Beiträge von Torsion
-
-
ja hat auch ganz praktische Nachteile. Ich wollte am Samstag rückwärts mit dem Anhänger über Links in eine enge Einfahrt. Normal reicht mir der Spiegel, aber hier wollte ich die Tür aufmachen und beim rangieren nach hinten schauen. Geht nicht, denn bei offener Tür lässt sich weder R noch D einlegen und macht man erst den Gang rein und dann die Tür auf, geht die Bremse zu.
Einzige Alternative....im rollen die Tür aufmachen. Aber das ist beim rangieren, wenn's um Zentimeter geht halt auch kontraproduktiv....
-
nein, die Klimaanlage wurde bei mir auch nur besser für die ganz kalten Temperaturen. Wir hatten am Freitag 11 Grad und meine Einstellungen der letzten Tage waren auch nicht ausreichend. Obwohl es draußen wärmer war als die letzten Wochen, musste ich drinnen wieder höher stellen. Am Ende waren es auch wieder manuelle 25 Grad. Das passt nach wie vor nicht.
Perfekt war es am Samstag. 19 Grad hier im Oberrheingraben. Klima aus und Fenster einen Spalt offen. Herrlich!! 😄
-
da ich am Samstag nach einer ganzen Weile mal wieder mit Anhänger unterwegs war, kann ich bestätigen....mit 1.5 funktioniert auch weiterhin kein ACC
-
Der Waschanlagen Modus hat da keine Auswirkung. Wenn du im Stillstand die Tür aufmachst, geht die Parkbremse zu. Immer. Auch mitten in der Waschanlage.
Der Waschanlagen Modus klappt nur die Spiegel ein, deaktiviert den Scheibenwischer und schaltet die Klima auf Umluft. Mehr ist das ja nicht.
-
Screenshot_2025-01-22-06-07-21-12_f00f1d3d3ba24dcdc8f449be72874719.jpg
mein Arbeitsweg ist genauso kurz.
Heute habe ich es (Vorklimatisiert) mal wieder unter 30 geschafft. Über 30 zeigt die App ja mittlerweile erst gar keine Werte mehr an. Klima dabei auf 24 und manuell, wobei die Einstellungen hier keinen Unterschied machen, höchstens vielleicht ganz aus, aber das mache ich nicht. Also ja...nicht schön, aber leider aktuell 'normal'.
Und auch von mir bewusst in Anführungszeichen.
-
Ist mir auch gestern aufgefallen. War das vor 1.5 auch schon so? Ich meine, dass dauerhaft geheizt wurde. Jetzt geht die Lenkradheizung jedenfalls an und aus (gerade wenn man sie manuell einschaltet) , was man deutlich merkt.
kann ich nicht bestätigen, nutze sie aber auch nur auf Stufe1. Bei mir wird sie gleichmässig warm und geht auch nicht aus.
Habe die automatische Aktivierung ausgeschaltet, weil sie da immer auf Stufe3 läuft. Daher startet ich sie immer manuell. Ich erkenne zu vorher keinen Unterschied.
-
ich hatte das weiter oben schonmal irgendwo geschrieben. Wenn ihr direkt vor Fahrtbeginn in die Fahrtinformationen geht und ein Auge auf den Momentanverbrauch habt,
dann seht ihr dass das Auto bei 99.9 kWh zu rechnen beginnt. Die Zahl fällt recht schnell, aber sie ist halt da. Nicht 0 als Start, sondern 99.9 (vielleicht intern sogar mehr).
Also hat man nach einem km noch 75, nach 2 dann 50, nach 3 die 30 usw.
Man muss diese exorbitant hohe (und falsche) Zahl also erstmal abarbeiten und mit schlüssigen Werten relativieren. Je kürzer die Strecke, desto falscher bleibt das Ergebnis.
-
Das ganze öffnen und schließen wie es aktuell funktioniert ist darauf ausgelegt, dass man das Auto verlässt und wegläuft bzw. sich dem Auto auf direktem Weg nähert und einsteigt.
Alles was von diesem Szenario abweicht, ist mMn einfach an der Realität vorbei entwickelt.Sei es beim aus- und einladen, beim um das Auto herum bewegen, beim Schlüssel der sich in der Nähe befindet.
Da gehen die Klimaanlage an und aus, und die Lichter gehen an und wieder aus, wenn ich nacheinander drei Kisten Wasser aus dem Auto auslade. Mit dem FOB in der Hosentasche ein absoluter Quatsch.
Das Ding bräuchte entweder einen Button drinnen um alles zu starten oder abzuschalten, oder einen Button am FOB um selbiges zu tun. Das wird mit dem Handy und UWB nachher doch auch nicht besser.
Da ist es halt das Handy in der Hosentasche das all den Quark verursacht und nicht mehr der FOB. Das Ergebnis ist das selbe, dieses ganze Keyless Entry ist bei dem Auto einfach nicht zuende gedacht.
-
Ich habe heute auch nach mehreren Wochen und zum ersten Mal unter 1.5 wieder die Klima auf Auto gestellt. 24 Grad und Lüfter auf Mittel. Außen grau und 0 Grad.
Ja, der Innenraum wird jetzt schneller warm als vorher. Und ja für Kurzstrecken und auf dem täglichen (kurzen) Arbeitsweg, werde ich in Zukunft wieder im Automatik Modus fahren können.
Aber was mir sofort, nach wenigen hundert Metern aufgefallen ist, dass im Automatik Modus die Auslässe im Armaturenbrett, also rechts und links vom Display und an den Türen, bei mir absolut tot sind.
Da kommt keinerlei Luft heraus. Die Klima schafft es zwar das Auto aufzuwärmen, aber auch nach 20 bis 30 Minuten Fahrt, stellt sich einfach keine homogene Wärmeverteilung ein.
Etwas das andere hier auch schon berichtet haben. Oberschenkel, Bauchregion, Brust fühlen sich einfach kühler an, während drum herum warm ist.
Ich habe dann auf Manuell umgeschaltet und direkt haben die Düsen im Armaturenbrett losgelegt und warme Luft direkt auf mich gepustet. Nicht nur nach unten und oben, sondern direkt auf MICH.
Nach 10 Minuten im manuellen Modus konnte ich die Lüfter auf den zweiten Raster von links herunterdrehen und alles war gut. So muss ich sagen funktioniert es jetzt echt gut.
Aber warum die Automatik die Lüfter im Armaturenbrett dermaßen ignoriert ist mir ein Rätsel. Sicher, die Düsen hinter der Scheibe sollen den Beschlag verhindern. Aber deshalb muss man die anderen doch nicht vollkommen abschalten. Gerade die wären es doch, die schnell den Fahrgastraum aufwärmen. Ich verstehe das nicht.
Für mich mit 1.5 daher Kurzstrecken im Automatik Modus, ja.
Alles was länger als 30 Minuten geht, dann aber im manuellen Modus. So funktioniert es jetzt echt gut für mich.
Aber eine Klimaautomatik ist das halt immernoch keine.