ist der umkehrschluss dann, dass wir uns praktisch jederzeit im Graben befinden können, wenn wir mit Rädern auf der AHK fahren, weil in machen Situationen die Sensorik des Fahrzeugs so beinträchtigt sein könnte, dass sie nicht mehr reagiert wie gewollt? Sollten wir dann also nicht alle lieber die Räder nach innen legen, Vorderrad raus, Hinterrad raus, zwei Räder übereinander stapeln und das Gepäck, das dann nicht mehr rein passt, lieber daheim lassen? Oh Gott, was alles passieren könnte....
Beiträge von Torsion
-
-
In 1.4.2. gibt es nur leider diesen Bug, dass man Driver Alert und Spurhalteassistent nicht deaktivieren kann, da sie ausgegraut sind.
Hier bitte mal prüfen, ob das behoben wurde.
ist dass denn wirklich ein Bug, oder möchten wir das einfach gerne anders haben? vielleicht steht das im Kleingedruckten der sinnfreien EU-Richtlinie auch so drin, dass das nur bei eingelegter Fahrstufe deaktivierbar sein darf? würde ja eigentlich niemanden schockieren wenn es so wäre. Die Assistenten sollen doch maximal nerven, da würde das doch passen.....
-
andererseits haben sie so was "wichtiges" wie CarPlay auch in eine Minor Release gepackt. Und auch Kleinigkeiten die zu fixen es sich lohnen würde, gibts ja noch ein paar.
Ich finde es gut dass die Zeitabstände kürzer werden mit den Updates. Irgendwann lässt vielleicht auch dann der Hype hier nach und die Updates kommen so nach und nach eingetrudelt, ohne dass man wochenlang darüber diskutieren muss/will. Das wäre doch eigentlich das was wir uns alle hier wünschen würden.
-
steht tatsächlich seit heute auf der Webseite
Aktualisierungen in Software 1.4.3
Veröffentlichungsdatum der Software: 30. September 2024. Sie werden benachrichtigt, sobald Sie dieses Software-Update installieren können (üblicherweise innerhalb von 3 Wochen ab dem Veröffentlichungsdatum der Software).
- Die Software wurde optimiert und Fehler wurden behoben.
und ich dachte wir hätten jetzt erstmal eine Weile Ruhe mit der updaterei
-
Also ich empfinde die Verbesserung der VZE zur letzten Version durchaus echt gut...
würde ich so unterschreiben. Seit 1.4.2 kann ich morgens zur Arbeit fahren, ohne den Tempowarner auszuschalten
Das war vorher nicht möglich. Ansonsten habe ich der VZE noch nie große Bedeutung zugesprochen, da ich nicht auf die Zeichen im Display achte, sondern die Schilder draußen vor der Scheibe lese.
-
daran habe ich tatsächlich auch schon gedacht. Wenns einen gibt wird der ja vermutlich hinter dem Spiegel verbaut sein, wo auch der Regensensor ist.
Da überall Panzerband drüber zu kleben, sieht aber zum einen kacke aus
und zum anderen fährt man dann ja den ganzen Tag mit Licht an herum.
aber ein Versuch wenn die Sonne scheint und es kalt draußen ist wäre es wert
-
War viel unterwegs heute und heute morgen war es echt nicht gut geregelt, viel zu kühl, nur am Anfang Wärme. Heute Abend empfand ich es gut, es kam konstant Warmluft und die Fahrgastzelle war behaglich. Völlig unterschiedlich, Aussentemperaturen waren ähnlich. Frage mich, wie das so unterschiedlich geregelt sein kann.
ich kann es mir nur über die äußeren Einflüsse, im speziellen der Sonne erklären. Mit den Innenraumtemperaturen kann es nicht zu tun haben. Bewölkter Himmel, trübes Wetter, kühle Außentemperaturen, vielleicht sogar Regen und innen ist es behaglich warm. Wechselnde Bewölkung, mal Sonne mal trüb, kühle Außentemperaturen und drinnen kommt immer wieder mal Kaltluft. So war mein Eindruck die letzten Tage als das Wetter herbstlicher wurde.
Ich hatte dabei immer so zwischen 13 und 15 Grad draußen und innen sehr unterschiedliche Ergebnisse. Ich werde es jetzt weiter im Automatikmodus, ECO aus, AC aus, Lüfter auf Mittel und die Düsen vertikal auf Mittelstellung und horizontal ganz nach oben geschoben weiter ausprobieren. Damit habe ich die Tage die besten erfahrungen gemacht. Wie gesagt...diese Einstellungen hätten für mich vor zwei Wochen, als es noch wärmer war, niemals funktioniert.
Ist echt verrückt mit dem Ding. Mein letztes Auto war ein Audi A1 GB. Am ersten Tag hab ich die Klima auf 21,5 Grad und Automatik gestellt. Als ich ihn 5 Jahre später verkauft habe stand die Klima noch genau so und außer im Winter ein halbes Grad höher und im Frühling wieder runter, habe ich nie was verstellt.
Tja egal....hilft nix. Jetzt ist es wie es ist. Ich bin weiter guter Hoffnung, dass das ebenfalls nur ein Software Thema ist. Denn die Klimaanlage selbst hat das Potenzial, das Auto angenehm zu kühlen, bzw. zu heizen, das steht glaube ich außer Frage. Sie muss nur besser geregelt werden, bzw. diese äußeren Einflüsse besser in den Griff bekommen.
-
....Komischerweise gab es auf der Fahrt ein paar Momente, in denen aus unerfindlichen Gründen plötzlich kalt wurde im Auto...
exakt meine Beobachtung. Ich habe das weiter oben schon mal geschrieben. Manchmal habe ich das Gefühl, ich biege an einer Kreuzung ab und plötzlich kommt ein Schwall kalter Luft aus den Düsen. Als ob die pseudo intelligente Klimaautomatik auf die Sonneneinstrahlung oder was auch immer reagiert. Natürlich ohne jeden Grund, denn innerhalb ein paar Sekunden hat sich die Innenraum Temperatur ja nicht verändert...
-
... Aber heute ist mir beim langsamen Fahren aufgefallen, dass das schleifende Geräusch das ganz am Anfang bis 30 km/h und bei 1.4 nur noch bis 20 km/h vorhanden war, jetzt ganz weg ist. Ist das noch jemanden aufgefallen?
habe ich heute auch bemerkt, war mir aber nicht sicher, ob es irgendwelche Umstände waren, oder dauerhaft weg ist. Ich wollte die nächsten Fahrten nochmals drauf achten, aber schön zu lesen, dass ich es mir wohl doch nicht eingebildet habe...
-
nachdem ich gestern noch gefroren habe, weil ständig kalt kam, hattee ich heute bei 13 Grad und wechselnder Bewölkung eine Fahrt von etwas mehr als einer Stunde zu machen. Nachdem der Automatik Modus der Klimaanlage für mich im Sommer überhaupt nicht brauchbar war, habe ich ihn heute jetzt wieder aktiviert. Lüftung auf niedrig, 23 Grad Innentemperatur, ECO aus, AC aus. Muss sagen, das war die entspannteste Stunde bei kühlem Wetter bisher. Es kam zu beginn angenehm warm und durch die wechselnde Bewölkung und hin und wieder Sonnenschein, der den Innenraum aufgewärmt hat, dann auch "neutrale" Luft herein. Anders als im Manuellen Modus jedenfalls nicht zu kalt. Hatte ein Langarmshirt an und das am Ende einfach zum testen auch mal ausgezogen und bin eine halbe Stunde bei bei 13 Grad draußen und 23 drinnen im T-Shirt gefahren. Das war echt OK
Ich muss das noch ein wenig testen, aber sieht für mich so aus, als dass der Automatik Modus der bei mir bei Sommertemperaturen völlig versagt, zumindest für die Herbsttemperaturen jetzt wieder funktionieren könnte.