alles gut funktioniert und in gewisser Weise ist das auch beruhigend. Ihr wisst aber auch, dass der EX30 immer wieder für Überraschungen gut ist. :/ Was mir halt missfällt ist, dass in der Stadt an einer Ampel mit zweispuriger Straße und Verkehr neben mir das Auto beim Ampelstart auf die Seite der Nebenspur ausbricht. Das ist nicht lustig. Das war zwar gut beherrschbar, aber müsste nicht sein, oder?

    Ich persönlich bin in der e-mobilität angekommen. Mit dem Diesel BMW auf Langstrecke wollte ich immer schnellstmöglich ankommen und keine Stops einlegen. Nun fahre ich früher los, geniesse das Fahren mit dem Elche und plane dann einfach die Ladestops ein. Funktioniert tiptop und ich bin unter dem Strich entspannter. Den BMW habe ich nach wie vor und finde ihn auch sehr angenehm für Langstrecken - mittlerweile fahre ich aber auch mit dem BMW eher mal kurz raus und mache eine Pause. Bin insgesamt viel entspannter unterwegs.

    :thumbup: geht mir genauso, Reisen gerade auf Langstrecke ist angenehmer. Ich fahre auch gleichmäßiger mit langsamerer Geschwindigkeit als früher, bin aber der Meinung, dass man deshalb unterm Strich nicht viel langsamer ist, wenn überhaupt.