Beiträge von soundworx

    Also was mich seit geraumer Zeit echt stört ist dieser Bildschirm:


    IMG_9318.png


    Das nervige daran ist, dass jedesmal wenn ich die App benutzen will und ich sie vorher nicht per Wischgeste aus dem Speicher entfernt habe in diesen Modus verfällt (auch nach wenigen Minuten nicht benutzen). Ich habe keine andere App auf meinem Smartphone, die so ein Verhalten zeigt bzw. mich jedesmal zum Neustart der App zwingt. Wie alles bei Volvo und Software passt das nicht und ist einfach nur unsauber gemacht. Es kotzt mich allmählich an. :cursing:

    Habe ich praktisch täglich.

    Und in dem Zustand (?) saugt die App dazu noch den Akku vom iPhone leer...

    Ich hatte über die App eine Mail zum UK IP Problem geschrieben.

    Die Antwort von der Kundenbetreuung hat sehr lange gedauert (rund 3 Wochen?) und war inhaltlich ziemlicher Unsinn (soll mich an den Händler wenden, nur der kann mir weiterhelfen...)


    Das habe ich der Kundenbetreuung auch mit deutlichen Worten mitgeteilt und ihnen gleichzeitig mal meine komplette Liste mit Bugs und Problemen mitgeschickt.


    Knapp 2 Wochen später erhielt ich eine recht fundierte Antwort, dass man sich mit meinem Händler in Verbindung gesetzt hätte und dort gehört habe, dass ich schon mit denen in Kontakt stehe, um die Probleme detailliert aufnehmen zu lassen.


    Dazu noch eine kurze Info zur 1.4 und etwas Allgemein-Blabla.


    Machen können tun sie offensichtlich nichts, aber sie kümmern sich zumindest oberflächlich um die Anfragen.


    So mein Eindruck.

    Sobald ein Schild mit Geschwindigkeitsangabe (272) halbwegs gut sichtbar rechts am Straßenrand steht, wird es auch zuverlässig erkannt.

    Leider versagt das System völlig in den hunderten von "Ausnahmefällen", wo das nicht der Fall ist.


    • Zusatzzeichen bei der Geschwindigkeitsbegrenzung (bei Nässe, Uhrzeit, Nebel, etc.)
    • Ortseingangsschild (310)
    • Ortsausgangsschild (311-50)
    • Graues Aufhebezeichen (282 und 278)
    • Wechsel von Landstraße auf die Autobahn
    • Temporäre Begrenzung an Gefahrenstellen (Baustelle) innerorts ohne nachfolgendes Aufhebezeichen
    • usw. ...

    Daher in meinen Augen völlig nutzlos, macht den Geschwindigkeitswarner damit ebenso völlig unbrauchbar und zum Glück wird es nicht für den Tempomat herangezogen...

    Ja, habe ich auch schon bei meinem Händler bemängelt.

    Die Kriechgeschwindigkeit rückwärts ist viel zu hoch.

    Standardprozedere ist bei mir: auf R schalten, Fuß nochmal explizit auf die Bremse (Autohold will nicht immer und dann rollt er Richtung Garagentor), dann kurz auf‘s Fahrprdal tippen damit er losfährt und danach gleich wieder auf die Bremse um die Geschwindigkeit zu kontrollieren…


    Absoluter Käse…

    Ein Abo und somit Ladefilter auf Ionity und Tesla hat super funktioniert.

    Seltsam... der Ladeanbieterfilter funktioniert bei mir NULL...

    EnBW und Shell Re-Charge (von der Firma zur Verfügung gestellt) eingestellt und trotzdem wurden mit auf den letzten längeren Trips nur Ladesäulen von Allego und regionalen Kleinanbietern eingeplant. Ist im Roaming natürlich viel zu teuer. Musste das Navi geradezu zwingen "EnBW Säulen entlang der Strecke" zu suchen.