Beiträge von Moss Yellow

    das ganze Dokument ist noch nicht bis ins letzte Detail durchdacht merke ich :D Ich hatte das Dokument erstmal aus einem Impuls heraus schnell gebaut, damit man mal zentral alles zusammentragen kann. Aber stimmt, die meisten Fehler sind vermutlich auch komplett unabhängig vom Modell. Es gibt halt aber vermutlich eben Modellspezifische Fehler bei den höheren Modellvarianten, die eben auch mehr können.


    Daher sagte ich ja, wir können hier gerne brainstormen, wie man das Dokument am besten aufbauen könnte....

    Ist doch schön zu beobachten wie das Dokument reift und kontinuierlich verbessert wird. Waran erinnert mich dies nur. ;)

    Trotzdem Dankeschön dafür. Denke auch um die Fehler eventuell eingrenzen zu können, bräuchte man folgende Infos:

    Twin oder Single, großer oder kleiner Akku, Ausstattung, Modeljahr, ggf noch die Extras (sind ja nicht allzu viele). Und da ich Volvo alles zuzutrauen vlt. noch das Innerraum Design. Ob ihr es glaubt oder ich nicht ich denke hier an die Alarmanlage. Bei meinen Pine noch nie aufgetreten. Anderseits völlig unabhängig davon, ebenso die Meldung reduzierte Leistung. Und ich habe am Anfang alle Bugs welche Volvo freundlicherweise mitgeliefert hat mitgenommen. Obwohl halt, das tasterlose Schlüssel Problem hatte ich auch noch nicht. ;)

    Kann es mir eigentlich nur so erklären, dass es irgendwelche Abhängigkeiten geben muss. Und sei es nur andere Einstellung in den Untermenüs. Bei mir wurde z.B. bereits schon bei Übergabe die Empfindlichkeit der Alarmanlage heruntergestellt. Seitdem habe ich diesen Menüpunkt nicht mehr angepackt und er steht immer noch auf reduzierter, trotz Updates!?! :/

    Habe gestern, bei uns mit etwas kühleren Temperaturen mit der Klimaanlage getestet und ich war mit dem Ergebnis zufrieden!


    Wenn ich aber an Volvo und meinen Unfreundlichen denke, dann friere ich auch bei 23 Grad!

    Eindrücke sind natürlich subjektiv und es empfindet jeder anders, Stichwort thermische Behaglichkeit, trotzdem friere ich und eigentlich jeder, welches das Auto nutzt in dem EX30. Wenn ich auf 24°C stelle empfinde ich es als angenehm im EX30!?! Wollte nur sagen das ich diese Einstellung (24°C) in keinen meiner anderen Autos nutzen muss. Gilt nur für den Heizfall. Bleibe dabei meiner kühlt besser als er heizt. Nin mal auf den Winter gespannt. Ich mag es eben nicht in dicken Jacken im Auto zu sitzen. Aber es gibt ja noch die Sitz- und die Lenkradheizung.

    Wenn sie denn per App angeht tut die Vorklimatisierung doch eigentlich genau das was sie soll, mit maximaler Leistung so schnell wie möglich (im Rahmen ihrer Möglichkeiten) den Innenraum herunter temperieren. Klappt eigentlich ganz gut. Nur sobald man die Türe öffnet wird es halt eine hundsmiserable Pseudo-Automatik.

    Wenn die App es dann im zweiten Versuch (zumindest so bei mir) startet ja.

    Der Timer funktioniert bei mir in der App auch nicht. Und fahre ich los bevor die 15 Minuten der Standard Programmierung nicht um sind, erkennt die App dies nicht und behauptet bis zum manuellen beenden in der App, das Auto wird vor temperiert. Das ist einfach nur MURKS.

    Auch hat man das Update tempo der App wohl wieder dem restlichen Fehlerbeseitigung Geschwindigkeit von Volvo angepasst. Ach ja ich vergas war auch in Schweden Ferienzeit. In meiner Branche geht dann doch die Problembeseitigung vor.

    Ich fand die Leistung der Klimaanlage bei sommerlichen Temperaturen und Starkregen, also feuchten Aussenbedingungen, nicht überzeugend, oftmals beschlug die Frontscheibe und man bekommt sie trotz hoher Lüfterleistung nicht unmittelbar frei. Anfänglich hat das bei mir sogar den Beschlag eher verschlechtert. Man weiß dann gar nicht, was man noch so einstellen soll, damit die Feuchtigkeit weg geht. Empfand ich schwieriger als bei meinen früheren Autos.

    Im Normalbetrieb funktioniert es mit dem Entfeuchten bei mir ganz ordentlich. In Modus ECO kannst du es vergessen. Schreibt Volvo aber auch so im Handbuch. Sie drücken es aber diplomatischer aus. ;)

    Verrückt finde ich Modus "Eco" heizt meiner besser und hält die Temperatur konstanter als im Modus "Normal". Muss man nicht verstehen. :/

    Heute morgen was es ja etwas frisch. Temperatur stand bei 22°C, wie bei allen meiner Autos mit einer Klimaautomatik und ich habe gefroren. Ein Phänomen welche ich noch in keinem Volvo oder in einem meiner anderen Autos hatte oder habe. ?(

    Sowas im Vorfeld zu testen ist natürlich für Autohersteller extrem schwierig, deckt mal im Beta Testing alles ab was der Gemeine Anwender so mit seinem Fahrzeug alles anstellt.

    Kurz: das Auto fährt, es fährt auch gut, es gibt noch viel Verbesserungspotential, aber lasst den kleinen doch erstmal richtig im Software-Leben ankommen ;)

    Bei den anderen Punkten bin ich bei dir, hier möchte ich dir aber energisch widersprechen. Laut meinen bereits erwähnten best friend. Test- und ValidierungiIngenieur und seit über 20 Jahren in der Automobilindustrie, würde es ihn schwer wundern wenn die Fehler also, die big points wie VZE, Assistenten usw. nicht abgefallen sind. Volvo sei ihm nicht damit aufgefallen bei Test Kilometern zu sparen er würde die Volvo Mannschaften eigentlich regelmäßig an den bekannten weltweiten Testplätzen sehen. im Gegensatz zu anderen Herstellern. Nur auch bei Volvo wird es nicht anders sein wie bei den anderen Herstellern nicht die Ingenieure und Software Entwickler werden gehört, sondern Controller und Marketing. Man ist eher geneigt unzufriedene Kunden in Kauf zu nehmen als den Marktstart zu verschieben. Je nach Markt. Für mich sieht das alles nach einem total desorganisierten Projekt Management aus. Frei nach dem Motto, siehe Wissen nicht was die andere Abteilung tut. Ähnliches wurde ja laut einer schwedischen Autozeitung auch über das EX90 Projekt veröffentlicht. Mehrfache Strategie- und Führungswechsel im diesem Projektteam. Ich mutmaße bei EX30 lief das nicht anders.