Beiträge von Harlekin

    Man braucht aber auch nicht alles schlecht reden. Wenn man da drauf klick steht doch deutlich beschrieben wofür es ist. Hast du die Volvo Cars App installiert wirst du nahtlos weitergeleitet und kannst dort deine Wallbox verwalten.

    Ich vermute, dass dafür die Wallbox auch geeignet sein muss. Meine ABL Wallbox kann man von extern nicht verwalten. Und welchen Sinn soll das haben? Ladestrom, Ladegrenze und Ladezeit kann ich über die EX30 App bzw. im Fahrzeug einstellen. Für mich macht dieses Feld gar keinen Sinn und dann hat man noch eine zweite App zusätzlich zur EX30 App?

    Der schlimmste Fehler für mich ist, dass dieses Feld immer wieder kommt, nachdem man es „weggeixt“ hat.

    Und dieser Link in den App Store verweist auf eine Volvo App, ähnlich wie die für den EX30. Ist aber nicht für diesen bestimmt.

    Für mich wieder mal ein Zeichen, dass Volvo nichts auf die Reihe bekommt und man erst nach Prüfung auf Korrektheit Volvo vertrauen kann.

    Nach all diesen Erfahrungen ist es für mich sehr fraglich, ob ich mir in vier Jahren wieder einen Volvo hole.


    Was das mit einer Wallbox zu tun haben soll, verstehe ich ebenfalls nicht.


    Diesen Eintrag kann man wegklicken. Er kommt aber wieder.

    Habe den Artikel nicht korrekt gelesen. Ich dachte, es wäre ein Patch für die Version 1.3.1 und nicht dass die Version 1.3.1 den Patch enthält.

    Ich habe auch einen Brief zu dieser Rückrufaktion bekommen. Den Fehler mit dem Display (Wechsel in Testmodus) hatte ich allerdings noch nie. Anscheinend wird der Fehler mit einem OTA-Update behoben. Sollte OTA nicht funktionieren, soll man sich an seinen Volvo Vertragspartner wenden.

    Bin mal gespannt, was sich bei mir und ob sich bei mir was geändert hat. Hatte kein IITC in der App. Neue App Version noch nicht installiert. Routing war über UK. Bin gerade im Urlaub ohne Auto. Mal gespannt, was der Volvo für mich bereithält, wenn ich wieder da bin.

    Im Auto selbst kann man auch nur Zehnerschritte einstellen. Für mich vollkommen ausreichend. Dann sollte das aber in der App genauso sein. Für mich ist es eine Nachlässigkeit in der Programmierung. Wieder mal ein Zeichen, dass es wohl am Qualitätsmanagement der Software mangelt.