Beiträge von Harlekin

    Ich lerne gerne hinzu und war mir dessen nicht bewusst. Nach etwas Google Recherche ist es tatsächlich so, dass Motorhauben aufgrund der dünnen Bleche nicht mit der Hand zugedrückt, sondern aus einer gewissen Entfernung fallen gelassen werden sollen.

    Eigentlich hatte ich das auch immer so gemacht. Am BMW und auch am Toyota. Am Audi A2 natürlich nicht. Eingeweihte wissen, warum . ;)

    Als ich den Volvo abholte, öffnete ich die vordere Haube und ließ sie danach zufallen. Sie verriegelte nur einseitig. Dadurch war die Haube schräg einseitig verriegelt. Der Verkäufer meinte daraufhin, ich solle sie mit der Hand zudrücken. Das hatte ich dann so übernommen und nicht weiter darüber nachgedacht.

    Weiches Blech verformt sicher besser in die gewollte Richtung. Ich behaupte mal, dass der Fußgängerschutz und auch Insassenschutz heutzutage weitaus besser ist, als früher und das nicht nur wegen den Airbags.

    Ich habe nicht den Eindruck, dass sich die Motorhaube verformt, wenn ich über die beiden Biegekanten hinweg links und rechts einmal herunterdrücke, bis es einrastet und dann ein zweites Mal bis es wieder einrastet und die Haube danach geschlossen ist.

    Ich verriegele die vordere Haube in zwei Schritten. Dazu drücke ich mit beiden Händen links und rechts, ungefähr dort wo die Verriegelungshaken sitzen und die Haube jeweils abgekantet ist, wo danach links und rechts die Vertiefungen kommen. Einfach herunterfallen lassen ginge auch, tut aber mir in den Ohren weh und dem EX30 vermutlich auch.

    Obwohl meiner über DE routet und ich Zugriff auf das IITC über die App habe, hatte ich neulich eine Supportanfrage an Vodafone gerichtet (habe ich auch hier im Forum gepostet). Zu meiner großen Verwunderung sagte man mir ja, dass mein Vertragspartner mercedes.me wäre, woraufhin ich mich an mercedes.me gewandt habe, allerdings habe ich von denen bisher nichts gehört. Ob ich jemals was hören werde, wer weiß es?

    Welche Anmeldeinformationen hast du denen gegeben? FIN? Volvo-ID?

    Das offizielle Login ist hier: https://internetinthecar.vodaf…2miitcfo/faces/login.jspx

    Kennwortwiederherstellung mit E-Mail der Volvo-ID und mit FIN ohne Erfolg.


    Ich habe mal meinen Verkäufer angeschrieben und ihm mitgeteilt, dass es EX30 Besitzer mit Abo in der EX30 App gibt und solche ohne, wie mich.

    Da er auch einen EX30 fährt, fragte ich ihn, ob er bei sich ein Abo sichtbar hat.

    Weiterhin fragte ich, ob er Zugangsdaten für mein IITC hat oder diese einsehen kann.


    Bin mal gespannt auf die Antwort.


    Und noch ein anderes Thema: Der Volvo-ID Account, wenn man sich anmeldet, ist ja mehr als dürftig. Hier gehören eigentlich auch das registrierte Fahrzeug und die Abos hinein, sowie weitere Daten, wie z. B. Leasingvertrag, Werkstattpartner und weitere. Da hat Volvo auch noch Handlungsbedarf.

    Ich bin nach wie vor der Überzeugung, dass diese Konfiguration bei Vodafone stattfindet. Siehe auch meine im IITC Thread gepostet Grafik von Vodafone zum IITC B2B flow. Vodafone scheint das Country Pairing zu machen, da muss m.E. der Fehler gesucht werden.

    Das ist auch meine Meinung. Ich würde ja gerne mit Vodafone in Kontakt treten. Aber ich habe kein IITC in der App, habe mich nie bei Vodafone registriert, keine Bestätigungsmail erhalten und demzufolge auch keine Zugangsdaten.

    Ist deshalb die eSim auf UK, weil da eine VPN hin-routet?

    Ich vermute, dass immer über VPN geroutet wird, der Sicherheit wegen. Aber es gibt verschiedene VPN Server in unterschiedlichen Ländern. Die beste Lösung wäre, wenn der EX30 automatisch immer über den VPN Server des Landes routen würde, in dem er sich gerade befindet. Das hätte immer den kürzestem Weg ins Internet zur Folge. Ich könnte aber auch schon damit leben, wenn mein in Deutschland zugelassener EX30 immer über einen deutschen VPN Server routen würde.

    Ob es länderspezifische eSIMs gibt, oder eSIMs generell allen Ländern zugeordnet werden können und dabei die Konfiguration entscheidet, kann ich nicht beantworten. Vielleicht ist hier jemand aus der Telekommunikationsbranche und weiß das.