Beiträge von Torsion

    Müsste mal mit dem KeyFob prüfen ob das ein Problem des DigitalKey oder des letzten Updates ist.

    nein geht mir mit dem KeyFob auch so. Mal begrüßt er einen von weitem, mal steht man mit der Hand in der Griffschale und wartet.

    Man hört ihn dann leise lossummen, als Zeichen, dass es sich lohnt weiter zu warten, bis er dann aufsperrt.

    Das mit der Zeitspanne kommt ungefähr hin. Ist er morgens mal offen gewesen, geht er tagsüber eigentlich sehr zuverlässig von weitem auf.

    Ich hatte das Auto über Ostern z.B. 5 Tage am Stück nicht bewegt und war mit dem KeyFob auch nicht in der Nähe. Ich musste ihn dann am "Osterdienstag" mit dem KeyFob an der Tür entriegeln, weil er anders nicht aufgewacht ist. Liegt also nicht am DK.

    Und ich habe auch das Gefühl, dass das schlechter wurde mit dem 1.5.2 Update, aber das kann ich mir ebenfalls einbilden.

    Dafür hast du bald den Entspannungsmodus zur Verfügung. Kannst dich zurücklehnen, den Sitz umklappen und das alles auf dich wirken lassen.

    wuuuusssssaaaaaaa ^^

    sieht so aus als ob der fürs MJ26 angekündigte Entspannungsmodus ebenfalls in die Richtung "Schlafen im Fahrzeug" gedacht ist.


    Entspannungsmodus aktivieren


    Wenn Sie den Entspannungsmodus aktivieren, geschieht Folgendes:

    • Die Position des Fahrersitzes wird angepasstt und die Sitzlehne geneigt
    • Die Innenbeleuchtung wird gedimmt
    • Alle geschlossenen Türen werden verriegelt
    • Die Fenster werden geschlossen


    Wählen Sie Bedienung → Fahrzeugmodi → Komfort → Relax aus.

    Stellen Sie mit dem Timer die gewünschte Dauer des Entspannungsmodus ein.

    Tippen Sie auf Start. Der Entspannungsmodus wird aktiviert.


    Ist ja nur Software, bekommen bestimmt alle anderen auch, nicht nur das MJ26...


    PS: "angepasstt" hab nicht ich hier falsch geschrieben ;)

    Da bin ich immer noch weit davon entfernt... Ein Teil davon liegt eventuell an den 20er Felgen...

    da kann ich dich ein stückweit beruhigen. Ich lese die Verbrauchsstatistiken die der ein oder andere hier darlegt, auch immer nur stirnrunzelnd.

    Keine Ahnung wie man diese Zahlen erreicht. Und ich kann auch sparsam fahren. Diese Werte erreiche ich aber niemals. Langzeitspeicher bei mir aktuell 22 kWh/100 mit einem Schnitt von 48 km/h nach 6800 Kilometern. Fahre aber auch die 20er sowohl im Sommer als auch im Winter.


    Zum Teil habe ich bei mir die Topographie als mögliche Ursache festgemacht. Hier ist es einfach zu flach um zu rekuperieren ^^

    Eure Statements klingen ein wenig als hätte man nur Allrad wenn der Performance Modus aktiviert wurde. Ich verstehe natürlich was gemeint ist, aber es ist ja nicht so, dass man immer zuerst tief ins Menü muss, um all seine Pferdchen aus dem Stall zu locken. Der entsprechende Druck aufs Pedal löst das Problem ebenfalls. Fährt man nur so dahin braucht man auch den Allrad nicht.

    Ich hätte den Performance Modus auch gerne weiter oben im Zugriff. Die umständliche Aktivierung stellt für mich aber nicht den Twin an sich in Frage. Ich würde ihn nicht mehr hergeben wollen :)

    Komfort beim Parken könnte gehen, aber da geht auch das Licht nicht aus. Ich denke das dürfte das Hauptproblem werden. Schließt man den Wagen nicht von außen ab, gibt es keine mir bekannte Möglichkeit, das Licht komplett abzuschalten. Und wie in einem Christbaum zu schlafen ist sicher nicht gewünscht.

    Bin demnächst auf einem Festival und hab bisher im vorherigen Auto immer den Schlafsack und die LuMaTra im Auto gehabt.

    Ich vermute keiner der chinesisch/schwedischen Softwareentwickler hatte in seinem Pflichtenheft stehen, die Möglichkeit einer Wacken Übernachtung im Auto zu ermöglichen :D