Beiträge von Richard Koch

    Das ist so nicht richtig! Mein Volvo V90 zeigt mir künftige Geschwindigkeitsänderungen an und insofern kein dem widersprechendes Verkehrszeichen auftaucht, gilt dieses dann auch. Das geschieht so rechtzeitig, dass eine vorausschauende Fahrweise bequem möglich ist. Mitnichten handelt es sich hierbei also um ein Privileg der deutschen "Premiumhersteller". Bin nicht einmal sicher, ob diese technische Errungenschaft überhaupt in deutschen Landen erfunden wurde.

    Aber der Volvo stellt den Tempomat nicht nach den Verkehrszeichen. In DER Konfiguration steht Aber er würde das tun

    das ist leider ein luxus, den nur die deutschen autobauer zur verfügung stellen. Das finde ich das traurige, es gibt wenige Autobauer, die beides auf einem gutem Niveau zur Verfügung stellen, Auto Steuerungssoftware/Assistenzsysteme und ein gutes Infortainment. Da fällt mir eigetnlich nur BMW ein, die da eindeutig eine Vorreiterstellung haben.

    Mein EQC hatte das bereits auf hervorragendem Niveau

    ja, wurde im Autohaus aufgespielt.

    Das mit der Verkehrszeichenerkennung ist für mich sehr ärgerlich. Insbesondere, weil in der Komfiguration steht, dass er den Tempomat selbstständig anpasst. Das war für mich ein Entscheidungskriterium. Und das machter immer noch nicht.

    ja, man kann im Navi unter Ladestellen eine aussuchen (auch als Zwischenziel) dann kann sich das Auto darauf vorbereiten. Dazu gibt man sein Ziel an. Danach gibt es in dem kleinen Fenster ein Icon, das dem entspricht, welches Google an Zielpunkte setzt. Ich glaube es ist ganz rechts. wenn man darauf klickt kann man die route bearbeiten und Ziele hinzufügen. Irgendwo da muß man "Ladepunkte" anklicken und dann einen Ladepunkt wählen und hinzufügen.

    Die Beschreibung stimmt eventuell nicht ganz genau. Die war aus dem Kopf. Wenn ich es genauer beschreiben soll, dann mache ich das mal aus dem Auto.

    nach über 2000 km liege ich bei durchschnittlich 20 kw Verbrauch. Die Wltp Angaben sind wirklich nur im langsamen Überlandverkehr (und ich fahre die singelmotor-variante) erreichbar. Die Ladegeschwindigkeit von knapp 150 kw habe ich schon öfter erreicht. Dazu ist es wohl echt hilfreich die Ladestelle im Navi anzugeben, Damit er den Akku vorbereiten kann.

    Ja, es sieht so aus, als wären das die Updates von Android und vielleicht den Karten. Meine Sicherheitsupdates stehen auf 1.5.2024

    Heute haben wir Dinge mit dem Anhänger zum Wertstoffhof gefahren. Weil es mir zu gefährlich war meine Enkel (2 und 4) außen rumlaufen zu lassen, habe ich sie abgeschnallt und im Auto gelassen, während wir den Hänger abgeladen haben. Sicherheitshalber habe ich natürlich die Schlüsselkarte mitgenommen. (Wir haben keinen anderen Schlüssel). Nachdem nach kurzer Zeit das Auto blinkte und die Scheibenwischer gingen, dachte ich es wäre besser das Auto abzuschließen. Trotzdem konnte mein kleiner Schelm (2) den Fensterheber betätigen und die Alarmanlage auslösen. Selbstverständlich lasse ich normalerweise keine Kinder alleine im Auto. Aber in diesem Auto ist es sogar für ein paar Minuten gefährlich, wenn ein Kind aus dem Fenster schaut und das andere es auf und zumachen kann.

    Früher war es so, dass wenn die Zündung aus war und der Schlüssel weg, dann konnten die Fenster nicht mehr betätigt werden. In dem Falle ging es sogar bei abgeschlossenem Auto.

    Ist mir eine Lehre