Einfach auf der Mittelspur bleiben.
Davon abgesehen fahren die meisten Österreicher auch 140-150 solange nicht geblitzt wird.
Was ist, wenn es nur zwei Spuren gibt?
Einfach auf der Mittelspur bleiben.
Davon abgesehen fahren die meisten Österreicher auch 140-150 solange nicht geblitzt wird.
Was ist, wenn es nur zwei Spuren gibt?
Nein, nach Wien fahre ich evtl. mal hin! 😉🥂
Dann habe ich dich mit jemandem hier verwechselt. Dabei steht bei dir doch „Black Forest“.
Seit 2 Tagen habe ich diese montiert und sie sind genau so leise und komfortabel wie die Sommerreifen! 👍
Du wohnst doch in Wien? Fährst im Winter wohl nicht viel in die Berge?
OffTopic: Muss das hier mal loswerden. Ich liebe Österreich und die Berge und vor allem die österreichischen Autobahnen. Bin viel zu selten dort. Das Tempolimit ist genial. So entspannt zu fahren. Wünsche ich mir in D auch.
Alles anzeigenWarum schreibt Volvo eigentlich Geschwindigkeitsindex V vor, wenn auch H (bis 210 km/h) reichen würde?
https://www.reifen.com/de-de/s…ons%20245/45%20R19%20102V
Die „H“ wären wohl effizienter.
Und ich verstehe den Unterschied zwischen ganz links und ganz rechts nicht. Sind das nicht die selben Reifen?
Einmal steht Offroad und einmal PKW. Ich würde hier gefühlsmäßig die ganz rechts für PKW wählen.
Nehme jetzt doch die für „SUV“. Die werksmäßigen Dunlop Sommerreifen sind ebenfalls „SUV“.
4x Goodyear Vector 4 Seasons GEN-3 SUV 245/45 R19 102 W mit Ummontage auf meine 19 Zoll Sommerfelgen
960,- EUR inkl. MwSt. und Montage im Volvo Autohaus.
Ich werde Ganzjahresreifen aufziehen lassen. Vermutlich Goodyear.
Ich würde mal sagen, die mangelhafte Verkehrszeichenerkennung ist schlimmer, als der Radio-Bug beim Bremsen/Rekuperieren. Das ist sicherheitsrelevant. Solange das zumindest auf Bundesstraßen/Autobahnen nicht korrekt funktioniert, kann man den adaptiven Tempomaten, der sich angeblich ab der nächsten Softwareversion mit der Schilderkennung abgleicht, vergessen.
Alles anzeigenMoin,
Volvo schreibt eindeutig "V" als niedrigste Geschwindigkeitsklasse vor. Der "H" reicht also leider nicht.
Es gibt von dem Vector 4Seasons aber auch eine V-Variante, die ebenfalls eine Kraftstoffeffizienz von "A" hat. Musste schauen, ob es die auch in passender Größe gibt.
Laut Goodyear gibt es leider keine V-Variante mit Kraftstoffeffizienz von "A":
Warum schreibt Volvo eigentlich Geschwindigkeitsindex V vor, wenn auch H (bis 210 km/h) reichen würde?
Die „H“ wären wohl effizienter.
Und ich verstehe den Unterschied zwischen ganz links und ganz rechts nicht. Sind das nicht die selben Reifen?
Einmal steht Offroad und einmal PKW. Ich würde hier gefühlsmäßig die ganz rechts für PKW wählen.
Habe mich jetzt entschieden und werde Ganzjahrsreifen montieren lassen, die Sommerreifen einlagern und vor Leasingende wieder montieren lassen.
Jetzt ist die Frage, welche Marke mit 245/45 R19 102V ?
Es gibt auch spezielle Reifen für Elektrofahrzeuge. Ist das Marketing oder sinnvoll? Woran erkannt man diese?
Was würdet ihr mir empfehlen? Ich hatte bis jetzt die Michelin im Auge.
Laut ADAC sollen die bei Nässe nicht so gut sein.
Laut ACE Test 2022 sind sie Testsieger. https://www.ace.de/ratgeber/pr…ts/ganzjahresreifen-test/
Also was denn jetzt? Wie viel sind Reifentests wirklich wert?
Hallo zusammen,
zeigt der EX30 eigentlich an, wie viel kWh er beim letzten Laden geladen hat? Mir fiel so eine Anzeige noch nicht auf.
Ich bin derzeit in einem Hotel. Die haben Wallboxen. Haben aber keinen Zähler an diesem Wallboxen. Man kann laden, soll dann aber sagen, wie viel Kilowattstunden man geladen hat, um abzurechnen.
Natürlich könnte ich die nutzbare Batteriegröße von 64 kWh durch 100 Teilen und mit den geladenen Prozent multiplizieren. Das wären dann ungefähr die geladenen kWh. Aber vielleicht gibt es ja eine elegantere Lösung ohne zu rechnen.
Beste Grüße
Harlekin