Beiträge von soundworx

    Ich hab das jetzt mal für mich auf einem Parkplatz ausprobiert, weil es mich auch interessiert hat:


    OPD an, Sitzgurt an, Fuß auf Bremse

    D, dann Fuß von der Bremse: bleibt stehen und fährt erst bei Betätigung des Fahrpedals los, wie mit OPD erwartet.

    R, dann Fuß von der Bremse: rollt relativ zügig los (wie bei einer Automatik, zu schnell für meinen Geschmack)


    OPD an, Sitzgurt ab, Fuß auf Bremse
    D + R: keine Änderung zu oben beschriebenem Verhalten

    Edit: aus P rollt er bei D tatsächlich los…


    OPD aus, Sitzgurt an, Fuß auf Bremse

    D, dann Fuß von der Bremse: rollt relativ zügig los (wie bei einer Automatik)

    R, dann Fuß von der Bremse: rollt relativ zügig los (wie bei einer Automatik, zu schnell für meinen Geschmack)


    OPD aus, Sitzgurt ab, Fuß auf Bremse
    D + R: keine Änderung zu oben beschriebenem Verhalten


    Also kurzgesagt: Sitzgurt an oder ab hat bei mir keinen Einfluss auf das Verhalten in dieser Situation.

    Ich weiß es nervt manchmal wenn „ständig“ mit der Teslafahne gewedelt wird, aber bei denen ist es normal, dass sich der Support bei bestimmten Problemen auf das Auto schaltet und eine Ferndiagnose durchführt.

    Dazu kann man auch Marker (Bug Reports) mit gesprochenem Kommentar setzen. Die sind dann für den Support abrufbar.

    Ist absolut kein Hexenwerk…

    Ich habe schon in der Vergangenheit bei meinem Tesla beobachtet , dass der angezeigte Ladestand sich abhängig von der Temperatur ändert.

    Das konnte morgens im Winter schon mal bis zu 3-4% weniger sein, hat sich dann aber im Laufe des Tages wieder erholt.

    Die genauen Umstände der Messung kann ich Dir nicht mehr sagen, war nur als Beispiel gedacht. Knapp 39 Grad spricht aber nicht gerade für pralle Sonne…


    Wo er klebt habe ich beschrieben.

    8K finde ich zu wenig, ich hatte schon Messungen mit deutlich stärkerer Abkühlung in den von Volvo zugestandenen 15 Minuten.


    Das sind beim Thema „Vorklimatisierung“ auch die eigentlichen Probleme für mich:

    - Begrenzung auf 15 Minuten

    - Zieltemperatur ist eine „Wohlfühltemperatur“ und nicht das was ICH will.


    Mein altes Model 3 hat ohne Probleme in praller Sonne von 65 auf 23 Grad runtergekühlt. Hat dann halt bei vorgegebener Zeit rechtzeitig angefangen und war in gut 20 Minuten so weit.

    Ich vermute der nächste Standard im Auto wird TSN sein.

    Wir arbeiten mit dem Vorläufer AVB für Audio, Video und Steuerdaten. Deutlich stabiler als Ethernet und bietet u.a. so nette Tricks wie Bandbreitenreservierung. Da kann eine Datenverbindung keine andere „verdrängen“.