Beiträge von Lissy

    insofern bin ich mir nicht sicher ob das überhaupt schon ein Feature war.

    Er war schon in der allerersten Preisliste von 2023 erhalten, ohne irgendwelche Sternchen oder Fußnoten.


    Ich werde das am Wochenende bei meinem Wagen auf jeden Fall mal ausprobieren ob er vorhanden ist (solange man noch die Möglichkeit hat).

    ich habe keine Angst, sondern kein gutes Gefühl bei der Sache. Wie du sagst...Fahrer-Monitoring fehlerhaft. Wer kann sicher sagen, was das alles bewirken kann?

    Es kann zumindest mal keine Notbremsung triggern. Das sind komplett getrennte Sensoren. Ein Notbremsassistent ist aus gutem Grund ein ziemlich autarkes System und kann nur durch zwei Dinge ausgelöst werden, dem Fahrer selbst sowie den Sensoren zur Abstands- und Objekterkennung (natürlich auch inklusive Fehleinschätzungen).

    Hier wurde an früherer Stelle immer wieder mal angemerkt beim Fehler "Störung E-Antrieb, Leistung reduziert" direkt den Volvo Support anzurufen und das Auto nicht zu bewegen. Das war also ein schlimmer Fehler. Dieser hier ist ein guter Fehler, den ignorieren wir einfach. Warum?

    Warnung der Fahrerüberwachung vs Störmeldung des Antriebsstrangs. Sorry aber das ist Äpfel und Birnen. Es hat auch niemand gesagt das man den Fehler ignorieren soll, aber man braucht die Auswirkung einer fehlerhaften Fahrerüberwachung auch nicht schlimmer machen als sie sind (Vollbremsung).


    Was dir aber wirklich kein gutes Gefühl machen sollte ist warum der Nothalteassistent jetzt plötzlich im Changelog auftaucht. Heißt das der hat bisher nicht funktioniert? Wurde einfach nach 12 Monaten still und heimlich rein gepatcht? Wenn ich morgen vom Friseur über die Landstraße mittels PilotAssist heimfahre und einen medizinischen Notfall habe, habe ich dann eben einfach Pech gehabt weil mein Wagen noch 1.4.2 drauf hat und die Landstraße nach 2km abknickt? Welche weiteren Assistentssysteme die ich (zum Glück) noch nicht gebraucht habe fehlen denn noch?

    Moss Yellow

    Ich glaube der Zug ist abgefahren, selbst nach einem Jahr bauen die immer noch solche Bugs ein. Ganz ehrlich, die können es einfach nicht besser.


    Aber aus einem aktuell fehlerhaften Fahrer-Monitoring dann eine Angst vor Notbremsungen abzuleiten halte ich dennoch für schwierig.

    Und ja, man kann die Meldung einfach ignorieren...aber dieser Notbremsassistent ist nunmal neu hinzugekommen. Und wer möchte seine Hand ins Feuer legen, dass das Auto nicht doch mal eine Vollbremsung macht, wenn es drei mal in einer Minute den Fahrer nicht erkennt? Mir macht das alles irgendwie kein gutes Gefühl.

    Redet ihr euch da nicht ein Problem herbei welches so nicht existiert?

    Der neue Nothalteassistent macht keine Vollbremsung, der bringt dich langsam in der aktuellen Spur mit Warnblinker zum stehen (und auch nur bei aktivem PilotAssist). Der Notbremsassistent hingegen, mit dem ihr alle seit Monaten an Board durch die Gegend fahrt und gesetzlich vorgeschrieben ist, der kann eine Vollbremsung einleiten.

    Yep, der Schlüssel ist noch aktiv, aber nicht mehr im UWB.

    ...

    - Der Schlüssel wird im Nahbereich weiter erkannt und öffnet die Zentralverriegelung.

    Hast du da mehr Infos? Wenn er nicht mehr im UWB aktiv ist, wie wird er dann im Nahbereich noch erkannt?


    Edit:

    Ich glaube der Denkfehler ist das am Schlüssel gar nichts passiert. Der Wagen wird einfach nach 5 Minuten die UWB Antennen abschalten welche dann per Hand bzw. NFC wieder aktiviert werden. Alles andere bräuchte ja noch irgendwas im LF Bereich.

    Ich hab gestern den Citroën ë-Spacetourer mit 75kWh Batterie auf 15km Restweichreite runtergefahren, der hat danach nur 50kWh geladen also scheint da ein gewaltiger Puffer vorgesehen zu sein.

    Da passen netto 68kWh rein. Entweder war es doch der kleine, wobei da auch kein 50kWh nachgeladen werden können, oder irgendeine Ladebegrenzung war aktiv.

    Der Wagen öffnet sich aber meines Wissens nach einiger Zeit nicht mehr von selbst, sondern man muss den Türgriff umfassen (wo sich der Sensor an der Innenseite befindet) und die Zentralverriegelung öffnet dann das Auto.

    Was ja heißt der Schlüssel ist noch aktiv, sonst wurde der Wagen nicht aufgehen.