Beiträge von Strg-Alt_Entf

    Ich kann hier nur Punkt 2 zustimmen. (MJ 2025)


    1.: Ich nutze es nur auf der Autobahn, jedenfalls nicht auf schmalen Landstraßen ohne sichtbare Markierungen. Da funktioniert der Assistent besser als in meinen vorherigen Autos.


    2.: Zustimmung


    3.: Der OPD soll ja auch gar nicht Energie sparen. Er soll einfach nur das Fahren (insbesondere in der Stadt) angenehmer/einfacher machen. Ob der OPD vor einer Ampel die Geschwindigkeit reduziert oder ich manuell die Bremse betätige, ändert nichts am Grad der Rekuperation. Manchmal ist ja sogar das "Segeln" energiesparender.


    4.: Bei mir vorhanden und ich möchte da auch nicht mehr drauf verzichten. Funktioniert meiner Meinung nach sehr gut und keinesfalls hektisch.


    5.: Das ist doch der ganz normale Totwinkelwarner. Ja, der funktioniert gut, zumal das Warnlicht hier relativ großflächig angezeigt wird.

    Autozoom Karte

    Hallo zusammen
    Ich habe von einem VW gewechselt, wo beim Navi bei Kreuzungen, Kreisel usw. der Zoomfaktor automatisch angepasst wurde. Beim EX30 bleibt das Zoom immer gleich. Kann man da auch ein Auto-Zoom aktivieren, der näher zoomt (vergrössert) bei Richtungswechseln?

    Ein bisschen Auto-Zoom hat man auch bei Google Maps. Aber eben nicht so, wie man es von anderen Navi-Apps oder Hardware-Navis gewohnt ist. Das war schon immer mein einziger kritikpunkt an Google Maps.

    Bei meiner Zoe hatte ich ein ganz ähnliches Problem mit einem Sony Smartphone (Android). Da öffnete sich auf der induktiven Ladeschale immer der Timer.

    Dann wechselte ich auf ein Google Pixel 8 pro und das zeigte dieses Verhalten nicht.

    Der Radiobug tritt nur auf wenn du in Gebieten unterwegs bist wo der DAB Empfang schon grenzwertig ist. Merkt man bei DAB aber nicht denn da gibt es nur geht oder geht nicht.

    Ich weiß. Ich habe aber irgendwo gelesen, das an MJ 2015 schon das verbesserte Bremslicht verbaut wird.

    So, ich bin inzwischen rund 1,100 km gefahren und will mal kurz meine Erfahrungen kundtun. Es gibt hier nämlich einige Aussagen zum EX30, die ich nicht nachvollziehen kann. Mag daran liegen, dass mein Auto Modelljahr 2025 ist.


    Bugs, die ich bisher nicht hatte:

    • Radiobug in Verbindung mit Bremse
    • Fehlalarm der Alarmanlage
    • Abstürze des Infotainments
    • Keyless-Go erkennt nicht, wenn man sich dem Fahrzeug nähert (funktioniert bei mir zuverlässig, wie ich es von anderen Autos kenne)

    Bugs, die (auch) ich habe:

    • Display wechselt unvermittelt auf Darkmode (bisher einmal aufgetreten)
    • Smartphone wird manchmal nicht induktiv geladen. Dann kommt eine Fehlermeldung, die, wenn man woanders klickt, in den Hintergrund wandern kann und dann verhindert, dass weitere Aktionen erkannt werden. (Workaround: Handy aus der Ablage nehmen)

    Regensensor und Lichtautomatiken funktionieren tadellos.


    Ich bin auch von den Assistenzsystemen sehr angetan. Nur den Fahrspurwechselassistent lasse ich inzwischen ausgeschaltet. Der ist extrem langsam und bringt keinen Vorteil. Ich finde auch, dass der adaptive Tempomat recht feinfühlig reagiert. Ich lasse immer den weitesten Abstand voreingestellt und halte diesen für angemessen. Schert ein Auto vor mir ein, verringert der EX30 das Tempo keineswegs abrupt. Ich finde das passiert recht sanft. Das schildern hier manche ganz anders. Aber ja, es gibt Luft nach oben. Beim ID.3 läuft es noch smoother. Ich finde, dass der OPD sich auf den Pilot Assist auswirkt. Der reagiert deutlich nervöser, wenn OPD eingeschaltet ist. Auch deswegen schalte ich ihn auf der Autobahn in der Regel aus.


    Mit OPD fahren ist (für mich) gewöhnungsbedürftig. Geringste Änderungen an der Intensität, mit der man aufs Strompedal tritt, lassen den Wagen ruckeln. Ja, da vermisse ich dann vielleicht doch ein bisschen die einstellbare Rekuperation. Ich finde aber, dass er recht sanft zum Stillstand kommt. Das beschreiben hier manche doch ganz anders!


    Softwareversion ist auch bei mir 1.4. Carplay habe ich natürlich auch nicht, vermisse ich aber nicht. Android Auto geht natürlich auch nicht, aber alles, was das bei mir können müsste, kann das Android Automotive von sich aus schon. ;)