Beiträge von soundworx

    Öh… das stimmt irgendwie nicht so ganz…


    Wenn man im Display Bluetooth als Audioquelle auswählt, kann ich mit den Tasten doch die aktuell im Telefon ausgewählte Playlist mit den Tastem im Autodisplay starten, stoppen sowie Titel vor und zurück skippen?


    Bei Carplay kann ich im Carplayfenster in der Musikapp alle Playlisten auswählen und ebenso starten, stoppen, usw. Wie im Telefon selbst auch.


    Android Auto läuft im Hintergrund ganz normal weiter.

    Wenn ich im Autodisplay auf Home drücke, bin ich wieder im normalen Hauptfensfer mit Navigation usw. Die Medienwiedergabe von Carplay habe ich jetzt dort, wo normal Radio und Spotify usw. sind und kann dort auch rudimentär bedient werden mit start, stopp, weiter usw. Ebenso mit den Lenkradtasten. In dem Zustand aktiviert man Siri mit einem längeren Druck auf die Mikrofontaste am Lenkrad.


    Sofern also das iPhone über Bluetooth verbunden ist und Carplay gestartet ist, funktioniert das eigentlich ganz gut.

    Habe heute nach einer etwas längeren Fahrt (ca. 45 Minuten Landstrasse) zufällig festgestellt, dass in der Volvo App im Klimatisierungsmenü tatsächlich die auch im Fahrzeug eingestellte und vom Auto gemessene Temperatur von 26°C angezeigt wurde. Mein seitlich am Beifahrersitz angebrachtes, kalibriertes Switchbot Thermometer zeigt allerdings nur rund 20°C an.

    Es war dann aber auch mit Jacke angenehm warm im Auto.

    Einstellung AC an, Auto, kein Eco, 26°C, Lüfterstufe niedrig, 4-5°C Außentemperatur.

    Verbrauch auf der Fahrt bei 19,2 kWh/100km


    Volvo glaubt entweder, das beim Menschen das Temperaturempfinden am rechten Schienbein stattfindet (dort ungefähr sitzt ja der Interne Temperatursensor), oder sie haben u.a. schlicht vergessen einen Korrekturfaktor für die Innenraumtemperatur zu implementieren…


    PS: kalte Luft hatte ich nur auf der Hinfahrt…

    admin : bitte in Assistenzsysteme verschieben.


    Ehemaliger Teslafahrer?

    Ich empfand die detaillierte und nervöse Anzeige in meinem Model 3 eher als unnötig und ablenkend… Schließlich gibt s eine perfekte 3D-Darstellung der Umgebung direkt auf dem großen Bildschirm vor mir (Windschutzscheibe).


    Ich denke aber, dass die Nicht-Darstellung von Objekten im Display nicht bedeutet, dass das Auto sie nicht erkennt. (Oh 3x „nicht“ in einem Satz. Ist das überhaupt legal?)

    Vorklimatisierung über die App ist bei Loki absoluter Kindergarten.


    Zunächst mal: glaubt nicht alles, was die App anzeigt. Nicht selten zeigt die App nicht sofort (das können auch mehrere Minuten sein), dass die gewünschte Funktion tatsächlich aktiviert ist.

    Ganz im Gegenteil: wollte heute morgen als Notlösung mal den Timer zur Vorklimatisierung aktivieren. Die App hat mit rotem "Popup" gemeldet, dass es das Fahrzeug nicht erreichen kann und der Timer war nicht aktiviert. Gerade schaue ich mal zufällig in di App und siehe da: Timer ist aktiviert...


    Und auch beim Aktivieren der Vorklimatisierung hilft es manchmal hartnäckig zu bleiben. Heute Morgen hat es 8 Versuche gebraucht, bis er endlich Erfolg gemeldet hat. Könnte aber auch einfach nur eine stark verzögerte Meldung vom Auto an die App sein.

    heute morgen vorgeheizt 15min.


    Im Anschluss manuell mit 22 Grad Workaround zur Arbeit gefahren......Auto wurde nicht warm.


    Heute Nachmittag nach der Arbeit ohne vorheizen gestartet und mit 22 Grad Workaround der EX30 wurde warm....sehr seltsam.

    Na, ist doch völlig logisch.
    Du hast Deine erlaubten 15 Minuten Heizen mit der Vorklimatisierung verbraucht. Mehr gibt´s nicht.
    :D

    Ach ja und apropos Timer. Dieser leidige 15 Minuten Timer beim Vorklimatisieren....

    Ich habe heute morgen mal "spaßeshalber" den Timer 3 mal hintereinander gestartet, um mal zu schauen, wie hoch ich die Innenraumtemperatur bekomme.
    Außentemperatur 2°C, Einstellung im Auto HI (29°C+).
    Ergebnis: 18,4°C max ... (Angabe in der Volvo App, gemessen mit meinem Switchbot Sensor am Sitz: 14,6°C)
    Muss allerdings ein wenig einschränken, dass es wegen unzureichender Aufmerksamkeit kurze Pausen zwischen den Heizperioden gab. Werde den Versuch nochmal mit einem Timer machen.

    ...
    Habe die alten Skripte schon lange entsorgt, oder so wie hier beschrieben wurde mir das damals auch gelehrt.


    Deshalb zitiere ich hier mal aus BauNetz Wissen:


    https://www.baunetzwissen.de/g…-der-behaglichkeit-160152


    Das ist schon extrem schwierig bis unmöglich in große Räumen, kleine mit ggf. mehreren Personen belehrte (Auto Innenraum) machen es nicht einfacher. Also ht Volvo was für den EX30 definiert, was allerdings nicht zielführend war.
    ...

    Danke für die Details! Hatte ich tatsächlich auch schon mal gefunden...
    Was ich nicht so ganz verstehe: Warum begibt sich Volvo auf das dünne Eis von gefühlten Temperaturen, subjektivem Empfinden, usw.?
    22°C einstellen, 22°C erreichen. Das lässt sich objektiv messen! Diskussion beendet.
    Frage ist nur wo? Ich denke am Oberkörper, da sind wir offensichtlich am empfindlichsten, oder warum ziehen wir als erstes Jacken an und nicht dicke Schuhe, Mützen oder Handschuhe...

    PS

    Bin ich der einzige der das Brummen der WP als deutlich vernehmbar inkl. Vibrationen empfindet. Könnte ich ja akzeptieren, wenn das Ding das Auto ordentlich beheizen würde. Obwohl tut diese ja, nur die Steuerung der Regelung ist MURKS. X/

    Ja, merke ich deutlich.

    Ach da wird dann von einer „angenehmen Temperatur“ gesprochen.

    An anderer Stelle sagen sie: Temperaturempfinden ist sehr subjektiv.


    Naja….. immer so, wie es gerade passt 😜

    Die Generalausrede für frei-erfundene Temperatureinstellungen:

    https://www.volvocars.com/de/s…a77a7e089c0a8296870d1a409

    Wahrgenommene und tatsächliche Temperatur

    Ihr Temperaturempfinden hängt nicht nur von der tatsächlichen Lufttemperatur in Ihrer Nähe ab. Wenn Sie den Unterschied zwischen empfundener und tatsächlicher Temperatur im Blick haben, wirkt sich dies positiv auf Ihren Klimakomfort aus.

    Ob sich die Luft im Fahrzeug warm oder kalt anfühlt, hängt neben ihrer tatsächlichen Temperatur auch von anderen Faktoren ab. Zu diesen Faktoren gehören die eigene Körpertemperatur, der Luftstrom und die Luftfeuchtigkeit im Auto sowie die Tatsache, ob das Fahrzeug direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist. Wenn Sie die Temperatureinstellung ändern, berücksichtigt das Fahrzeug einige der Faktoren, die zu Ihrem Temperaturempfinden beitragen. Das Fahrzeug passt dann kontinuierlich seine Klimafunktionen an, damit das Innenraumklima unabhängig von den wechselnden Bedingungen der von Ihnen ausgewählten Temperatur entspricht. Das bedeutet, dass die tatsächliche Temperatur in Ihrem Fahrzeug von der von Ihnen ausgewählten Temperatur abweichen kann, um Ihnen einen gleichmäßigeren Klimakomfort zu bieten.

    Naja, im Manual erwähnt Volvo nur eine "angenehme Temperatur"...
    Was auch immer das bedeuten soll.

    Vorklimatisierung

    Mit der Vorklimatisierung aktivieren Sie den automatischen Klimamodus, der den Innenraum vor dem Einsteigen durch Heizen oder Kühlen auf eine angenehme Temperatur bringt.