Beiträge von Torsion

    In dem Update stecken ein paar Dinge die ich echt nicht schlecht finde, und die hier sicher auch auf Zustimmung stoßen.

    Weil aber das, auf das alle warten (vermutlich) fehlt, gehen die netten Verbesserungen in der Entrüstung der Enttäuschten unter. Sind halt nur Gimmicks im Vergleich zu den Dingen auf die man wirklich wartet.

    Ich finde sie hätten lieber garkein Update bringen sollen, als eines ohne Klima-Fix.

    Dann hoffen wir mal das der "Klima-Bug" hier drunter fällt ;)


    Fehlerbehebungen, die sich weder auf die Leistung noch auf die zertifizierten Eigenschaften Ihres Fahrzeugs auswirken

    die Option besteht weiterhin dass es mit dem Update besser wird, denn eine explizite Erwähnung käme ja einem Fehlereingeständis gleich.

    Andererseits glaube ich aber nicht daran. Ich denke einen Spruch wie "die Leistung der Klimaanlage wurde optimiert" hätten sie aufgenommen.

    Ich bin recht sicher, dass uns dieses Update keine warmen Autos beschert. Aber lassen wir uns weiterhin überraschen.

    9. Dezember plus 3 Wochen Wartezeit wird also eher ein Silvesterkracher als ein Weihnachtsgeschenk :rolleyes:

    Ich habe gestern mal einen netten Versuch zum Thema Kurzstrecke und Extremverbrauch gemacht. Folgendes Szenario:

    Ich lade an meiner Arbeitsstelle in unserem Parkhaus den EX30. Die Wallboxen sind im 6. Stock im Parkhaus, die Ausfahrt ist im EG. Von oben geht eine Spindel abwärts, die man ohne Bremse oder Gas berühren zu müssen, von oben bis unten einfach durchrollen kann, Sowohl Gefälle als auch Radius geben das locker her. Ich "starte" also das Auto, die Verbrauchsübersicht habe ich schon offen, und tippe minimalst das Gas an, damit die Fuhre sich in Bewegung setzt. Verbrauch wird mit 99,9 kWh angezeigt. Jetzt rolle ich etwa 50 Meter auf die Spindel zu, und schraube mich knapp 100m Wegstrecke nach unten. Wie gesagt, kein Gas, keine Bremse, kein OPD. Also nur die "natürliche" Rekuperation beim rollen. Unten komme ich mit 38,5 kWh an. Dann raus aus dem Parkhaus und der Verbrauch springt wieder hoch auf knapp über 50 kWh.

    Das ganze dann sehr moderat die 6km nach Hause gerollt waren es am Ende 23,5 kWh/100km Verbrauch, bei 2 Grad Außentemperatur und eingestellten 25 Grad drinnen, Sitzheitzung Stufe 2, Lenkradheizung Stufe 1, AC aus, ECO aus, Klima manuell, Lüfter knapp links von der Mittelstellung.


    Was will ich damit sagen? Die 99,9 sind der initiale Startwert den er annimmt, wenn er noch keine Berechnungsgrundlage hat. Er rechnet also irgendwas*0=99,9.

    Kann man ja mal machen, hat mein Matheprofessor immer gesagt ^^ . Von diesem Startwert muss erstmal der reale Verbrauch runtergerechnet werden. Je kürzer also die Wegstrecke, je unrealistischer der angezeigte/errechnete Verbrauch, weil der Startwert viel zu hoch angesetzt ist. Macht man das Auto an, fährt hundert Meter und stellt es wieder ab, hat man keine 85 kWh/100km verbraucht. Das sollte eigentlich jedem klar sein. Fakt ist aber, dass diese kurzen, unrealistischen Werte trotzdem den Gesamtschnitt versauen.


    Was mich daran wundert ist, dass ich mir einbilde, dass das im Sommer nicht so war. Also Startwert eine 99,9

    Ich bin mir relativ sicher, dass der Startwert, als ich das Auto im Sommer übernommen habe 49,9 war. Bilde ich mir das ein, oder hat da früher schonmal jemand drauf geachtet?

    Das Handbuch sagt:


    Luftqualitätssystem

    Die Luftreinigung im Innenraum befreit die Luft von:

    Substanzen, die Allergien und Asthma auslösen können.

    Gasen und Partikeln zur Beseitigung unangenehmer Gerüche.

    Luftschadstoffen wie Feinstaub

    Wenn die Sensoren für die Luftqualität Schadstoffe in der Außenluft feststellen, wird der Lufteinlass geschlossen und stattdessen der Umluftbetrieb aktiviert.


    Da steht also explizit "Gerüche", also ist es egal was sie für ein Filtersystem verbaut haben, es funktioniert nicht wie beschrieben.

    Also das automatische umschalten in Umluft fände ich jetzt wichtiger als wieder zurück. Das eine ist laut Anleitung so "versprochen" das andere wäre nice to have.

    Wie gesagt..."hey google aktiviere/stoppe Umluft" funktioniert zuverlässig. Wenn vor mir ein Trekker auftaucht oder die nächste Kläranlage, dann rufe ich halt der Frau Google zu, das sie es umstellt.

    Ob die Automatik so viel schneller wäre?

    Schön wäre halt, wenn besagter Filter die Gerüche erst garnicht in den Innenraum lassen würde. Das war ich die letzten Jahre so in der Tat auch nicht mehr gewohnt.

    Waschanlagenmodus aktivieren und OPD aus. Wenn OPD nicht aus ist, wird Autohold aktiviert.

    das ist nicht ganz vollständig. Waschanlagenmodus ja, kann man machen. Auf N stellen bevor es los geht (falls es keine Portalanlage ist, sondern man durchgezogen wird). Am besten im "trockenen" etwas üben mit dem "N", um den Druckpunkt zu erfühlen, wenn man von D hoch drückt, um nicht direkt in R zu landen. Autohold ist im Nicht-OPD-Modus eigentlich nicht per default an, wenn man es nicht explizit aktiviert hat. Falls doch sieht man ja das grüne (A) und muss die Bremse nochmal kurz durchdrücken. Das kann man aber vorher schon prüfen/deaktivieren. Danach rollt er frei und man kann sich entspannt durchziehen lassen. Das erste Piepen der Sensoren, bzgl. Abstand nach links wegwischen, dann ist auch Ruhe bis man wieder draußen ist. Ich war locker 10 mal drin, funktioniert tadellos.