Bei 1.3.1 wurde ich nur durch 32 Benachrichtigungen in der App darauf hingewiesen das es eine neue Software gibt. Die musste dann in der Werkstatt aufgespielt werden.
Bei 1.4 bekam ich am 2. Juli die Mail, am 5. Juli kam das Update dann via OTA.
Wobei es auch einfach nur Pillepalle ist ob Volvo 3 Tage vorher eine Mail verschickt oder nicht. Viele fragen sich einfach warum zB das im Vertrag aufgeführte Apple CarPlay und Android Auto nicht vorhanden ist. Im Dacia Spring gibt's Apple CarPlay und Android Auto, im mehr als doppelt so teuren Volvo nicht?
Da inzwischen schon die Presse über die Software-Probleme berichtet, sollte man sich bei Volvo so langsam mal Gedanken über Kriesenkommunikation machen. Olaf Scholz imitieren, schweigen und aussitzen, kann da nicht die richtige Strategie sein.
Nachdem die Aktie in den letzten Jahren nur noch Talfahrt erlebt hat, ist es wohl wenig ratsam seinen Ruf als "Premiumhersteller" auch noch hinterher zu werfen. Aber anscheinend sind den Chinesen sowohl Kunden als auch Aktionäre irgendwie egal.