Beiträge von Strg-Alt_Entf

    Allerdings bleibt die eingestellte Sollgeschwindigkeit auch nach dem Ausschalten weiterhin im Display sichtbar – jedoch in grau.

    Der Pilot Assist wird durch das Herunterdrücken des Hebels nicht ausgeschaltet, sondern nur temporär deaktiviert, wie eben auch beim Bremsen. Durch die + Taste kannst Du jederzeit wieder die grau angezeigte Geschwindigkeit aktivieren. So ist es m.E. logisch und so ist es bei den meisten Autos. Tatsächlich gibt es auch Autos (z.B. Renault, glaube ich), bei denen man den Tempomaten auch wieder ausschalten kann. Ich empfinde das aber als unnötig.

    Mir gefällt das Update sehr gut! Ich feiere insbesondere die getrennte Einstellung der Fahrmodi und des Gleitens. Mich hat schon immer die Simulation eines Verbrenners mit Automatikgetriebe gestört. Das Gleiten habe ich jetzt abgestellt. So kann ich nun auch bei ausgeschaltetem OPD bis zum Stillstand verzögern, ohne die Bremse zu treten.

    Die starke Stufe des OPD gefällt mir auch sehr gut. Gegenüber dem vorherigen OPD hat diese Stufe eine sehr viel bessere Kennkurve. Bei niedriger Geschwindigkeit wird sehr stark abgebremst, bei höherer Geschwindigkeit setzt die Verzögerung dennoch zunächst sanft ein. Bisher gab es immer ein deutliches Ruckeln bei geringfügiger Variation des Drucks auf das Strompedal, weswegen ich OPD immer nur im Stadtverkehr genutzt habe.

    Meine neue Lieblingsfahrstufe wird aber wohl das ausgeschaltete OPD. Auch in der Stadt gefällt es mir nun besser, dass ich bei Wegnahme des "Gases" nun nicht direkt verzögere, sondern erst mal weiter im Verkehr mitschwimme. Muss ich wirklich bremsen, kann ich das auch gut noch mit dem Bremspedal erledigen. Aber auch ich habe den Eindruck, dass der Wagen beim Loslassen des Strompedals nicht einfach nur rollt, sondern ganz schwach "Gas" gibt, was man ja auch auf der neuen Verbrauchsanzeige nachvollziehen kann. Muss man sich dran gewöhnen, aber ich find's irgendwie angenehm.

    Das ist halt genau das was man nicht drunter versteht. Aber soll ja gefixed sein im nächsten Update und man kann dann wohl das „Kriechen“ einstellen. Für mich, abgesehen von der generell geringen Rekuperation, der Hauptgrund warum ich OPD nicht nutze.

    Für mich ist das der Grund, warum ich OPD nutze - zumindest in der Stadt. Das "Kriechen" ist für mich eine Reminiszenz an das Automatikgetriebe von Verbrennern und somit ein unlogisches Verhalten in einem Elektroauto. Für mich gehört das weg. Aber wenn man es künftig unabhängig vom Fahrmodus einstellen kann, um so besser.

    Ich habe zuhause keine Wallbox, lade also nur öffentlich. Als Ladelimit habe ich 100% eingestellt. Da ich oft während des Einkaufens lade, lade ich meistens auf nicht mehr als 80%. Und wenn es mal mehr ist, dann ist es halt so.