Beiträge von Harlekin

    @Hark

    hier, das wurde im Thread Software Problem 1.3 vor ein zwei Wochen geposted.

    Zuerst dachte ich, du meinst einen anderen Screenshot, denn diesen kenne ich.

    In diesem Screenshot finde ich keinen Hinweis darüber, dass der Internetaccesspoint von UK nach DE geändert wird, bzw. auf das Zulassungsland geändert wird, da ja nicht nur deutsche Fahrzeuge betroffen sind. Da steht nur was von "Verbindungsproblemen". Das kann alles und nichts sein. Manche hier im Forum hatten überhaupt keinen Internetzugang. Vielleicht ist das gemeint?

    weil es zu diesem zeitpunkt schon von Volvo eingerichtet worden ist, vermutlich von deinem Händler, in der Fabrik jemand, wer auch immer. Ist meiner Meinung nach peinlich, dass sich hier keiner zu diesem Fehler bekennen will, sei es der Händler oder Volvo selber. Was dagegen spricht, dass es in der Fabrik passiert, ist das Markus, es ja bei der Baholung noch einrichten konnte. Deswegen gehe ich stark davon aus, dass es die Händler / Werkstatt ist, die vllt einen VOLVO Account nutzen, der auf UK eingestellt ist.

    Davon gehe ich auch aus und dann nicht die Eier haben, den Fehler einzugestehen und den Kunden im Regen stehen lassen. Denn irgend jemand muss es ja eingerichtet haben. Und ich glaube nicht, dass es in China eingerichtet wurde. Und zudem nicht die Zeit finden, andere EX30 im Bestand zu überprüfen, welche IP die haben. Vielleicht weil man das Ergebnis schon kennt und vermutet, worin der Fehler liegt? Für mich ist das ganze Gebahren mehr als merkwürdig.

    das internet einrichten ist unabhängig vom restlichen einrichtungsprozess, den man bei abholung des fahrzeuges vornimmt. Zur Einrichtung des IITC braucht man nur die App, die über die VIN mit dem Fahrzeug "gekoppelt" ist. Quasi der Zustand in der App, den man bis zur Abholung des Fahrzeuges beim Händler hat, wo man das IITC und die automatischen Software updates aktiveren kann. Damit kann man dann bei Vodafone den Internetvertrag für diese VIN abschließen.

    Womit wir wieder am Anfang wären. Was ist, wenn man in der App gar keinen Vertrag mit Vodafone abgeschlossen hat, kein Abo mit IITC in der EX30 App hat, mit Vodafone nie Kontakt hatte, der Händler verneint, dass er da etwas aktiviert hat und behauptet, dass alle Fahrzeuge mit funktionierendem Internet kommen, ihm keine Fälle mit UK bekannt sind, er aber seine Bestandsfahrzeuge und Kundenfahrzeuge nicht dahingehend überprüfen möchte und das Internet demzufolge in meinem Fahrzeug funktioniert, allerdings mit UK-IP-Adresse?

    Langsam glaube ich, dass mein Händler oder jemand im Autohaus doch etwas gemacht hat und dabei Murks baute, es nicht zugibt und den Kunden (mich) allein damit lässt. Und Volvo Support meldet sich nicht.

    Selbst eingerichtet, nicht im Vorfeld, sondern bei Abholung am 4.5..

    Keine Internetprobleme. 👍

    Für die Verbindungsherstellung mit der App braucht man den QR-Code, der im Fahrzeugdisplay angezeigt wird. Und diesen QR-Code gibt es meines Wissens nur, wenn das Fahrzeug Verbindung zum Internet hat. Aber zu dem Zeitpunkt wurde doch IITC in der App noch gar nicht eingerichtet. ??? Woher kommt die Internetverbindung? Was war zuerst da, die Henne oder das Ei? Oder stehe ich vollends auf dem Schlauch?


    Und das komplette Zurücksetzen des Fahrzeugs, Verbinden mit der App und Neueinrichten bringt anscheinend auch nicht den Wechsel von UK nach DE, wie hier geschrieben wurde. Das kann also wohl nur Volvo oder Vodafone ändern. Aber wie soll ich mich an Vodafone wenden, wenn ich keine Zugangsdaten habe, sofern es welche geben sollte? ;(

    Habe mal etwas auf der Seite von Vodafone IITC recherchiert. Da ich keine Anmeldedaten habe, gab ich zur Passwortwiederherstellung mal die zwei E-Mail-Adressen ein, die mein Verkäufer kennt. Bei beiden bekam ich keine Mail zum Zurücksetzen meines Passwortes. Demzufolge gibt es kein Konto mit diesen beiden E-Mail-Adressen. Eine davon ist meine Volvo-ID. Also hat niemand damit einen Account angelegt. Ist eigentlich logisch, da ich in meiner EX30 App auch nicht über ein IITC Abo sehe.


    Aber wieso habe ich dann Internet im Fahrzeug, wenn auch über UK?

    Wer hat einen Account angelegt und mit welchem Benutzernamen?

    Oder läuft das ganze über andere Wege?


    Und benötigt man IITC nicht nur, um einen WLAN-Hotspot zu erstellen? Dafür gibt es aber keinen Menüpunkt in der Fahrzeugsoftware. Man kann das Fahrzeug nur mit einem bestehenden WLAN verbinden, nicht jedoch einen Hotspot im Fahrzeug erstellen. Wenn dann kann ich nur mein Smartphone als Hotspot für das Fahrzeug nutzen. Nicht jedoch das Fahrzeug als Hotspot für mein Tablet ohne Mobilfunkmöglichkeit.


    ???


    Internet in the car


    pasted-from-clipboard.png


    Für mich ist das Ganze ein Buch mit sieben Siegeln.

    Und wie es aussieht, wissen nicht mal die Händler und der Volvo Support näheres oder dürfen/können/wollen dieses Geheimwissen nicht an die Kunden weitergeben.

    Ich habe mir ein dünneres Ladekabel 5m für 20A (für 16 A Lader) gekauft. Für den Plus reicht das. Passt hervorragend in den Frunk. Aber ob ich es jemals brauchen werde? Nicht mal beim BMW brauchte ich es, da ich zuhause eine Wallbox habe und unterwegs immer am Schnelllader geladen hatte. Vielleicht im Urlaub im Hotel, wenn das eine Lademöglichkeit hat. Oftmals haben die nur eine 16A Steckdose und dafür braucht man eine mobile Wallbox. Mein letztes Hotel hatte glücklicherweise eine Tesla Wallbox mit integriertem Ladekabel und kostenlosem Laden, so dass ich mein Kabel ebenfalls nicht benutzen musste.

    Und beim EX30 mit seiner größeren Reichweite werde ich es wohl noch weniger in Anspruch nehmen müssen.

    Danke für den Hinweis. Mein EX30 war bis jetzt 2x in der Waschanlage. Mir ist bis jetzt nichts aufgefallen. Werde aber darauf achten. Besonders empfindlich scheinen die schwarzen Stellen zu sein. Falls sich das als generelles Problem herausstellen sollte, weiß ich jetzt schon, wie es abgewiegelt wird: "Falsche oder zu aggressive Pflege; Einsatz von aggressiven Pflegemitteln...".


    Auf jeden Fall müssen wir dieses Thema ebenfalls beobachten.

    Vom After Sales Marketing seitens Volvo halte ich bis jetzt nicht besonders viel. Man sieht ja, wie mit dem Thema "Falscher VPN-Server UK anstatt DE" umgegangen wird. Überhaupt nicht. Keinerlei Kommunikation. Keine Antwort auf Tickets. Und wenn sich wie in meinem Fall zwei Händler an Volvo wenden bei mir bis jetzt zwei Mal falsche Information bzw. keine Hilfe seitens Volvo.


    Kennt jemand vielleicht einen direkten Kontakt im Stammwerk in Schweden? Englisch zu schreiben sollte hier nicht das Problem sein. Mir kommt es so vor, als ob der Volvo Support outgesourced ist und nach Gutdünken Dinge weitergibt oder eben nicht.


    EDIT: War für mich auf jeden Fall das erste und letzte Mal, dass ich einen Neuwagen gleich nach Produktionsstart geleast habe. Von Volvo hätte ich hier mehr erwartet. Das Fahren macht unheimlich Spaß. Aber die ganzen Dinge drum herum wie Software und eventuelle Qualitätsmängel im Lack trüben die Freude. Wer weiß, was sonst noch alles zum Vorschein kommt?