Beiträge von Strg-Alt_Entf

    Hallo,

    ich fahre bzw. fuhr einen EX 30 Ultra Baujahr 12.2024. Als Stadtwagen wunderbar, wenn Du weite Strecken fahren willst - ein Alptraum. Wenn Du Kinder hast und mit mehr als 2 Personen reisen willst ist dieses Auto zu klein. Und jetzt das Wichtigste nach knapp einem Jahr hat Dein EX 30 bei Volvo, bei Kauf eines Neuwagens einen Restwert von nicht ganz 20.000,-- €. Originalaussage des Verkäufers bei Volvo "wir kennen alle den Preisverfall bei E Autos und ganz besonders beim EX 30". Meine Erfahrung nach 12 Monaten Volvo - es lohnt sich nicht.

    Wie kannst Du einen EX 30 mit Baujahr 12/2024 12 Monate gefahren sein? :/

    Falls Du 12/2023 gemeint hast, dann empfehle ich, es mit einem Modelljahr 2025 oder jetzt neu 2026 zu versuchen. Und ja, wenn Du mit ihm mit 4 Personen in Urlaub fahren willst, ist er zu klein. Aber das kann man dann nicht dem Auto vorwerfen. "Augen auf beim Autokauf!" würde ich sagen.

    Ich bin mit meinem MJ 2025 Ultra sehr zufrieden. Von allen Problemen, die hier so besprochen wurden, kann ich nur die schlechte Verkehrszeichenerkennung bestätigen. Alles andere funktioniert super oder ist mir nicht wichtig (Spurwechselassistent).

    Ich habe letztes Jahr zwischen dem id.3 und dem EX30 geschwankt. Ja, ich fand den EX30 etwas schicker und auch nur ihn gibt es mit 22 kW AC-Lader. Ich stelle aber fest, dass mir der 22 kW Lader gar nicht mehr so wichtig ist. Bin zwar auf öffentliche Ladesäulen angewiesen, aber es gibt hier in der Nähe inzwischen zahlreiche DC-Ladesäulen mit 50 kW aufwärts.


    Ich finde den EX30 immer noch klasse, aber wenn der Leasingvertrag ausläuft, werde ich auch wieder bei VW schauen. Generell muss ein Auto zu meinen Bedürfnissen passen und mir natürlich auch gefallen. Der id.3 gefällt mir auch sehr gut. Und der Innenraum ist auch schon besser geworden. Was irgendwelche Leute einer Marke für ein Image andichten, hat mich noch nie interessiert. Sonst hätte ich mir wohl auch keinen Volvo geholt. Die Marke war für mich früher der Inbegriff von "laaangweilig" und spießig. ;)

    Sorry, aber ich weiß nicht ganz, was Du meinst. Von welcher App sprichst Du? Und dann wiederum redest Du von zwei Telefonen...


    Falls Du meinst, ob Du eine Carplay App (die ja auf dem iPhone läuft) gleichzeitig mit einer (Android-) App auf dem Volvo laufen lassen kannst, so würde ich sagen, dass das grundsätzlich gehen müsste. Carplay kenne ich zwar nicht aus eigener Erfahrung, aber ich habe schon Android Auto genutzt, und das ging in gewissem Rahmen auch zusätzlich zu einer nativ auf dem Auto laufenden App (Beispiel: Musik läuft über Android Auto und die Navigation auf der Navi-App des Autos).

    Natürlich steht Dir nur eine Display zur Verfügung, zwei Fenster nebeneinander funktioniert m.E. nicht. Und es gibt auch Apps, die nicht mit anderen zusammen laufen.

    Er möchte aber ja dass er verriegelt! Aber halt mit ihm selbst IM Auto, damit er dort schlafen kann, aber keiner von Außen einfach rein kommen kann. Das geht so einfach aber nicht, weil Volvo ja als einziger Hersteller dieser Welt der Meinung ist, dass man eine Alarmanlage, oder zumindest die Innenraum Überwachung nicht ausschalten können muss. Jedes andere Auto kann das, aber Volvo schafft es nicht. Volvo nimmt lieber Buttons weg, statt welche dazu zu machen.

    Aber es gibt doch die Verriegelungstaste an der Mittelarmlehne.