Beiträge von Moss Yellow

    Ich bezweifle das du beim ersten Mal drehen an dem Wahlhebel an das Drehen in Fahrtrichtung gedacht hast. ^^ Du hast gesehen, dass der Vorwärtsgang über dem P liegt und hast dann nach oben gedreht.

    Selbe Spiel wie beim EX30, nur umgekehrt und nicht mit schönen Lämpchen am Hebel. Vielleicht helfen dir Bilder von einem fahrendem Auto. 8o :saint:

    Das ist doch genau das was ich meine. Dran gedacht habe ich nicht, natürlich habe ich erst geschaut, was ist zu tun. ich fand es nur logischer vom Aufbau her.Und ha ich hätte erst vorwärts gedreht. Auch hat der VW eine deutlich bessere haptische Rückmeldung bezüglich der Meldung Gang eingelegt. Man merkt es beim drehen Augenblicklich, wogegen ich beim beim EX30 schon mehrfach verunsichert war, habe ich nun weit genug gezogen oder gedrückt. Von der für meinen Geschmack saudämlich gelösten Stellung N ganz abgesehen. Aber der Verlauf des Threads erstaunt mich tatsächlich. 😉 Und den Teil mit dem fahrenden Auto verstehe ich leider nicht. Kannst du das Bitte genauer Ausführen.

    Während man bei VW ID.3 und i3 quasi einen großen Knopf dreht in die Fahrtrichtung und nicht wie von manchen hier falsch interpretiert als Auf-Bewegung. Also ein himmelweiter Unterschied in der Bedienlogik.

    Und genau deshalb finde ich diese VW Lösung in diesem Punk intuitiver, und auch das Feedback ist besser. Das ausrechnet ich diesen Konzern mal lobe. :/

    Was macht denn der ultra tolles bei Regen?

    Er ist leiser. Das hauchdünne Blech der Core und Plus Varianten scheppern dagegen erbärmlich. Deshalb ärgere ich mich ja nur eine Plus geholt zu haben. Obwohl ich eigentlich kein Freund von Glasdächern bin aber als ich meinen im Regen zum freundlichen brachte und mit einem Ultra als Ersatzfahrzeug weiterfuhr, war der Unterschied deutlich hörbar. ;)

    Laura

    Also allen indirekt zu unterstellen das sie quasi keine Ahnung haben und nicht wissen was intuitiv ist weil sie sich schon daran gewöhnt haben ist gelinde gesagt eine sehr spezielle Sichtweiße. Es hat schon Gründe warum sich solche Quasi Standards etabliert haben, unter anderem auch deswegen damit man die meisten Automatikwagen eben intuitiv bedienen kann.

    Jetzt kommen wir alle mal wieder runter. :) Ich verstehe beide Ansichten. 8) Finde aber auch, nur weil es vielfach so umgesetzt ist muss es nicht zwingend die bessere oder intuitivere Lösung sein. Oder gab es seinerzeit eine Studie darüber das diese Anordnung die bessere sei? Aber auch dann muss das Ergebnis nicht auf alle Probanden zutreffen. So what, der eine empfindet es als intuitiv der andere nicht.

    Könnte aber auch so gewesen sein das einer damit anfing und andere es einfach nachmachten und es so zum quasi Standard machten?

    Gibt ja auch noch kuriosere Lösungen z.B. Fiat 500 e, der hat für haptische Schalter je einen für D, R, N, P empfinde ich auch als Quatsch, auch wenn ich weiß das dies einige Luxuswagen Hersteller dies auch so handhaben. ;)

    Auch bei Schaltgetrieben gar es mehrere Varianten bezüglich Anordnung der Gänge, insbesondere des Rückwärtsgangs oder des ersten. Von der Anordnung des Schalthebels ganz abgesehen. Lenkrad, Armaturenbrett (Revolverschaltung), klassisch in der Mittelkonsole, schrill schräg wie in einem klassischen Alfa Spider usw.

    Also Varianten schon selber bedient. Nach etwas Gewöhnung kommt man mit allen klar! Nur welche war die intuitivste?

    Manches ist halt auch Prägung. Das auf dem man lernt oder am häufigsten nutzt kommt einem auch manchmal intuitiv vor. Es gibt viele die loben z. B. die Bedienlogik im VW Konzern ich verzweifele jedes Mal wenn ich eine Mietwagen aus dem Konzern fahre. Mögliche Erklärung die nutzen diese teilwiese seit Jahren, teilweise von der Fahrschule an geprägt, ich nur in ganz wenigen Fällen. Bin mir sicher die würden ihren Wagen als intuitiv zu bedienen bezeichnen, ich sicherlich nicht.

    Ende des Wort zum Wochenende. ;)

    Absolut intuitiv, wäre übrigens, hey google lege D ein, usw.

    Der Preis für solarzellen, wärmepumpen etc. soll wohl auch gut sein. eben einfach erst mal abwarten/beobachten....und dann!


    PS: Die Baustellen-Breite-Problematik hatten ja auch schon welche zuvor, wo nicht mal die 2.10 toleriert waren/sind. UND vor allem, wer weiß bei seinem Wagen mm-genau um exakt diesen Wert?

    Offenbar zu wenige wenn ich immer sehe wer sich auf dieser Spur tummelt. ;)

    Ernsthaft es ging mir nur darum aufzuzeigen das auch die Vorsprung durch Marketing Marke, nein sie haben weder den TDI erfunden noch zuerst in Serie gebracht, auch den Allrad nicht, dafür procon-ten, auch mal Bullshit konstruiert. Dies 8 mm hätte man an den Spiegeln sicherlich sparen können.

    Und nun ja wenn die Rennleitung nachmisst, bei uns in einer Dauerbaustelle auf der AB machen die dies gelegentlich, hilft dir ein wusste ich nicht auch nicht weiter. Wobei ich davon ausgehe bei 8 mm drücken die ein Auge zu.

    PS

    Viele fragen sich zurecht was ist dieses procon-ten, eben nur gute Ideen werden kopiert. ;)

    Märkte haben ja praktisch immer Höhen und Tiefen. Aktuell sind wir mit den eAutos ziemlich im Tal:

    • Förderung weitestgehend gestrichen (praktisch nur noch Steuervorteil),
    • kein messbarer Preiseffekt der sich gegenüber Benzinern oder Dieseln wirklich rechnet (hohe Preise an der Ladesäule),
    • hohe Preis-Einstiegshürde,
    • z.Z. massiv zu erwartender Wertverlust,
    • nur mittelmäßige Ladeinfrastruktur,
    • noch recht lange Ladezeiten,
    • Reichweiten im Vergleich noch immer zu gering

    Zentraler Punkt sind die Kosten. Hier können sich auch sehr schnell Effekte ergeben, würden (nur) Diesel und Benzin erheblich teurer werden. Aber auch die Frage des „EU-Verbrennerverbots“ (oder genauer: der CO2-Emissionsfreiheit) ab 2035 wird sich auswirken (Bestätigung oder Lockerung?). Langsam kommen kleinere eAutos auf den Markt, was sicher auch das Thema der Preis-Einstiegshürde adressiert. Und Fortschritte in der Akkuentwicklung könnten einen enormen Hebel haben (Preis, Reichweite, Ladezeit, auch Umweltaspekte der Akkuzellen…).

    Also: Es wird wieder aufwärts gehen, die Frage ist nur wann und wie schnell.

    Vollste Zustimmung und doch nicht in allem. ;)

    Hinzuzufügen ist allerdings man sollte sich nicht zu sehr auf den deutschen Markt fokussieren. International sehe ich durchaus das Potential das sich E-Autos durchsetzen werden. Nur in Deutschland habe ich den Eindruck das wirklich alles getan wird dem E-Auto Steine in den Weg zu legen. :/ In Norwegen werden praktisch keine Verbrenner mehr zugelassen und die haben z.B. was die Reichweite angeht doch eher noch größere Probleme als hier.


    Zahlen für Europa

    Verkaufte E-Autos in Europa bis 2024 | Statista


    Weltweit

    Rekordjahr für E-Autos – China dominiert den Weltmarkt | McKinsey


    Zum Problem der deutschen Zulieferer, nun ja vielleicht beliefern sie die falschen Marken. Oder die Marken machen was falsch mir ihren Modellen und deren Preise.

    Und bezüglich ZF wäre es mir neu das die 14.000 in der Komponentenfertigung für E-Autos wegfallen sollen. Eine Begründung bisher war Stellenabbau wegen E-Auto, welche etliche Komponenten die ZF fertigt nicht mehr benötigen.


    Preise - Ein Beispiel wie man es nicht machen sollte.

    Q4 e-tron von der Marke mit den vier Ringen.

    Basispreis als 35 e-tron = 45.600,00 €


    Netto-Batterie-Kapazität 52 kWh, Max. Ladeleistung AC / HPCc 11kW / 145 kW


    Ab Werk mit Stahlräder mit Radvollblende, 8,0Jx19, Reifen 235/55|255/50 R19!!!!!!


    Alus laut Preisliste 700 € mehr, blöde nur das man die nicht einzeln bekommt, sondern automatisch das Paket Advanced für 1300 € aufgeschwätzt bekommt. Lenkradheizung als extra für 180 € aber nur in Kombination mit Doppelspeichen-Lederlenkrad mit Multifunktion und Schaltwippen, Assistenzpaket Fahren und Parken plus, Klimatisierungspaket für in Summe 2410 €! WTF Umklappbare Rücksitzbank 250 € aber auch hier nur mit Zwangskoppelung man muss Stoff Routine (enthalten in Interieur mit Sportsitzen in Stoff schwarz), Sitzbezug: schwarz silber-schwarz, Armaturentafel: schwarz-schwarz, Teppich: schwarz, Himmel: stahlgrau mitbestellten in Summe 860 €, Wärmepumpe 990 € usw usw.


    Auf das Niveau eines EX30 Ultra gebracht kostet das Ding bei deutlich kleineren Akku und Motor 65.530 €. Ein EX30 einmal mit allen außer AHK 55.565 inkl. Strafzollaufschlag.


    Ich glaube nicht das dies das ist was diejenigen, welche nicht vom Firmenwagen profitieren, haben wollen. Einfach am Markt vorbei. Und machen wir uns nichts vor ohne die Firmenwagen Geschichte und das soll jetzt keine Neiddebatte auslösen, habe selber davon profitiert, sähe es bei den drei Premiumherstellern aus Süddeutschland was den Absatz von E-Auto angeht mau aus. Man vergleiche die Top 10 Europa mit Deutschland. Eklatanter Unterschied.


    E-Autos müssen endlich für die bereite Masse erschwinglich werden. Da traue ich Renault mit dem R5 E-Tech oder einem kleinen Tesla mehr Erfolg am Markt zu. Warum verkauft sich Tesla in Europa so gut. Mögliche Gründe, kein Flottenmanager welche einen diesen nicht genehmigt da man einen der drei deutschen nehmen muss. Gutes Preis- Leistungsverhältnis. Eigene Ladeinfrastruktur. Und und trotz bescheidenen Händler und Servicepunktenetz. Offenbar denkt man im Rest der Welt nicht so engstirnig wie hier.


    Fun Fact am Rande zu Audi.

    Mit 2108 mm Breite über die Spiegel hat das Ding offiziell auch noch Probleme in Autobahnbaustellen. Sind zwar nur dämliche 8 mm welche über legal oder illegal auf der 2,10 m Spur entscheiden, aber es sind 8 mm. Die hätte man doch einsparen können. 8)

    Apropos Aktivkohlefilter. Ich fuhr am vergangenen Wochenende auch durch ländliche Regionen und Güllegestank drang ungehindert ins Auto. Es war als ob ich alle Fenster aufgemacht hätte. Wie kann das sein?

    Auf die Beantwortung de Frage seitens Volvo warte ich immer noch. Kannst ja mal dein Glück probieren,. Also fix auf die Liste der Fragen an Volvo setzen. ;)


    Zu Klima Diejenigen welche bei 35°C in einem auf 20°c abgekühlten Auto sitzen sind wohl meist diejenigen, welche sich darüber wundert warum sie ständig erkältet sind oder die Augen gereizt und die Luft im Auto so trocken ist. 8)