Beiträge von Moss Yellow

    Naja. Geblubber an PR. Letztlich steht dahinter auch im Weiteren, was kommt mit dem Absatz in Folge zurück. Eben Stress um das alltägliche damit beim Kunden!


    Und ein neues Modell, ohne der Möglichkeit im Abgleich zu einem Vorgänger. Startet nun mal bei null und kann nur aufsteigen.

    Zumal sich Hersteller hüten, vorab ein angedachtes Absatzziel allzu laut heraus zu posaunen. Sonst wird man daran öffentlich gemessen!

    Was ja Erfolg oder nicht für jeden ablesbar macht.... ;)

    Welches Geblubbere meinst du? :/ Der Link führ zu einer Auflistung der europaweiten Zulassung von E-Fahrzeugen im ersten Halbjahr 2024?

    Nokian ist ein finnischer Reifenhersteller und backt ganz ordentliche Reifen wenn man den verschiedenen Tests glauben kann. Auch gibt es durchaus Hersteller welche diese als Erstausrüstung aufziehen. Bei uns sind sie als Winterreifen auf dem Adam meiner besseren Hälfte aufgezogen und sind zufrieden. Hätte keinen Problem meinen Ex30 damit zu bestücken.


    GJR sind allerdings eh nicht so mein Ding. Aber die Diskussion wurde ja schon mehrfach hier geführt. Im aktuellen ADAC Test ist erstmals einer mit gut bewertet worden. Und mein Reifenhändler schwört tatsächlich auf den aktuellen Michelin GJR.


    habe selber ja noch den Deal mit meinen freundlichen, das es als zusätzliche Kompensation zum Entfall der E-Auto Förderung, einen festgeschrieben Rabatt auf die Volvo Räder gibt. Von daher wird es bei mir wohl ein Satz von Volvo.

    Und zu den Volvo Preisen. Denke daran wenn du 18" nimmst brauchst du neue Abdeckungen, die Kosten auch nochmals 100 Euro oder sind die in den 1.990,00 dabei zwischenzeitlich dabei.

    Am Beispiel 18"

    4 mal mindestens 150€ für einen mittelpreisigen Reifen (Premium gerne mehr) plus 4 mal Felge 175 € (auch hier eher niedrig angesetzt), plus Sensoren und aufziehen der Reifen auf die Felge und ggf. neue Radbolzen kosten auch Geld. So überzogen finde ich die Volvo Preise folglich gar nicht. Günstiger geht aber natürlich immer. ;)

    Nicht falsch verstehen, ich mag den kleinen Schweden/Chinesen wirklich sehr <3 :saint:

    Mein Groll gilt nicht dem Fahrzeug oder meinem AH...

    Unterschriebe jedes deiner Worte deines Kommentars. :thumbup:

    Aber zu Ergänzung das Innenverhältnis Vodafone / Volvo kann dir völlig egal sein. Volvo sichert dir für 4 Jahre diese Leistungen zu. Mach es wie ich tritt denen solange in den A...... bis es funktioniert. ;) Und ich meine explicit Volvo und nicht das AH. 8)

    Hattest du den bereits Fehlalarme? Falls ja hat es jetzt also Core, Plus und Ultra erwischt.

    Bisher, auf Holz klopfend, sind dieser bug und der bug mit dem tastenlosen Schlüssel jene Dinge von denen ich bisher verschont blieb. Alle anderen habe ich voll mitgenommen. X/ Die Verteilung der Probleme weist überhaupt kein erkennbares System auf :?:

    Viel erschreckender finde ich den Fakt das mit jedem Update was dazu zu kommen scheint und in deinem Fall das du keine IITC hast. Haben die das immer noch nicht in den Griff bekommen- UNGLAUBLICH! Was sagt die Werkstatt dazu? ?(

    Hatte ja heute die Muße den 100 Tage , wie Zufrieden sind sie mit dem EX30 Fragebogen auszufüllen. Hatte echt Mühe sachlich zu bleiben. 8) Hoffe es wertet eine KI aus, ein Mensch der diesen Job erledigen muss tut mir jedenfalls sehr Leid.

    Das ist ein separates Update nur für den Schlüssel. Er wurde in der Volvo-Werkstatt über das Handy eines KFZ-Mechanikers aufgespielt. Und in der Tat konnte es nur der eine Kollege. Aber das hat den Fehler behoben. Deine Volvo Werkstatt soll sich noch einmal informieren.

    Genau deshalb Bestand meine Werkstatt beim Aufspielen von V1.3.1 auf den tastenlosen Schlüssel und nicht auf die Chipkarte. So wurde es mir zumindest erklärt.

    Sei froh, dass du keins bist. Ich fahre in der Stadt auch nur mit OPD und komme zu 99% immer am Haltebalken etc. zum stehen.

    Geht mir genauso. Nennt sich vorausschauendes fahren und wurde seinerzeit in der Fahrschule und später in einem vom AG gesponserten Spritsparkurs vertieft. Der war der Meinung bei 50.000km im Jahr ließe sich da doch noch was finden. Bei den einen hat es gefruchtet, bei den anderen nicht. ;)

    Und nö ich bin kein Hindernis, halte vielleicht einfach genug Abstand zum Vordermann um mit dem Pedal zu regieren, wenn der vor mir langsamer wird. Und wenn die Ampel rot ist ist sie rot. Fuß vom Pedal und ausrollen lassen. Ob ich dafür 2 Sekunden mehr brauchen als wenn ich später das Pedal lupfe und anschließend Bremsen muss, so what, solange es rot ist. Ansonsten halte ich mich an das jeweils gültige Tempolimit, plus Tachovoreilung. Und ja vor Schulen etc. auch mal minus Tachovoreilung.

    Wenn frei ist oder Ortsausgang auch gerne mal zügig. Durfte gestern erst, der einen Skorpion Abstand haltende, 500 Abarth Ortsausgangs feststellen. 8)

    Beim Blick ins Cockpit habe ich mich schon gefragt, ob man ev. die Abdeckung unter der die Technik für den Aufmerksamkeitsassi verbaut ist entfernen kann und dort eine Schnittstelle zur Verfügung hat für weitere Tools wie ein separates Display. Bin kein Gegner des Zentraldisplays aber die sehr kleinen Schriften für alles was nicht Geschwindigkeit ist nerven mich inzwischen doch und würde eine gut ablesbare Einheit bevorzugen.

    Mir würde es schon reichen im Zuge eines Updates, die Navi-Karte etwas kleiner zu kleiner zu machen und dem oberen Teil ein bis 2 cm mehr Platz zu geben? Und die Schriften zu vergrößern. Alternativ Warnmeldungen über die Navigation einzublenden.

    Da bin ich für einmal anderer Meinung - nach den ersten 2-mal (spätestens) weiss man das ja. Wenn dann Jahrein-Jahraus immer eine Meldung kommt, würde das mit Sicherheit mehr auf die Nerven gehen, als Nutzen generieren.

    Es soll ja auch Autos mit wechselnden Fahrern(innen) geben. Kompromiss Warnung ja, diese aber optional dauerhaft deaktivierbar. Je nach Geschmack und Vorliebe. :)