Beiträge von Harlekin

    Ich hätte eine Frage zur App:


    Besteht eine dauerhafte Verbindung Kamera/Smartphone, die Akku kostet, oder

    wird die App nur benötigt, um über eine drahtlose Verbindung (WLAN? Bluetooth?) auf die Speicherkarte in der Kamera zuzugreifen und Filme ansehen/herunterladen zu können?

    Bei der Softwarequalität kann ich deine Aussage nur begrenzt teilen, bei den Kosten überhaupt nicht. Mein V90 kostet ausstattungsbereinigt bei vergleichbarer Motorisierung mehr als der entsprechende 5er BMW. Besser macht es die Sache allerdings nicht, da bin ich bei dir.

    Kommt vermutlich darauf an, welche Modelle man miteinander vergleicht. Ich denke, du hast dahingehend Recht, dass sich BMW und Volvo in den Anschaffungskosten nichts schenken. Manchmal ist BMW teurer, manchmal Volvo. Den EX30 darf man vermutlich nicht mit dem iX1 vergleichen, da der iX1 zwar das elektrische Einstiegsmodell, aber größer als der EX30 ist.

    Ganzjahresreifen wären preislich bestimmt interessant. Aber es geht ja nicht nur um den Winter. Bei 280 PS stelle ich mir die auch im Sommer nicht ideal vor.

    So wie Bloch fahre ich nicht, von daher dürften Premium Ganzjahresreifen für mich und mein Fahrprofil die richtige Wahl sein.


    Zudem fahren einige hier im Forum GJR. Von einigen las ich, dass sie damit zufrieden sind.


    Der C40 wurde in Deutschland mit Ganzjahresreifen ausgeliefert. Da hat sich Volvo sicher was dabei gedacht. Wie das beim EC40 ist, weiß ich nicht.

    Vor allem hat die Software 2013 nicht annähernd so viel Funktionen im Auto und Fahrbetrieb gesteuert wie heute!

    Der Vergleich hinkt gewaltig.

    Das sollte man im Vergleich zu heutigen BMWs sehen. Die haben eine gute Software, vermutlich also gute Leute, die das programmieren. Kostet dafür auch mehr als Volvo.

    Bei Volvo weiß man nicht so recht, wer da auf die Tasten hämmert. Und testen die das Ergebnis überhaupt intern?

    Die 1.4.3 dient wohl dazu den hängenden 1.4.2 Updates auf die Sprünge zu helfen.


    Im besten Fall funktioniert auch die automatische Übernahme der Geschwindigkeit.


    Ich bin gespannt...

    Ich hatte mich bereits beklagt, dass die Geschwindigkeit beim 1.4.2 nicht automatisch übernommen wird. Nach dem Update funktionierte das bei mir. Dann nicht mehr. Jetzt habe ich gesehen, dass es dafür einen Schalter gibt. Nach dem Update war er wohl aktiviert. Vermutlich deaktiviert er sich beim Ausschalten des Fahrzeugs wieder. Auf jeden Fall gehört der auch auf den neuen „Startbildschirm“.


    Wäre schön, wenn es zu jedem Update eine detaillierte Beschreibung der neuen/geänderten Funktionen gäbe. Aber das ist vermutlich zu viel verlangt. So muss man wie ein Detektiv alles selbst entdecken.

    Lackschutz PPF = Ist das Steinschlagschutzfolie? Oder interpretiere ich das falsch?


    Das würde ich machen, wenn es mein eigenes Fahrzeug wäre, da doch kostenintensiv. Bei Leasing sehe ich das nicht ein. Steinschläge sind Gebrauchsspuren. Stören mich aber trotzdem.


    Habe an der Vorderseite, an der weiß lackierten Kante vor dem linken Luftdurchlass zum Radhaus einen kleinen schwarzen Punkt entdeckt und wunderte mich, warum der beim Putzen nicht weg geht. Ist ein Steinschlag. Werde mir jetzt einen Lackstift besorgen müssen. Wird nicht der letzte Steinschlagschaden sein.

    Am Sonntag wurde während der Fahrt das Display plötzlich dunkel. DAB-Radio spielte weiter. Nach ca. 30 Sekunden hat es dann neu gestartet. Alles während der Fahrt. Navigation und alles war danach wie zuvor wieder vorhanden. War das erste Mal, dass ich so etwas erleben durfte. Da scheinen sich wohl viele kleine Bugs in 1.4.2 eingeschlichen zu haben.

    Laden an Wallbox:

    Ich kann nichts zum Laden an CCS beitragen, aber an meiner 11 kW Wallbox. Obwohl die Ladeleistung nicht reduziert eingestellt war, musste ich zwei Mal diese Einschalten und Ausschalten, damit mit 11 kW geladen wurde.


    Geschwindigkeitsübernahme des Tempomat:

    Bei der ersten Nutzung nach dem Update funktionierte bei aktiviertem Tempomat die Geschwindigkeitsübernahme der erkannten Temposchilder. Seitdem nicht mehr.


    DAB-Radio Bug:

    Ist besser geworden. Bei vermutlich signalstarken Sendern tritt der Bug scheinbar nicht mehr auf. Bei schwächeren Sendern tritt er nach wie vor auf.


    Mich ärgern diese Bugs immer mehr. Für mich fraglich, ob es noch mal ein Volvo wird. Nach Hörensagen ist da zwischenzeitlich die Software im ID.3 besser. Obwohl ein Allerweltsauto, würde ich mich derzeit wohl in diese Richtung orientieren.


    Nachtrag: War schon vor 1.4.2 so - Heizung des Innenraums:

    Er scheint nicht richtig zu heizen. Ich habe festgestellt, dass er heizt, wenn man A/C ausstellt (sollte A/C im Winter nicht entfeuchten?), die Heizung auf HI stellt und dann die Temperatur nach unten korrigiert. Das sieht mir ebenfalls nach einem Softwarebug aus.