Beiträge von Moss Yellow

    Hatte heute morgen meinen persönlichen Tester meines Vertrauens an Bord. Best friend, Trauzeuge und seit 25 Jahren als Validierungs- und Testingenieur bei verschiedenen Herstellern beruflich unterwegs, Da er noch nie in einem EX30 saß oder gefahren ist, wollte er unbedingt mit dem Teil früh morgens, weil weniger Verkehr auf die Piste. und zu einem abgesperrten Areal.

    Ich beschreibe ihn mal als sehr kritischen Tester und klar hatte er einiges zu bemängeln aber am Ende reckte er den Daumen für die Hardware nach oben. Gebe zu, damit habe ich nicht gerechnet. Aber auch nicht damit was mit einem EX30 fahrdynamisch möglich ist (auf dem abgesperrte Gelände). Habe seitdem einen neuen Punkt auf der was wünsche ich mir für Verbesserungen am EX30 Liste - einen Haltegriff auf der Beifahrerseite. ;) :D :D

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Schöne Schweizer Landschaft. Habe es noch nicht bis zum Ende gesehen.

    Die vier Caterham (oder welches Super 7 Nachbar Kit es auch sei) ab 14:25min haben echt Spaß. Aber das Video zum EX30 ist wirklich schön.


    Zum OPD. Hmm bei mir auf den nachhause Weg geht es die letzten 2 km kontinuierlich mit bis zu 15% bergab. Es gilt außerorts 100 auf halber Strecke dann 30. Meist komme ich vor dem 30 Schild so mit 70 an. Da verzögert er ordentlich auch bis auf die 35. Danach wird es zäher. Ich nähere mich also mit ca. 35 bei dort 8% Gefälle dem Orteingang. Die Fahrbahnbremsschwelle am Orteingang geht tatsächlich nicht nur mittels OPD Verzögerung zu überfahren. Er wird im unteren Geschwindigkeitsbereich so mein Eindruck langsamer abgebremst.

    Habe denen vor Wochen schon mal eine Email dazu geschrieben und darauf hingewiesen. Meinst Du ich habe mal eine Antwort bekommen? :(

    ;) Habe die z.B. auf die Grafik und Funktionsmängel der App Android Stand 1.6 hingewiesen, ebenfalls kein Feedback.

    Apropos App ich habe heute erst herausgefunden das man das Auto auf dem Startbildschirm nach rechts schieben kann und dann sieht man links dem den Icon auch direkt den zugehörigen Text. Wie peinlich von mir. :D ^^

    Und die Menüpunkte sind immer noch in englisch in der Anleitung?

    Ganz ehrlich Volvo seid konsequent. Das auch im Auto englisch oder beides in deutsch. Wie peinlich ist das, nach so langer Zeit.

    Zu faul um die Texte händisch einzugeben, oder eine Software dazu zu benutzen? Stattdessen werden offenbar Bildchen, aus der englisch sprachigen Software des Autos in auf deutsch übersetzte Texte eingefügt. Bin ja schon froh das sie die englischen Texte genommen haben und nicht chinesische Schriftzeichen.

    Alles nicht wirklich wichtig, aber ein weiterer Mosaikstein in den Unzulänglichkeiten dieser Marke. ?(

    Generelle Zustimmung bezüglich Nachhaltigkeit Gedanke, Das Problem an den neuen Autos kann man fast nichts mehr selber machen und nach 10 Jahren dürfte bereits der Ersatz einen LED Leuchte (z.B. vorne ) oder diverser Steuergeräte den Zeitwert des Autos nahe kommen. Von anderen Komponente die alte Autos einfach nicht hatten, z. B. Sensoren der Assistenten usw. fange ich gar nicht erst an. Genau aus dem Grund habe ich zum Leasing gewechselt. Machen wir uns nicht vor. Jeder außerplanmäßiger Besuch beim freundlichen ist heutzutage vierstellig und die 1 am Anfang ist da nicht automatisch gesetzt.

    Gut dann google ich eben selber :P Uuuuund: Es gibt sie tatsächlich, unter anderem in der A-Klasse (W177). Ich hab auf die schnelle nur einen Artikel gefunden.
    Frankfurter Rundschau

    Ok krass war mir neu. Anschließend hat sich dann leider die EU durchgesetzt. In einer aktuellen E-Klasse konnte ich eben nicht diesbezügliches entdecken. Man muss MB zu gute halten, die haben sich seinerzeit heftig gegen die Einführung von R1234yf gewehrt. Auch weil sie auf CO2 setzten.

    Der Rest der Autoindustrie hat das Zeug gerne genommen da in für R134a konzipierten Klimasystemen eingesetzt werden kann, ohne das größere technische Änderungen notwendig sind.

    ergänzend dazu:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das machen viel Hersteller. Hat sogar Saab schon so gehandhabt. 8)

    Klar deshalb auch immer zu zweit unterwegs. Dann geht es mit der Checkliste abarbeiten schneller. Glaube die Crew in in einem A380 hat auch nicht mehr zu tun und ist auch nicht schneller. 8)