ich habe keine Angst, sondern kein gutes Gefühl bei der Sache. Wie du sagst...Fahrer-Monitoring fehlerhaft. Wer kann sicher sagen, was das alles bewirken kann?
Es kann zumindest mal keine Notbremsung triggern. Das sind komplett getrennte Sensoren. Ein Notbremsassistent ist aus gutem Grund ein ziemlich autarkes System und kann nur durch zwei Dinge ausgelöst werden, dem Fahrer selbst sowie den Sensoren zur Abstands- und Objekterkennung (natürlich auch inklusive Fehleinschätzungen).
Hier wurde an früherer Stelle immer wieder mal angemerkt beim Fehler "Störung E-Antrieb, Leistung reduziert" direkt den Volvo Support anzurufen und das Auto nicht zu bewegen. Das war also ein schlimmer Fehler. Dieser hier ist ein guter Fehler, den ignorieren wir einfach. Warum?
Warnung der Fahrerüberwachung vs Störmeldung des Antriebsstrangs. Sorry aber das ist Äpfel und Birnen. Es hat auch niemand gesagt das man den Fehler ignorieren soll, aber man braucht die Auswirkung einer fehlerhaften Fahrerüberwachung auch nicht schlimmer machen als sie sind (Vollbremsung).
Was dir aber wirklich kein gutes Gefühl machen sollte ist warum der Nothalteassistent jetzt plötzlich im Changelog auftaucht. Heißt das der hat bisher nicht funktioniert? Wurde einfach nach 12 Monaten still und heimlich rein gepatcht? Wenn ich morgen vom Friseur über die Landstraße mittels PilotAssist heimfahre und einen medizinischen Notfall habe, habe ich dann eben einfach Pech gehabt weil mein Wagen noch 1.4.2 drauf hat und die Landstraße nach 2km abknickt? Welche weiteren Assistentssysteme die ich (zum Glück) noch nicht gebraucht habe fehlen denn noch?