Beiträge von Torsion

    Ich bin Deutscher lebe ihn Deutschland und bin entsetzt wie Technologiefeindlich dieses Land geworden ist....

    und all das weil ich ein 400 Euro Android Handy und kein 1000 Euro iPhone habe.

    Tut mir leid, dass ich Deutschland so runterziehe.


    EDIT: Das war jetzt auf die sinnfreie Diskussion hier bezogen, nicht auf deinen Kommentar im speziellen. Nicht falsch verstehen...

    ich habe noch nie und werde nie ein Iphone besitzen. Aber darum geht es ja auch garnicht. Jeder soll kaufen was er möchte. Und jeder soll tun was er möchte, damit er diese Funktion nutzen kann. Für mich hat sie so niedere Priorität, dass ich aufpassen muss, nicht drauf zu treten.

    Ich hätte gerne eine funktionierende Klimaanlage. Soll heißen ein warmes Auto. Ob ich das warme Auto mit dem Handy oder dem Surfkey aufschließe, ist mir absolut wumpe.

    nicht zu vergessen, dass die Handys mit UWB Funktion nicht gerade unter den günstigen sind. Wer nicht immer auf dem neuesten Trend mitschwimmt, nicht immer das aktuellste Handy hat und auch keine 1000+ Euro für die Dinger ausgeben mag, wird sowieso nicht in den Genuß der Funktion kommen.


    UWB: Diese Handys von Apple, Samsung und Co. funken im Ultrabreitband
    Mit UWB können Daten blitzschnell zwischen zwei Geräten ausgetauscht und Objekte genaustens lokalisiert werden. Diese Handys unterstützen das Ultrabreitband.
    www.netzwelt.de

    genauer gesagt nach links weg. nach rechts weg müsste dann die Kamera angehen.

    Beiträge dazu findest du unter anderem hier, weil mit Anhänger bzw. Fahrradträger auf der AHK kommen die Meldungen auch.

    Warum eigentlich nennen manche den Händler den „Freundlichen“. :/

    War schon damals bei meinem Audi A2 so. Oftmals ist der nur dann freundlich, wenn er möglichst wenig Umstände hat und viel Gewinn macht.

    Wo kommt das ursprünglich her?

    das war mal ein Werbe Slogan von Opel. Man solle zu seinem freundlichen Opel Händler gehen. Ist sicher 30 oder noch mehr Jahre her.

    die Zeitspanne ist ja aber wohl auch "normal". Macht man es über Elektrovorteil kommt am Ende eine Mail die unter anderem folgende Info erhält:


    Die weiteren Schritte sehen so aus:
    Wir bündeln ein bis zwei Mal im Monat mehrere Fahrzeugscheine (Pooling).
    Dauer: ca. 2 bis 4 Wochen
    -----------------
    Wir reichen Ihren Antrag als Sammelantrag beim Umweltbundesamt zur Zertifizierung der THG Quote ein.
    Das Umweltbundesamt prüft alle eingereichten Anträge.
    Dauer: ca. 4-5 Monate
    -----------------
    Das Umweltbundesamt teilt uns die Prüfungsergebnisse mit und wir vermarkten die erfolgreich zertifizierten THG Quoten an Mineralölgesellschaften.
    Dauer: ca. 2 Wochen
    -----------------
    Die Mineralölgesellschaften leisten Zahlungen aus den geschlossenen Verträgen an uns.
    Dauer: ca. 2 Wochen
    -----------------
    Wir zahlen Ihnen die THG Prämie aus.
    Dauer: ca. 1 Woche
    In Summe können somit ab Upload Ihres Fahrzeugscheins bis zum Erhalt der THG Prämie ca. 5 bis 6 Monate vergehen. Wir haben alle Maßnahmen getroffen, damit die
    Prozessschritte so effizient wie möglich ablaufen. Den aktuellen Bearbeitungsstand können Sie in Ihrem Profil abrufen. Wir werden Sie bei einer Statusänderung zusätzlich separat per E-Mail informieren.


    halbes Jahr ist also voll im Rahmen :)

    Wäre eine Erklärung. Stellt sich nur die Frage was ist bei denen bei jenen sich V1.4.2 aufgehangen hat, anders als bei denen bei welchen es problemlos durchlief?

    das muss ja nicht an unterschiedlicher Hardware liegen. Wenn es nicht sauber programmiert ist, startet der Download vielleicht nicht wieder, wenn er durch irgendwelche Umstände unterbrochen wird. Schlechtes Internet während der Installation. Garkeines, irgendwelche internen Routinen die ablaufen und den Download aussetzen, danach aber nicht wieder aufnehmen. Ist vieles möglich. Das Auto bzw. die Ausstattung und die Hardware muss daran ja nicht schuld sein. Und der Nutzer auch nicht. Die Gründe werden wir von außen nicht feststellen können. Man könnte sie aber für uns kommunizieren, dann bräuchte man nicht spekulieren, bzw. Lösungen und Workarounds erfinden. Und vor allem braucht man keine 4-5 Wochen und einen gestaffelten Rollout abwarten.

    AC aus? :/

    ja schon klar. Die Krux zwischen beschlagener Scheibe und kaltem Innenraum. AC an macht halt einfach nicht recht warm. AC aus macht gefühlt behaglicher. Hat auch bei Regen bisher ganz gut funktioniert. Aber zwischendurch habe ich eben, und das beschreibst du ja auch, das Gefühl es ist feucht drinnen. Dann schalte ich die AC hinzu. Was dann widerum dazu führt, dass irgendwann wieder kalte Luft kommt. Also muss ich sie wieder abschalten. ja, die "Klimaanlage" ist halt echt nicht gut eingestellt.....Das geht hoffentlich bald besser.