Beiträge von DerEinePunkt

    Wenn ich wieder in meinen Polestar 2 einsteige und physische Tasten drücke ist es eine Wohltat.

    Beim nächsten Auto wird es ein Ausschlusskriterium, solange nicht alternative Eingabemöglichkeiten existieren (und damit meine ich nicht touchscreen oder Voice command).


    Aber MY24 ist noch Mal eine Schublade tiefer. Touch ohne Erhebung zur Orientierung ist einfach verrückt.

    Da mein Polestar 2 gerade 3 Wochen in der Werkstatt verbringt, habe ich einen Ersatzwagen bekommen. MY25 EX30. Meine Frau hat ein MY24. Die Tasten sind weit besser, ein Bedienen auch ohne hinsehen möglich. Der direkte Vergleich offenbart es dann doch nochmal extrem. Ich überlege sie bei meiner Frau tauschen zu lassen. So ein Unfug, den sie da zu Beginn getrieben haben...

    Ich habe meinen Volvo Händler vor längerer Zeit bzgl. der Anschlussgarantie angesprochen, da ich bei meinem Polestar 2 einfach heilfroh bin, sie zu haben... (2x Antriebswelle, ERAD, Spiegeltausch, 3 Türen Rost,...). Mein Händler war zwar bemüht, hat aber nie konkrete Infos aus der Zentrale erhalten... Meine Anfrage in der Volvo Zentrale wurde mit einer mail beantwortet, die mich zu einem externen Partner weitergeleitet hatte. (soll mir auch recht sein).


    Heute habe ich unverhofft einen Anruf erhalten, die Dame hat sich mehrmals entschuldigt und die Sachlage erklärt. Man hat damals bei der Einführung des EX30 entschieden, eine eigene App für ihn zu programmieren. Die ist nicht mehr mit der herkömmlichen (Verbrenner/Hybrid/SC40) app gekoppelt. An der Verknüpfung der beiden Apps und der dahinterliegende Dienste arbeiten sie gerade, weil nur in der Volvo app die Garantieverlängerung digital abgeschlossen erden kann. Auf meine Frage, welcher Zeithorizont avisiert wird, hat sie mir eher Ende Q1/26 mitgeteilt. Da der EX30 meiner Frau eh noch bis 04/27 reguläre Garantie genießt, soll mir auch das recht sein. Der Kundenservice hat sich Mal wieder ausgezeichnet....

    So, bei mir ist’s nun geklärt - dank meinem Anwalt.


    Kurzes Recap:

    Auto aus dem Schauraum 04/24 mit 0km übernommen.

    Nach 50km festgestellt dass das Lenkrad bei 100kmh vibriert. Montag ab zum Händler.


    Die Sequenz lief ungefähr so ab:


    • Reifen werden gewuchtet - sollte besser sein.
    • Ich: Doch nicht
    • Wieder zurück, Reifen werden mit den Felgen gematched und mit einer Hunter Maschine gewuchtet.
    • Ich: Besser aber nicht weg
    • Rücksprache Volvo durch Händler: scheinbar Standplatte (Lager,Schiff,Schauraum)
    • Michelin gibt Prozedere zur Aufbereitung des Reifens bekannt
    • Gemacht, erneut gewuchtet
    • Ich: besser aber nicht weg
    • Ich: Pfeiff drauf und kaufe neue Reifen (Cross Climate 2 bei einem anderen Volvo Händler und lasse sie dort gleich montieren), da der Winter nun naht.
    • Ich: Kontakt Volvo Customer Service - bitte um Kulanz - Sommerreifen können sie gerne haben, ich will die niemanden zumuten
    • Ich: 3x Urgiert, dann darauf vergessen
    • Ich: mehrere Probleme mit meinem Polestar.
    • Ich: es reicht, ab zum Anwalt wegen Polestar und dann nehm ich die Rechnung der neuen Reifen gleich mit, schauen was der Anwalt dazu sagt
    • Ein Brief später erstattet mir das Autohaus die Reifen


    Warum ich so einen Aufwand betreiben muss erschließt sich mir nicht. Ich nehme zukünftig leider Abstand zu Volvo und Polestar nur wegen dem Verhalten des Volvo Kundenservice - der Händler selbst hat immer prompt reagiert und war stets bemüht. Die Autos mag ich immer noch.



    TLDR: neue Reifen waren die Lösung (Wechsel auf Michelin Cross Climate 2)

    Kurzes Update zu unserem Vibrator.... Nach dem letzten Versuch des Matchens und Huntern war es zwar nicht weg, aber merklich besser. Ich habe mich nun entschieden statt Winterreifen auf Michelin Crossclimate zu wechseln, weil wir mit unserem XC40 recharge wirklich gute Erfahrungen gesammelt haben.

    Was soll man sagen... Reifen getauscht, darauf geachtet, dass die Werkstatt über eine Hunter Anlage verfügt und siehe da, Vibrationen sind weg.


    Ergänzung: Der Goodyear Efficient Grip Performance SUV 245/45/19 Wechsel zum Michelin CrossClimate geben dem Fahrzeug einen ruhigeren Charakter, gefühlt fährt sich das Fzg. geschmeidiger, vielleicht ist es die Mischung und Abstimmung.


    Warum der Wechsel zu Michelin? Weil ich auf meinem Polestar 2 (350kW) noch immer die Erstbereifung Sommer und Winter fahre (76tkm) und die Sommerreifen gerade bei 4mm rundum liegen... bei einem Fahrzeug der 2t Liga und 350kW amtlich und damit (für mich) jeden Euro Aufpreis wert.

    Der Wechsel von Goodyear Efficient Grip Performance SUV 245/45/19 zu Michelin CrossClimate geben dem Fahrzeug einen ruhigeren Charakter, gefühlt fährt sich das Fzg. geschmeidiger, vielleicht ist es die Mischung und Abstimmung. Auf unserem XC40 recharge ist die Charakteristik so nicht spürbar verändert gewesen.

    Warum Michelin? Weil ich auf meinem Polestar 2 (350kW) noch immer die Erstbereifung Sommer und Winter fahre (76tkm) und die Sommerreifen gerade bei 4mm rundum liegen... bei einem Fahrzeug der 2t Liga und 350kW amtlich und damit jeden Euro Aufpreis wert (für mich).

    Mit den Nokian und den 10% die es aktuell auf Volvo Zubehör gibt, kommt der jetzt zumindest auf knapp unter 2.000 €. Mal schauen ob ich die 1.800 € schaffe :)

    Die Preisgestaltung ist verrückt. Ich nehm jetzt auch die Michelin vom Volvo-Händler, weil ich Probleme mit Vibrationen hatte und Volvo nicht die Chance geben will sich auf irgendwelche Reifenketten rauszureden. Bin gespannt, ob es mit den neuen Reifen weg ist.

    Preis liegt inkl. Montage (Hunter - war mir wichtig) bei 1300 - ja es liegt über den Internetpreisen, aber die paar Euro ist mir der vermiedene Stress wert.