Die Hardware war natürlich schon immer vorhanden (Tests dazu gab es letztes Jahr von Ambibox),
Das war entladen über DC, kein AC.
Die Hardware war natürlich schon immer vorhanden (Tests dazu gab es letztes Jahr von Ambibox),
Das war entladen über DC, kein AC.
Seit kurzer Zeit muss leider eine gültige Renault VIN eingegeben werde.
Nur zur Registrierung oder auch zum Upgrade auf das INTENSE-Paket?
War heute in Deutschland unterwegs (Münsterland) und hab dabei auch bemerkt dat die Schildererkennung manchmal ausfiel. In die Niederlande ist mir das bisher noch nie passiert.
Ich glaube bei Benützung der Spurwechselassistent wird länger geblinkt: https://www.volvocars.com/de/s…77a7e089c0a8296870d1a409/
Digital Key = NFC
Digital Key+ = UWB
Meine Vermutung ist, dass der E-Motor von der japanischen Fa. Nidec hergestellt wird, da Lieferant für Geely / Zeeker und auch die 200kW passen würden.
Nein, der Motor wird hergestellt von VREMT: https://www.vremtglobal.com/so…m/solution-drive-electric
haben auch Android, jedoch passiert es in letzter Zeit häufiger, dass das Handy nach dem Einsteigen manuell verknüpft werden muss.
Ist.mir vor der 1.5er nicht passiert.
Ich denke, es hat mit dem Vorheizen zu tun: Das Auto schaltet sich dann ein, während das Telefon noch außerhalb der Bluetooth-Reichweite ist. Und offenbar wird nach dem Öffnen der Tür kein weiterer Versuch unternommen, das Telefon wieder anzuschließen.
Hier ist laut der API 24 Monate oder 30.000Km festgelegt
Das was du machst, ist aber kein Smartcharging.
Und natürlich kann ich im Volvo zum Beispiel 80% einstellen. Die Krux ist ja nur: Tibber übernimmt das nicht. Und das hat nichts mit dem Akkutyp zu tun. Nur mit Volvo
Es ist für Tibber auch nicht möglich: die Schnittstelle im API (/v1/vehicles/{vin}/recharge-status/target-battery-charge-level) ist für der EX30 nicht verfügbar.