Im Auto geht es, wenn man den unteren der beiden Zähler, von Beginn an mitlaufen lässt, also ohne ihn jemals zurück zu setzen. Dann hat man eine Art Langzeitspeicher. Der obere nullt sich ja entweder nach dem laden oder nach jeder Fahrt. Aber man muss halt erst in dieses Menü rein....
Beiträge von Torsion
-
-
Nachdem die App nun endlich auf dem Android läuft, konnte ich dort eben den Verbrauch unseres Twin Ultras auslesen. 19.3kw/100km
Der Zusammenhang der in der App angezeigt wird, stimmt aber nicht.
Die Kilometer sind tatsächlich die Gesamtkilometer, die beiden oberen Werte für Durchschnittsverbrauch und durchschnittliche Geschwindigkeit beziehen sich auf die letzte Fahrt. Nicht auf die Gesamtkilometer
-
Eventuell eine blöde Frage. Ich hatte zum Spaß vor ein paar Tagen einfach mal das Fahrtenbuch in der App aktiviert. Funktioniert soweit auch aber interessiert mich nicht wirklich. Wie deaktiviere ich das nun wieder? Auf die Schnelle hab ich keine Option dazu in der App gefunden.
In den Datenschutz Einstellungen.
Da gibt's nochmal Fahrtenbuch und den berühmten Schieberegler zum an/ausschalten
-
Sieht zwar ungewohnt leer in den Rathäusern aus...
der Bürgermeister in Urlaub?

-
Reifen und Felgen gewechselt ohne die Sensoren zu übernehmen? Witzig ist ja auch, dass die App das anzeigen kann, aber nur, wenn es über einen Alarm geht. Einfach so mal den Druck abfragen / anzeigen geht nicht.
wieso nicht? In der App aufs Fahrzeug in der Mitte klicken, Fahrzeugstatus auswählen und dort gibts Reifenruck und Leuchten. Ganz ohne Alarm und zu jeder Zeit
-
Das ist wohl ein E Auto Leiden.
Ein Leiden, aber keine Entschuldigung. Unser Q4 etron wird mit 21,5 Grad in der Klimaanlage so warm wie jeder Verbrenner auch. Dafür hat er die Wärmepumpe. Man muss sie halt nur nutzen. Im EX30 musste ich mich auch schon längst von alten Temperatureinstellungen verabschieden...
Einen Unterschied konnte ich seit 1.4.2 aber nicht feststellen. Außer daß sich zeitgleich mit dem Update nunmal der Sommer verabschiedet hat
-
die automatische Lenkradheizung ist mir gestern auch das erste Mal angegangen. Und die lief auch gleich auf Stufe3 was ich ein wenig übertrieben fand, denn das Teil wird in "3" ganz schön heiß. Da muss ich mal schauen, ob ich das den Winter über, wenns jetzt öfter unter 10 Grad wird, auf Automatik lasse. Wenn die immer gleich auf Stufe 3 zugeschaltet wird, würde ich das wohl lieber manuell machen. Und ja, die Einstellung der Automatik könnte im Sitz-/ und Lenkradheizungsmenü sein. Wie gesagt....Useability.
-
kannst in "R" auch nicht die Musik starten. Also über die BT-Medien. Da sind ein paar Dinge nicht möglich. Vermutlich um die Aufmerksamkeit beim Rangieren nicht zu gefährden

-
manchmal wird statt Mikrofasertuch auch ein Carbontuch empfohlen, die sind wohl noch einen Tick spezieller für die Scheiben als ein normales Mikrofaser.
Ob das nötig ist ist wohl geschmackssache. Ich hatte zwei solcher Carbontücher schon hier und nutze die für die Frontscheibe. Für mich funktionieren die gut.
Das eine mit Fensterreiniger gut feucht machen und durchwischen, mit dem zweiten dann trocken reiben. Das ist in 5 Minuten zu machen.
-
...
Die Sitzheizung schaltet sich bei Ende der Fahrt ab.
Hier wäre in der Tat eine Memory Funktion die deaktivierbar sein sollte (so war es in meinem vorigen Volvo) optimal.
Ich hätte die Fahrer Sitzheizung nämlich gerne beim Einsteigen aktiviert.
....das unterschreibe ich. Eine Memory Funktion vermisse ich hier auch. In meinen Vorgängern habe ich die im Oktober eingeschaltet und an Ostern wieder aus

War die Heizung an bleibt sie an, war sie aus bleibt sie aus. Muss eigentlich garnicht über eine spezielle Funktion geregelt werden. Einfach nur den letzten Zustand merken bzw. ins Profil speichern. Macht er bei der Temperatur und der Lüftung ja auch. Gerne auch für die Lenkradheizung. Das ist alles keine Raketenwissenschaft, sondern schlichte "Useabililty"