Beiträge von Moss Yellow

    Ah ja, wenn die wiederholt werden, was mir nicht bewusst war, dann kann es natürlich in Grenzen funktionieren. Glaube aber auch, dass sich Volvo hier an einen Strohhalm klammert.

    Ich leider ja, sonst würden sie nicht zum dritten mal behaupten sie hätten da was per Softwares optimiert, und diejenigen welche 1.4.2 installiert haben, haben das Problem teilweise immer noch. Denen ist die Hardwarelösung wohl zu teuer. Aussitzen scheint angesagt? Sollte einer deshalb einer einen Anwalt kontaktieren, wird man möglicherweise in diesem Fall aktiv werden. Ich hoffe ich täusche mich mit dieser Spekulation, aber das Bauchgefühl sagt mir ich täusche mich nicht. Ich werde bei mir jedenfalls V1.4.2 abwarten ob ich eine Verbesserung feststehle oder nicht. Falls keine Verbesserung feststellbar müssen die Samthandschuhe gegen die Boxhandschuhe getauscht werden, leider

    Also es ist immer dieselbe Ladestation mit 4*Ladern a 2 Abschlüsse. Fahre die Strecke regelmäßig und lade dort immer auf dem Rückweg. Beim ersten Mal war ich von der langsamen Ladegeschwindigkeit negativ überrascht. Dann fiel mir ein ich hatte diese, da mir bekannt, einfach so angesteuert. Beim nächsten mal per Auswahl am Display angewählt und siehe ein Peak von mehr als 157 kW, Darauf hin bei nächsten mal bewusst ohne Auswahl hin, Peak unter 100kW. darauf beim nächsten mal wieder über das Display ausgewählt, Peak knapp 150kW. Am Freitag Auswahl per Sprachbefehl. Hey google navigiere zu EnBW Ladestation in XY, also vollständige Adresse. Peak unter 100kW. Und ich war der einzige im Ladepark. Bei 70% kam ein zweites Fahrzeug an einen weiteren Lader hinzu aber bei 70% ist die ladekurve eh schon im unteren Bereich. Vielleicht Zufall aber ich hatte auch mal an einer anders Stelle den Eindruck das per Sprachbefehl nicht automatisch die Vortemperierung des Akkus startet. Muss ehrlich gesagt mal ausprobieren ob das Auto den Befehl, hey google Vortemperierung Akku starten oder ähnliches kennt.

    ja es interessiert mich auch der Test und das Ergebnis, aber bekommt euch mal wieder ein. ;)

    Gerade wurde der Jeep Avenger getestet, Der wurde im Oktober 2022 vorgestellt und seit Ende Januar 2023 gebaut und ausgeliefert. Manchmal dauert es halt etwas. Obwohl der EX30 in die im September gelaufene Testserie mit E-Autos gut reingepasst hätte.

    PS

    Zitiere mal Wikipedia:

    "Euro NCAP (englisch European New Car Assessment Programme Europäisches Neuwagen-Bewertungs-Programm) ist eine Gesellschaft europäischer Verkehrsministerien, Automobilclubs und Versicherungsverbände mit Sitz in Brüssel."


    Die suchen sich die Fahrzeuge selber aus. Selbst wenn Volvo es wollte könnten sie ein Test nicht verhindern. Und ehrlich gesagt erwarte ich ein Volvo typische gutes abschneiden. 8)


    PPS

    Nochmals Wiki:

    Vergleichbare Programme

    ANCAP (Australien)

    ASEAN NCAP (Südost-Asien)

    C-NCAP (China)

    JNCAP (Japan)

    IIHS-HLDI (USA)

    KNCAP (Südkorea)

    Latin NCAP – The New Car Assessment Programme for Latin America and the Caribbean (Lateinamerika, Karibik und Südamerika)

    US NCAP (USA)

    Bharat NCAP (Indien)


    Wer Zeit ;) hat kann ja man schauen ob die schon einen gecrasht haben. 8)

    Gestern war ich bei EnBW und kam - von 30 % angefangen - max. auf 87 kW am Schnelllader. Ich bin mir gar nicht sicher, ob ich je über 100 kW Ladeleistung gesehen habe, muss ich bei niedrigem Stand mal probieren. Allerdings waren es auch nur noch um die 10 Grad draußen, fühlt sich kalt an nach den letzten Sommertagen.

    Reichweite war dann auch prompt niedriger, habe bei Regen und in diesem Temperaturbereich rund 2 kW mehr benötigt trotz etwas niedriger Geschwindigkeit (teilweise 105 statt 115 km/h auf der BAB). Bin mit 7 % angekommen nach 230 km (von 80 % Ladestand in Berlin), sonst lag ich bei knapp über 20 %.

    Hatte gestern ein ähnliches Erlebnis an einer EnBW Ladesäule. Die 100 kW nicht erreicht, Außentemperatur ca. 14°C. Bei letzten Mal an der selben Station hate ich knapp ü. 157 kW. Damals hatte ich am Bildschirm die vorgeschlagen Station ausgesucht. Diesmal mittels Sprachbefehl. Ich mag daneben liegen aber ich hatte schonmal den Eindruck die Vortemperierung klappt nur über den Weg der Auswahl über das Display. Verbrauch ist auch etwas angestiegen und die Heizleistung (Innenraum) ist weiterhin mau.

    Beim letzen Telefonat wegen anderen Garantie Sachen hab ich ihn wieder darauf angesprochen.


    Er hat von Volvo die Nachricht bekommen, dass die Bremsleuchte nicht getauscht werden muss weil das nächste Update den Fehler behebt.


    So seine Worte. Wir werden es aber bald sehen und ich bleibe da hartnäckig weil mich der Bug echt nervt.

    In dem Punkt bleibe ich auch hartnäckig. Ansonsten klingt das was hier über V1.4.2 berichtet wird doch ganz positiv. :)

    Ich kann es kaum erwarten das endlich das Update für die digitalen Schlüssel kommt. Mich stört es extrem die Karte zu benutzen oder diesen Riesen Schlüssel. Aber da muss ich mich wohl noch gedulden.

    Hatte mich anfangs auch auf diese Funktion gefreut. Da der tastenlose Schlüssel aber bei mir zuverlässig funktioniert, vermisse ich die Funktion im Alltag eigentlich nicht. Wäre trotzdem schön wenn eine beworbenen und letztendlich mit verkaufte Funktion endlich da wäre.

    Moin, wir haben de EX30 im Mai bestellt.

    Ultra Extendet Range in Moss Yellow mit Winterpaket und dunkele Scheiben. Innen Indigo.

    Auslieferung sollte September / Oktober 24 sein. Nun wurde der Liefertermin auf Februare25 gesetzt. Ist echt Endtäuschen der neue Liefertermin. Man bekommt auch keine Antwort warum um 5 Monate Verlänger wurde. Wenn schon eine so eine Verlängerung sollte auch eine Gravierende Veränderung im oder am Wagen sein. Z.b. Haedup Display was viele Vermissen.

    Coole Farbe. :thumbup: ;) Der Rest ist echt ärgerlich ?(