Beiträge von Cor

    Danke Surki. Den entsprechenden Teil des Videos hatte ich überflogen. Gut, dass ich es mir jetzt auch noch mal angeschaut habe. Ist praktisch genau der gleiche Fall wie bei mir. Leider gibt es bei Avilo noch keinen Test für den LFP EX30.


    Ich warte jetzt seit knapp zwei Wochen wieder auf eine Rückmeldung von Volvo. Bis jetzt sieht man dort in der Zentrale anscheinend keinen Handlungsbedarf, obwohl mir die Werkstatt mehrfach gesagt hat, dass das Delta einer Zelle weiterhin nicht in der Norm liegt und die Probleme fortbestehen. Kurioserweise sagte man mir auch, dass das Fahrzeug kein Balancing durchführen würde. ob das stimmt keine Ahnung. Wäre aber genauso komisch wie der Rest meiner Erfahrung mit Volvo.

    *klugscheissmodus on*: Es kondensiert, wenn feuchte, warme Luft eindringt und auf die kalte Innenseite trifft... *klugscheissmodus off* ;)


    (wollte auch wieder mal was posten...)

    Auch das ist zutreffend. Schön von dir zu hören 😬 es gibt so viele erdenkliche Möglichkeiten, in denen es feucht werden kann 💦

    Die Leuchten haben doch Lüftungsöffnungen. Wenn da feuchte Luft reinkommt, dann kondensiert die, wenn die Außentemperatur runtergeht. Ich würde mir insofern nicht weiter Gedanken darüber machen, solange es sich anhand der Umgebungsbedingungen physikalisch erklären lässt und die Feuchtigkeit wieder verschwindet. So war’s bei mir bisher immer. Es wird absichtlich so konzipiert worden sein. Nicht alles muss gleich getauscht werden. Ein Tausch bringt auch nicht immer was, wie man beim Radiobug sieht 😂

    Wer sich mal die Produktion in Gent anschauen möchte:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Surki Das sehe ich genauso. Es war einfach Pech, aber das eigentliche Problem ist für mich einfach Volvo selbst. Ich bin seit jeher BMW gefahren. Dort hat man mein Auto jedes Mal kostenlos gewaschen und man bot mir von allein an, mich irgendwo hinzufahren, wenn der Wagen mal ein paar Stunden länger in der Werkstatt verweilen musste. Mein M140i hatte in 7 Jahren keinen einzigen Mangel und ich war jetzt schon in einem Jahr so oft bei Volvo wie in 7 Jahren bei BMW.


    Notfalls fahr ich den (reparierten) Wagen bis ich ihn zum akzeptablen Kurs wieder verkaufen kann. Aber einen weiteren Volvo möchte ich nicht wieder haben leider.

    Ich habe mit der Marke Volvo nun zumindest innerlich auch abgeschlossen. Ich hätte mir von einer Premium-Marke mehr Kundenservice erhofft bzw. erwarte ich eigentlich von jedem Autoverkäufer oder von jeder Marke mehr. Wer ein Fahrzeug mit gravierendem Mangel verkauft, in meinem Fall eine defekte Batterie, die nur rund 70% der bezahlten kWh bereitstellt und zudem unvorhersehbar trotz Restkapazität den Dienst quittieren kann (aber nicht immer macht), sollte den Wagen reparieren und dem Kunden Ersatzmobilität anbieten. Stattdessen schieben der Vertragspartner und der örtliche Händler sich gegenseitig die Verantwortung zu. Und einen Ersatzwagen bekomme ich nur über die Volvo Assistance. Daher raten mir alle Ansprechpartner von Volvo es erneut herauszufordern, mit dem Wagen irgendwo liegen zu bleiben, damit der Wagen dann abgeschleppt werden kann und ich einen Ersatzwagen bekomme. Wirklich unterirdisch.

    Schön ist auch, dass der Wagen die Batterie Gesundheit mit 99,5 % angibt. Daraus kann man wohl schließen, was man auf diese Anzeige im Auto geben kann.


    Ich möchte betonen, dass dies ausschließlich meine Erfahrung mit diesem Auto und insbesondere mit dem Service von Volvo betrifft. Dass ein Produktionsfehler oder Mangel an einem Auto vorliegt, kann passieren. Wenn der Kunde aber quasi im Stich gelassen wird und sich dabei auch blöd vorkommt, hat die Marke einfach versagt. Natürlich kann ich den Wagen ein weiteres Mal zum Händler bringen. Dann stehe ich aber wer weiß wie lange ohne Wagen da. Darauf wird es dann wahrscheinlich hinauslaufen.

    Je nach weiterem Verlauf werde ich über einen Anwalt nachdenken und mal ggfs. die Autodoktoren kontaktieren. Vielleicht haben die auch ihren Spaß an so einer Geschichte.


    Ich hoffe, dass ich der einzige Kunde bleibe mit dieser Erfahrung und diesem Mangel und dass alle anderen weiterhin Freude an ihrem hoffentlich mangelfreien EX30 haben.


    Jetzt muss sich zeigen, wie meine erste und letzte Erfahrung mit Volvo in der kommenden Zeit nach Ostern zu Ende geht. Mein Vertrauen ist leider weg. Schade um dieses schöne Auto.