Beiträge von Surki

    Lissy Ich habe die Hoffnung noch nicht ganz aufgegeben. Der Nothalteassistent kam auch ein Jahr nach Modelleinführung.


    Ich sehe das im Prinzip auch so wie du. Bin auch eine Zeit lang Fahrzeuge aus dem VAG Konzern gefahren und kenne daher den Unterschied zu Volvo‘s Stand der Technik.


    Mir ging’s in meinem Post auch eher um den Hinweis, unter welchen Bedingungen die Assistenten gefährlich werden können, was natürlich eine Absurdität ist. Ich kann definitiv empfehlen den Aufmerksamkeitsassistent nicht mit dem Pilot Assist gemeinsam zu verwenden.

    Stef249 Keine Frage, ich auch! Es fehlen wichtige Grundanzeigen. Beim EX30 hat man die Reduktion des Innenraumes auch auf die Fahranzeigen ausgedehnt. Ich habe Volvo schon vor mehr als einem halben Jahr alles aufgezählt, was m.E. dort fehlt. Man bekommt halt diese Email wo versprochen wird, das es an die Entwicklungsabteilung des Herstellers weitergeleitet wird.

    Ich nutze auf Reisen bzw. Langstreckenfahrten gerne die Assistenzsysteme, v.a. den Pilot Assist. Wenn viel Verkehr herrscht und man aus irgendeinem Grund unaufmerksam ist, kann der PA schon mal eine brenzlige Situation verhindern. Auch wenn man wegen der Notwendigkeit auf dem Display in Menüs herumzukramen (leider eine EX30 Krankheit wegen der schlecht gemachten Menüstruktur) die Spur zu verlassen droht, hilft er diese zu halten. Das funktioniert meiner Erfahrung nach ziemlich zuverlässig und hat mir schon einige Male gut geholfen.


    2 Dinge sind mir auf meinem letzten Trip passiert, die fand ich allerdings nicht so gut und leider auch gefährlich:


    Zum einen hatte ich ein heftiges Gegenlenkmanöver, das mir so bisher noch nicht untergekommen ist. Ich fuhr auf der rechten Spur an einem BAB-Autobahnkreuz entlang, wo sich mehrere Fahrzeuge einfädeln wollten. Um den Einfädlern den Weg frei zu machen, wollte ich auf die Mittelspur wechseln. Dort kam ein Auto ziemlich schnell angerauscht, allerdings hatte ich beim Blinken und Einleiten des Spurwechsels im Rückspiegel gesehen, dass der ankommende auch den Blinker setzte und die mittlere Spur freizugeben anzeigte. So weit so gut. Ich wechselte also die Spur und das herannahende Auto wechselte dann auch knapp hinter mir ebenfalls die Spur, was bei dichtem Verkehrs durchaus häufiger so vorkommt. Die Software im Volvo vermutete allerdings einen Aufprall des herannahenden Autos und lenkte nach rechts zurück. Dort fuhren allerdings gerade die Einfädler und ich musste das Lenkrad wirklich mit Gewalt nach links reißen und konnte nur knapp einen Zusammenstoss verhindern. Es gab ja schon früher Berichte hier über diese eigenmächtigen Lenkmanöver konnte mir aber gar nicht vorstellen wie heftig so ein Lenkeingriff sein kann, ich war jedenfalls ziemlich erschrocken und wünsche keinem ein solches Erlebnis im EX30.


    Zweitens hat mich der unter SW 1.5 verspätet Einzug gehaltene Notfallassistent (komme jetzt gerade nicht auf den richtigen Namen) genarrt. Ich fuhr in einem Stau Kolonne mit 50-60 km/h. Hatte den PA aktiviert und leider vergessen den Aufmerksamkeitswarner auszuschalten. Dieser meckerte rum, weil ich mehrmals hintereinander nach links aus dem Fenster schaute. Weil ich das 2 oder dreimal hintereinander machte, poppte plötzlich eine kleine Meldung im Fahrerdisplay auf, dass das Fahrzeuge jetzt zum Nothalt gebracht werde (kann mich an den genauen Wortlaut nicht mehr erinnern). Dann schaltete sich die Warnblicklichtanlage ein. Ich drückte schnell aufs Strompedal, um ein Anhalten zu verhindern und womöglich noch einen Unfall zu provozieren. Das Drücken des Strompedals wurde auch angenommen, allerdings musste ich den Warnblinker händisch ausschalten. Wieder so ein Herzklopfen-Moment im EX30, die mir irgendwie auch ein wenig peinlich sind, weil es ja so aussieht als ob man sein Fahrzeug irgendwie nicht im Griff hat. Ich vermute, dass man das Manöver unterdrücken kann, wenn man den Aufmerksamkeitswarner deaktiviert, was ich ansonsten auch meistens mache.

    geht mir genauso. Bei sowas bin ich seltsam empfindlich. Ich mag so Statistikkram und hätte die Werte auch gerne solange wie ich möchte.

    Ich meine wir sind im Jahr 2025. Gibt ja keinen Grund den Wert bei 9999 zurückzusetzen, weil nur 4 Stellen da sind....

    Ja ist nur eine Kleinigkeit und kein Grund fur weitere Diskussion, aber müsste doch nicht sein. Ich sehe dahinter keinen Mehrwert mir den Wert automatisch zu resetten.

    Auf meinem aktuellen Trip in die Alpen habe ich dann auch die 10.000er km Marke geknackt und wie erwartet hat sich der Langzeitverbrauchszähler zurückgestellt. Wusste , dass es passieren wird, frage mich aber immer noch, warum das Volvo für notwendig erachtet.

    Sinnvoll wäre die Anzeige der Ladeleistung in der App. Ich sitze selten im Auro beim Laden…

    Oder eben im Auto und in der App. Die App ist sowieso völlig „underutilized“ , seufz was könnte man daraus machen!! 😀

    Positiv möchte ich auch noch die aktuelle Anzeige der Ladeleistung in kW hervorheben, die sei dem 1.5er Update eingeblendet wird. Die ist zwar in EX30 Manier recht klein gehalten und unscheinbar, aber lieferte mir einen gewissen Mehrwert, wenn ich im Auto während der Ladezeit saß. 👍🏻 😀

    Ja, ich erinnere mich auch, aber das waren eher kurze Strecken zum nächsten Schnelllader. Wenn man wirklich Langstrecke fährt und das Auto stundenlang bewegt, funktioniert es meiner Erfahrung nach einwandfrei. Klar, gäbe es noch Verbesserungsbedarf, z.B. eine manuell aktivierbare VK, die Anzeige der Akkutemperatur und der zu erwartenden Ladegeschwindigkeit etc., aber zumindest die Basics sind da und funktionieren.

    In der aktuellen Auto Motor und Sport wurde der EX30 auf Wintertauglichkeit getestet und das Fazit war nicht so toll.... auch hier war zum Einen das Heizungsproblem aufgetreten wie auch die dürftige Ladeleistung bei Kälte aufgrund der nicht so effektiven Vorkonditionierung.

    Das mit der Ladeleistung kann ich so nicht nachempfinden. Ich finde gerade auch im Winter ist das eines der wenigen Dinge an diesem Auto, die echt gut funktionieren und m.E. auch sehr zuverlässig. Auf meinem Trip in die österreichischen Alpen heute musste ich drei Mal laden und das hat jedes Mal hervorragend funktioniert. Die Temperaturen waren entweder leicht unter oder über Null. Die Vorkonditionierung ging an, wenn erforderlich und ich hatte bei allen Ladungen die volle Ladeleistung anliegen und bin in allen drei Fallen unter 30 Minuten vom Ladehof geritten mit Zielakkuständen von 78-80%. Das hat mir gut gefallen und finde, dass das Auto da wenig Schwächen zeigt.

    Bin vorhin zum einkaufen gefahren, so ca. 5 Minuten, strahlender Sonnenschein, die Heizung war auf 23 Grad eingestellt und hat gekühlt 😂😂. Weiß jetzt auch nicht so genau bei 3 Grad Außentemperatur... Sorry aber da funktioniert die Heizung in einem 20 Jahre altem Auto besser!

    bin heute über 800 km unterwegs gewesen, bei zum Teil frostigen Temperaturen bis -5°C, aber auch viele Sonnenschein und was soll ich sagen: die Heizung hat bei Sonnenschein um den Gefrierpunkt herum gekühlt!!!? Bin schon sehr früh heute morgen noch bei Dunkelheit auf die Piste und es wurde im Auto schön warm, v.a. im Fussraum, was sehr angenehm war. Später am Tag war der Fussraum bei Sonnenschein immer unterkühlt. Also wirklich, wer denkt sich so einen Schrott aus?! Dieses blöde Ding pulst einfach irgendwie rum, erst wird es ok warm, nach einiger Zeit setzt die Heizung aber aus und man spürt nur noch kühle Luft, danach wird es wieder warm. Bin lange Zeit mit der Auto Funktion gefahren, am Ende war es mir zu blöd und habe die manuelle gewählt, damit wenigstens der Fussarum wieder einigermaßen erträglich war. Die Heizung ist und bleibt Schrott, liebe Leute bei Volvo, da müsst ihr leider noch mal ran und endlich mal was Vernünftiges zustande bringen. So geht's nicht! Meine Frau war am Ende auch sichtlich genervt, was ich ihr nicht verdenken kann, wenn man 10 Stunden in dieser pulsierenden Klimakammer verbringen muss. Ich könnte jetzt echt Kraftausdrücke benutzen, tue es aber nicht :D :D :D