Beiträge von Moss Yellow

    Dann habe ich mich erinnert, dass ich für eine der letzten Strecken die Option "Autobahn vermeiden" aktiviert hatte.

    Was mir allerdings jetzt erst klar wurde ist, dass er auch mehrspurige Bundesstrassen als Autobahn ansieht und bei aktivierter Option auf Teufel komm raus versucht auch diese zu vermeiden.

    Altes und bekanntes Maps Problem. Bei mir will Google mich dann immer z.B. statt über die Brücke der Bundesstraße, mittels 35 km entfernte Fähre über den Fluss bringen. Grund ich war mit dem Cabrio oder Oldtimer unterwegs und wollte keine Autobahn und habe vergessen es beim EX30 umzustellen. Da EX30 und Maps miteinander verknüpft sind. ;)

    Habe mich vermutlich nicht genau genug ausgedrückt, ja die AC Leistung war gut, jedoch hat die Automatik nicht gut reguliert! Gefühlt hat sie immer gleich gekühlt, egal ab die Zieltemperatur erreicht war oder nicht….

    Das kann ich von der Heizleistung nicht berichten, die ist einfach zu schwach!

    Mein Worte vom ersten Tag an. Deshalb ja der eigene Thread dazu. ;)

    jetzt wo es morgens wieder kälter ist, merke man wieder wie schlecht er heizt. Lustigerweise empfinde ich die Heizung, also das Regelverhalten im ECO Modus besser als in Normal Modus. Allerdings neigt er im ECO Modus dermaßen zum beschlagen wie ich es in 20 Jahren in keinen Auto mehr hatte. Kühlen tut er besser, aber auch hier ist das Regelverhalten sehr, ja wie soll ich es nennen, eigenwillig programmiert. Und das man z.B. die Sonnenstanderkennung erst in einem Update brachte, lässt mich immer noch fragend zurück. Alles im allen kein Ruhmesblatt.

    Auch bei früheren Fahrzeugen war ein Softwareupdate bei mir immer ein Service, der auf der Rechnung nicht extra ausgewiesen war. Allerdings hatte da auch kein Hersteller die Möglichkeit für ein OTA update.

    Genau damit hat Volvo doch geworben, kostenlose Updates bei Service durch Volvo, oder bei Reparaturen. Hatte man ein defektes Türschloss hinten links, im Zuge des Tausch (Kulanz) da bekanntes Problem, wurde dann auch alles was möglich war upgedatet, inkl. der Navi-Karten. Obwohl man die bei Volvo ja eh immer umsonst downloaden konnte.

    Laut meinem Händler besteht die Möglichkeit das auf Garantie zu machen, falls OTA absolut nicht funktioniert. War bei mir bei 1.3 irgendwas so.

    So hat mein freundlicher das bei V1.3.1 auch gehandhabt. 8) Im Sinne Kundenzufriedenheit. ;) V1.4.0 kam dann OTA da das IITC endlich funktionierte.

    Meine neuen Räder haben keine Radkappen!

    Meiner Meinung nach ist das viel zu viel was da abgeht, da man die Bremse wesentlich seltener benutzt als beim Verbrenner! 🥹🌚🌚


    Die haben was in die Bremsklötze rein gemixt und die Bremse automatisiert, damit die mehr Bremsklötze verkaufen und wechseln können! 🤣🤣🤣

    Ich bezog mich auf die Serienbereifung, das du ja explizit Kappen erwähntes. Dann kannst du ja demnächst berichten ob die neuen Felgen auch so dreckig werden. ;)

    Es kommt eine kurze Einblendung "Vorklimatisierung gestartet".

    Auch hier nochmals da hatte ich schon geschrieben, die kommt bei mir nur wenn ich es am Display auswähle, eben aber nicht beim Sprachbefehl. Heute morgen dies nochmal bewusst ausprobiert. Da das Auto draußen Stand und es nur 10°C hatte. Da könnte man erwarten das wenn man per Sprachbefehl eine Ladesäule auswählt, er diese Meldung einblendet. tat das Auto aber nicht. Navigation abgebrochen. Händisch am Display ausgewählt und siehe da die Meldung kam? Wohl ein Fall für meine Mängelliste. :/

    Was bitteschön ist da positiv in Anbetracht der massiven und zahlenmäßig erheblichen Bugs die bisher existieren.

    Also V1.4.2 hat zumindest keinen neuen Bugs gebracht und die VZE ist offenbar besser geworden und die Apple nutzen haben endlich CarPlay. Ich bezeichne das in Anbetracht der vorherigen Updates als positiv. 8)

    Ernsthaft als jemand der mit V1.2.0 gestartet kann ich ruhigen Gewissen sagen, das Auto wird mit jeden Update besser. Ich habe nie behauptet das mich der derzeitige Stand zufrieden stellt. Aber die Entwicklung ist positiv.

    Ne, einfach per Sprachbefehl z.B. "Okay Google, Navigation an die EnBW Ladestation an der Durlacher Allee in Karlsruhe". Das klappt mit der Vorkonditionierung aber nur wenn ich es von zu Hause machen (20min Fahrzeit) bzw. generell noch weit genug von der Station weg bin. Vom Office aus wird die Vorkonditionierung überhaupt nicht gestartet (keine 3 min Fahrzeit), denke weil es quasi keinen Effekt hätte.

    Genauso habe ich es doch gemacht, siehe meinen Post. Woran erkennst du das die Vorkonditionierung startet? Beim Sprachbefehl sehe ich keine entsprechende Meldung. Fahrzeit ist bei mir auch im gut 20 Minuten inkl. 15 Minuten Autobahn Anteil, da sollte doch eigentlich in beiden Fällen ähnliche Peaks und Ladezeiten zu erwarten sein? Sind sie aber nicht. Ohne und mit Sprachbefehl langsam. Mit Auswahl über Display sieht es immer besser aus bei mir.

    Letztens bei Display Auswahl dauert die Fahrt bis zum Lader (andere Stecke ohne AB, andere Lader) 14 Minuten und die Ladekurve war von beginn an hoch.

    Funktioniert auch Problemlos mittels Sprachbefehl, nutze ich so immer auf meiner Stammstrecke.

    Wie gesagt bei Auswahl per Dispaly habe ich schon eine Meldung gesehen das die Vortemperierung gestartet wird. beim Sprachbefehl noch nie und jedes Mal ist der Peak geringer, obwohl die Strecke von Fahrtbeginn bis zur Nachlademöglichkeit jedes Mal identisch ist.

    Oder meinst du den Punkt mit dem Sprachbefehl - Hey Googel starte Akku Vortemperierung?