Dann bringt meiner SOFORT eine Meldung "Bitte nicht gleichzeitig Bremsen und Gas geben" und macht sekundenlang gar nix mehr...
und dann ist wieder Querverkehr da, der abgewartet werden muss.
Dann bringt meiner SOFORT eine Meldung "Bitte nicht gleichzeitig Bremsen und Gas geben" und macht sekundenlang gar nix mehr...
und dann ist wieder Querverkehr da, der abgewartet werden muss.
Hab das selbst mit eingeschaltetem OPD schon geschafft, dass er zurückrollt. Meine Einfahrt (oder in dem Fall Ausfahrt) ist dazu steil genug. Ich nehme den Fuss so vom Strom, dass er am oberen Ende der Einfahrt zum Stehen kommt - oder halt nicht, denn wenn ich nicht den Fuß auf die Bremse stelle für die 2 sec, dann rollt er hoch, verlangsamt bis zum Stillstand und rollt sofort rückwärts wieder runter. Auch mehr als 3-4 cm, bis ich halt auf die Bremse steige.
Komischerweise nicht immer, aber schon oft. Manchmal greift auch die OPD-Bremse, hab da noch kein Muster feststellen können. (Wie so oft bei den Quirks des EX30.)
Die Nummer mit der "Kriechkraft" haben die nicht drauf. Mal so gar nicht.
Hab mich aber dran gewöhnt, immer den Fuß auf die Bremse zustellen, wenn ich am Hang ausgerollt bin und warten muss, bis der Querverkehr weg ist.
Wo fährst Du da eigentlich hin? Kaffee gab es bei mir noch nie, hab ich einfach die Maschine nicht gefunden?
Verdammt, dann muss ich mich mehr anstrengen... ![]()
Verhält sich genau so, wie ich als offenbar "älterer" Fahrer das von meinen anderen Fahrzeugen (Benziner mit Automatik) gewöhnt bin...
Nutze das auch absichtlich, indem ich beim Einrollen in die Einfahrt den Gurt schon löse, um dann in Ruhe in die Parklücke zu rollen, ohne das nervige Stop-Gehopse.
Nach den Bildern die zwischen Werkstatt / Volvo ausgetauscht wurden sind es die unteren.
Keine Ahnung, gemäß Volvo lässt sich doch ALLES mittels Software-Updates lösen.
SW 2.7 bringt dann vllt. den Weltfrieden?
So, war jetzt erstmal gut 6 Wochen mit unserem Outback beschäftigt, deshalb von mir verspätet Rückmeldung:
Zuletzt war der EX letzte Woche in der Werkstatt wegen des defekten Rückfahrwarners.
In dem Zuge wurden die anderen Beanstandungen auch nochmal geprüft, auch der fehlende Tempomat bei eingestecktem Anhänger.
Dazu kam eine Rückmeldung von Volvo D, die der Mechaniker mir gezeigt hat:
Sie freuen sich, dass sie den zuständigen Kollegen in der Entwicklungsabteilung überzeugen konnten, das zu beheben. Adaptiver Tempomat mit Anhänger soll mit Software 1.7 (voraussichtl. ca. KW34) funktionieren.
Ich bleibe sehr gespannt...
Lässt sich bei uns gar nicht so genau sagen, welches Fahrzeug welches ersetzt, wir mixen den Fuhrpark immer wieder mal durch.
Zuletzt sind ein Corsa-e BJ 2021 und ein Nissan Terrano II BJ 1996 gegangen, dafür kam der EX als Firmanwagen dazu und ein Outback H6 von 2004 (der eigentlich den Platz des Corsa eingenommen hat)...
Außerdem wäre da noch ein V60 T6 von 2012, den mag ich noch nicht abgeben, weil mich der EX30 immer wieder nervt...
So, war jetzt erstmal gut 6 Wochen mit unserem Outback beschäftigt, deshalb von mir verspätet Rückmeldung:
Zuletzt war der EX letzte Woche in der Werkstatt wegen des defekten Rückfahrwarners.
In dem Zuge wurden die anderen Beanastandungen auch nochmal geprüft, 3. Bremsleuchte war ja schon ausgetauscht worden. Ich soll jetzt auch neue, überarbeitete und weltverbessernde Rückleuchten bekommen... wenn sie denn in der Zukunft irgendwann bestellt werden können, sind noch auf unbestimmte Zeit nicht lieferbar.