Vom Skoda Kamiq nach einem Jahr zum EX30, weil
- es Zeit wurde, auf Elektro umzusteigen,
- die Fahrzeuggröße ziemlich ähnlich ist und
- mir Marke (zuvor mal einen Volvo V40 CC gehabt) und Design sehr zusagen.
Vom Skoda Kamiq nach einem Jahr zum EX30, weil
Stimmt, ein Sonderproblem - habe gekauft, da stellte sich diese Frage nicht.
Könnte man aber ggf. auch im Leasingvertrag mit vereinbaren, dass eine Rückgabe mit Winter- oder mit Ganzjahresreifen als vertragsgemäß erachtet wird. Das sollte keine „unerreichbare“ Individualvereinbarung sein, denn am Ende ist es monetär zu vernachlässigen.
Ja, ich habe da auch nicht weiter verhandelt. Kaufpreis und Inzahlungnahmepreis waren die Schwerpunkte, Zulassungsservice mit Wunschkennzeichen und original Gummimatten („Allwetter“) waren mit drin, Versicherung über Volvo mit Übernahme eines individuellen Rabatts (aus Kulanz - kein Übertragungsanspruch wie bei der Schadensfreiheitsklasse) wurde auch sehr gut bearbeitet.
Das kann dann isoliert betrachtet einen falschen Eindruck machen.
Nein, aber für mich war das in Ordnung. An unserer PV sind die Kosten marginal und den in Zahlung gegebenen Wagen habe ich knapp oberhalb der „Reserve“ vergleichbar mitgebracht.
Dieser Fahrbericht ist sehr anschaulich - sehe vieles ähnlich, auf jeden Fall tolle Fotos und kurzweilig.
Ca. 14 km und etwa 20 % nach meiner Erinnerung
Ich dachte auch, ich bräuchte ein Nachrüst-HUD (Geschwindigkeit besser im Blick haben), aber mit dem „Gebimmel“ bei minimaler Überschreitung ist es entbehrlich.
Danke für die Info - ich habe das nach ersten Versuchen bereits befürchtet und dazu auf die Schnelle nichts in den offiziellen Online-Informationen gefunden. Meine Hoffnung war, dass sie das bei höherer Stabilität/Anpassung der Software an den EX30 noch freischalten werden.
Also wird das nichts und wir haben vier USB-C-Ladeanschlüsse.
Ich konnte auch mit einem Ladegerät für eine dreiphasige Steckdose 400V/16 Ampere mit 11kW/h bei 15 Ampere (laut Anzeige im EX30) laden und es waren dann von 15 % auf 100 % gut 3,5 Stunden. Ich verwende übergangsweise - bis das 22kW-Ladegerät angeschlossen ist (KEBA KeContact P30 X-Serie) - dieses Ladegerät:
Dito - ich habe daraufhin mein zusätzliches Profil im EX30 gelöscht und das „Owner“-Profil neu verwendet. Danach hakte es in der App. Nach dem Versuch, den EX30 neu mit der App zu verbinden, bin ich dann quasi rausgeflogen. Alle Versuche (App neu installieren, Volvo ID löschen) halfen nicht, der QR-Code zum Koppeln im EX30 wird nun gar nicht mehr akzeptiert. Vermutlich eine Sicherheitsfunktion: Wenn man zuviel „spielt“ / herumprobiert, ist das von „Hackerangriffen“ möglicherweise nicht mehr klar zu unterscheiden. In der Volvo-Datenbank wurde das offenbar gesperrt. Habe den Support per Mail kontaktiert. Werde wohl demnächst mal anrufen…
Bis dahin: Keine App-Verbindung
>>> Warnung vor zuviel Experimentierfreude bezogen auf App und Verbindung 😉