Beiträge von Harlekin

    Das sollte eigentlich vor Auslieferung vom Händler gemacht werden, sprich Kunde bekommt ein eingerichtetes IITC und er soll bei Übergabe eigentlich nur die App mit dem Auto koppeln.

    Genau so war es bei mir. Ich hatte im Beisein des Verkäufers nur die App mit dem Auto gekoppelt. IITC hatte ich nicht eingerichtet und ist in der App auch nicht sichtbar.

    Das Auto hatte Internetzugang, als ich es abholte.


    Bei der ersten Besichtigung vor dem Kauf hatte ich dieses Foto gemacht:


    Factory Software


    Da gibt es sicher bestimmte Schritte, die gemacht werden müssen, bevor das Fahrzeug zum Kunden geht. (Update before delivery to customer) Vermutlich ist da neben eines eventuellen Softwareupdates auch die IITC-Einrichtung gemeint. Eigentlich müsste es dafür eine To Do Liste geben. Wäre interessant zu wissen, wie die aussieht.

    Und ich vermute, dass hier von manchen Händlern Fehler gemacht wurden. Vielleicht können die doch das Routing, sprich den Internetzugangsknoten auswählen. Und vielleicht ist UK vorausgewählt. Wenn man dann einfach auf "Weiter" klickt, hat der Kunde eben den UK-Zugang, der dann vermutlich nur von Volvo und/oder Vodafone geändert werden kann.

    Interessant war eigentlich nur der Smalltalk nebenbei. Man ist allgemein mit dem EX30 und vor allen mit dem Umgang von Volvo mit den Händlern EX30 Beschwerden sehr unglücklich. Die Verkaufszahlen seinen auch eingebrochen (kann ich nicht verifizieren) und eigentlich sei man im Moment für jeden nicht ausgelieferten oder bestellten froh. Da knarrt es mutmaßlich im Hintergrund richtig im Gebälk.

    Wer keine ordentliche Leistung und keinen lösungsorientierten Support anbieten kann, hat es auch nicht verdient, Geld mit seiner Arbeit/seinem Produkt zu verdienen. Soll es ruhig knarren und soll Volvo hier ruhig Einbußen haben. Schließlich haben wir alle gutes Geld für deren Produkt bezahlt. Für mich enttäuschend, dass ein Premiumhersteller so etwas abliefert. Wenn wenigstens die Kommunikation vorhanden und aussagekräftig wäre, könnte man so manches verzeihen. Warum können die nicht sagen: Uns sind die Probleme x, y und z bekannt. Wir arbeiten daran und streben eine Lösung in KW x an. Oder: Lösung für dieses Problem ist wie folgt... Aber da kommt überhaupt nichts. Und das Handbuch ist auch nur oberflächlich.


    EDIT: Volvos Devise scheint zu sein: Vertuschen, Verschleiern, nichts sagen. Dabei wäre mit offener Kommunikation mehr Kundenzufriedenheit zu erreichen.

    Ich frage mich, warum es notwendig ist, die Volvo-ID auf der Volvo Webseite des Volvo-ID_Accounts zu löschen? Wenn man im Fahrzeug alle Profile löscht und dann das Fahrzeug zurücksetzt, ist doch auch die Verbindung zur Volvo-ID im Fahrzeug gelöscht. Zuvor könnte man noch die EX30 App auf dem Smartphone löschen, damit man es danach wieder neu mit dem EX30 verbinden kann.

    Ich glaube, alles zurücksetzen mache ich erst, wenn nichts mehr geht, das heißt, wenn das Internet überhaupt nicht mehr geht. Aber zuvor rufe ich dann erst die Hotline an.


    Hat schon jemand, der in der App kein IITC hatte, die EX30 App deinstalliert und dann neu installiert und sich neu mit dem Fahrzeug verbunden? Konnte dann IITC ausgewählt werden?

    Vielleicht, weil du ein geteiltes Fahrzeug hast?


    Wäre interessant zu wissen, was ist, wenn man die App einfach löscht und neu installiert. Dann müsste man wieder alles neu einrichten. Jedoch getraue ich mir das nicht. Ich traue Volvo alles zu. Auch, dass ich dann das Fahrzeug nicht mehr mit der App verbinden kann, weil es denkt, dass es bereits verbunden ist. Manchmal ist „Never touch a running system“ vielleicht ratsamer.


    EDIT: Ich glaube bei einer Neuinstallation der App müsste man wohl wie folgt vorgehen:

    https://www.volvocars.com/de/support/topic/b329ccc804feadd1c0a801511fd8c912


    pasted-from-clipboard.png

    Ich habe die App offen und lasse mir das verbundene Fahrzeug anzeigen. Da steht mein Fahrzeug mit einem blauen Haken „ausgewählt“.

    Wenn ich darauf gehe kommt: „Fahrzeug im Besitz“ und „Ausgewählt“.

    Ich kann das Fahrzeug nicht in der App löschen. Da gibt es keine Möglichkeit dazu.

    Ich kann nur ein Fahrzeug hinzufügen. Also wohl ein anderes Fahrzeug. Macht ja keinen Sinn, wenn ich mein Fahrzeug noch einmal kopple. Dürfte vermutlich auch nicht gehen.

    Ich bin und war immer Besitzer. Weiß nicht so recht, was ich erwarten soll. Wenn das mit den Internetproblemen anhält, würde ich das vielleicht mal versuchen. Könnte sein, dass dann auch IITC in der App auftaucht. Bin unsicher. Zumal bei mir auch von Händlerseite keinerlei Unterstützung erfolgt. Weder vom Verkäufer, noch vom Servicepartner.

    Wenn ich es richtig verstanden habe, sind die Schritte wie folgt:

    1. Fahrzeug von der App trennen (wie geht das?)
    2. Volvo-ID auf der Webseite löschen
    3. Fahrzeug zurücksetzen (im Fahrzeugdisplay)
    4. Neue Volvo-ID erstellen (gleiche Mail-Adresse wie zuvor kann benutzt werden)
    5. Im Fahrzeug das Owner-Profil wählen, falls nicht schon gemacht
    6. Grundeinstellungen im Fahrzeug vornehmen, z. B. Zeitzone und Uhrzeit einstellen. (Bei meinem Händler war das nicht gemacht. Auf welche Zeitzone der EX30 stand, weiß ich nicht mehr. Vielleicht war das sogar UK? Dadurch kam kein QR-Code zum Verbinden der App. Nach Auswählen der korrekten Zeitzone kam der QR-Code.)
    7. App mit Fahrzeug verbinden (OR-Code) und App-Einstellungen vornehmen
    8. Schlüssel (Surfkey) mit dem Owner-Profil verbinden
    9. Restliche Einstellungen im Fahrzeug vornehmen

    Stimmt das so? Könnte jemand, der das erfolgreich bereits vorgenommen hat, korrigieren und vielleicht eine detailliertere Anleitung schreiben, damit es jeder nachvollziehen kann?