Ja ist wohl so. Wird hier auch so gesagt: Klick mich (1:20)

Alles zur Smartphone-App // Infos-Probleme-Tipps-App-Updates
-
-
Seit kurzem kann der EX30 in die Volvo Cars App integriert werden. Ich finde keine Funktion, die nicht vorher in der reinen EX30 App vorhanden war. in der App selbst wird aber noch ein Hinweis angezeigt, dass noch nicht alle Funktionen verfügbar sind.
Alle Schlüssel wurden mit importiert, einfach via Konto anmelden und läuft.
-
Das das erstaunt mich auch immer wieder. Muss aber ja nicht zwingend an Volvo liegen. Vielleicht dauern die Freigabe Prozesse bei Android länger.
Definitiv nicht! Die dauern bei Apple länger.
-
So richtig scheint die App Version 6 eigentlich eh nicht notwendig gewesen zu sein und dient wohl mehr zum kontrollierteren Rollout. Für schwedische Nutzer geh es nämlich auch mit 5.6.
-
Definitiv nicht! Die dauern bei Apple länger.
Ah ok und welcher Grund hat es dann das die App bei Android immer so 2 bis 3 Tage später als bei Apple ausgerollt wird?
-
Moss Yellow Siehe mein Post weiter oben 👆 (#1.111). Demnach werden die Android Apps bei gleichzeitiger Einreichung sogar erst 2 Wochen später veröffentlicht.
-
Mal ein paar generelle Frage und Gedanken dazu: Volvo sagt ja wie so oft mal wieder wenig dazu. Bei mir gab es nur eine kurze Info in der EX30 App (auf Englisch!?!), sonst keinerlei Infos.
Wird die EX30 langfristig deshalb eingestellt? Folglich der "Umzug" des Auto in die Volvo App also zwingend notwendig?
Welchen Mehrwert bittet die neue App? Außer weniger Programmierungsaufwand bei Volvo sollte die EX30 App eingestampft werden.
Warum hat man überhaupt eine eigene App für den EX30 entwickelt. Die Integration in die alte App ist ja nach einigen Anpassungen wohl offenbar möglich und die Planung die gesamte Palette auf AAOS umzustellen ist auch nicht erst vorgestern getroffen worden.
Gibt es irgendwo eine Anleitung?
Laufen beide Apps parallel auf dem Smartphone? ist dies sinnvoll oder sollte man nach dem "Umzug" die EX30 zu deinstallieren? Wie gesagt bin was Volvo Apps und Software angeht ein gebranntes Kind und eher übervorsichtig geworden. Zumal wenn man mal bei der Auto Software V1.7.1 mit liest. Auch dort wieder Problem bei einigen aber nicht bei allen. Volvo halt. Meinen es halt oft gut, setzen es dann aber suboptimal um.
-
Moss Yellow Siehe mein Post weiter oben 👆 (#1.111). Demnach werden die Android Apps bei gleichzeitiger Einreichung sogar erst 2 Wochen später veröffentlicht.
Meine Antwort galt #1113
Deine bestätigt ja meine geäußerte Vermutung.
V1.11.2 für Android ist übrigens draußen, habe ich gestern installiert. Die rosafarbene Fehlermeldung beim ersten Versuch ist immer noch inklusive. Danke dafür Volvo, ich würde was vermissen.
-
Moss Yellow Ja war mir bewusst - ich wollte mit dem Video nur den möglichen Grund aufzeigen 😉.
Die Apps kann man beide parallel laufen lassen. Laut Volvo soll die EX30 App aber in Zukunft eingestellt werden.
Ist mal wieder seltsam, wie unterschiedlich das ist: Die rosafarbene Fehlermeldung habe ich das letzte Mal vor ca. einem Jahr gehabt. Seitdem lief die App bei mir schnell und flüssig. Ich hätte die neue App jetzt nicht gebraucht, finde sie aber rein optisch gelungen. Die Funktionen findet man auch alle schnell, also alles in allem für mich ein kleiner Fortschritt.
Was ich noch nicht geschafft habe, ist das Fahrtenbuch aus der EX30 App zu importieren.
-
Ah ok und welcher Grund hat es dann das die App bei Android immer so 2 bis 3 Tage später als bei Apple ausgerollt wird?
Das weiß ich auch nicht. Vielleicht sind die verantwortlichen bei Volvo eher Apple-Jünger. Android-Automotive haben die nur eingesetzt, weil es noch kein iOS-Automotive gibt.