Bei mir wird es wohl auch ENBW, alle anderen größeren Betreiber hier in der Region sind teurer oder du musst halt wirklich mit einem halben dutzend Ladekarten hantieren und ständig schauen wo welche Säulen frei ist um das Optimum rauszuholen. Darauf hab ich wegen einer möglichen Ersparnis von gerade mal ca. 100€/Jahr aber eigentlich keine Lust.
Schlecht gealtert mein Post 
Mittlerweile hab ich mich etwas durch den lokalen Ladedschungel in meinem Landkreis Karlsruhe durch gekämpft und da ist dann doch deutlich mehr zu sparen als nur 100€ im Jahr. Ist aber natürlich sehr abhängig von den lokalen Gegebenheiten mit den Verfügbaren Ladestationen und dem individuellen Fahrprofil, vielleicht ist ja meine Einsicht als Laternenparker aber für den ein oder anderen irgendwie Hilfreich.
DC werde ich wohl die BeCharge Pakete nutzen (Aral Pulse & Ionity für 0,35-0,40€) für AC die Stadtwerke Bühl im e-laden Ladeverbund mit sehr fairen 0,3975€. Als Backup dienen für DC Freshmile (Shell Recharge 0,21€ + 0,07€/min) und für AC die Stadtwerke Bruchsal (0,40€ + 1€/Ladevorgang + 22-06 Uhr keine Blockiergebühr) und im absoluten Worstcase hab ich noch den EnBW Vorteilstarif.
Hintergrund für die investierte Zeit waren der Glaube an niedrigere Preise in der Zukunft (Tesla und Ionity haben ja schon vorgelegt) und die dadurch erlangte Befürchtung das bisherige Anbieter von kostenlosen Ladekarten dieses einmalige "Einnahmeloch" stopfen werden.