So, bei mir ist’s nun geklärt - dank meinem Anwalt.
Kurzes Recap:
Auto aus dem Schauraum 04/24 mit 0km übernommen.
Nach 50km festgestellt dass das Lenkrad bei 100kmh vibriert. Montag ab zum Händler.
Die Sequenz lief ungefähr so ab:
- Reifen werden gewuchtet - sollte besser sein.
- Ich: Doch nicht
- Wieder zurück, Reifen werden mit den Felgen gematched und mit einer Hunter Maschine gewuchtet.
- Ich: Besser aber nicht weg
- Rücksprache Volvo durch Händler: scheinbar Standplatte (Lager,Schiff,Schauraum)
- Michelin gibt Prozedere zur Aufbereitung des Reifens bekannt
- Gemacht, erneut gewuchtet
- Ich: besser aber nicht weg
- Ich: Pfeiff drauf und kaufe neue Reifen (Cross Climate 2 bei einem anderen Volvo Händler und lasse sie dort gleich montieren), da der Winter nun naht.
- Ich: Kontakt Volvo Customer Service - bitte um Kulanz - Sommerreifen können sie gerne haben, ich will die niemanden zumuten
- Ich: 3x Urgiert, dann darauf vergessen
- Ich: mehrere Probleme mit meinem Polestar.
- Ich: es reicht, ab zum Anwalt wegen Polestar und dann nehm ich die Rechnung der neuen Reifen gleich mit, schauen was der Anwalt dazu sagt
- Ein Brief später erstattet mir das Autohaus die Reifen
Warum ich so einen Aufwand betreiben muss erschließt sich mir nicht. Ich nehme zukünftig leider Abstand zu Volvo und Polestar nur wegen dem Verhalten des Volvo Kundenservice - der Händler selbst hat immer prompt reagiert und war stets bemüht. Die Autos mag ich immer noch.
TLDR: neue Reifen waren die Lösung (Wechsel auf Michelin Cross Climate 2)