Beiträge von Moss Yellow

    Also um den Bremsweg damit gut dosieren zu können, müsste die Rekuperation immer gleich funktionieren. Bei 100% geladenem Akku fährt der EX30 über jedes Ziel hinaus, weil er fast garnicht rekuperiert, da er ja die gewinnende Energie nicht benötigt.

    Die Funktion isst erst ab ca. 96% Akku wieder voll da. Das finde ich dementsprechend schon sehr nervig, da man sich einfach nie komplett drauf einstellen kann, wann er wieviel abbremst.

    Oh ja das hat mich beim ersten mal nach auf 100% Laden auch überrascht. ;) Wie gewohnt Fuß vom Pedal und das Ding rollte unterzöget weiter. Ist ja eigentlich logisch aber da der EX30 doch sonst für alles eine Warnmeldung generiert, wäre hier auch eine angebracht. 8)

    Das nervigste am OPD ist das der Autohold so ruppig reinhaut.

    Stimme ich zu. Aber ich habe keine Probleme auch in der Stadt das Auto ohne Bremse zum Stillstand zu bringen. Bitte nicht falsch verstehen, aber ich habe und tue es immer noch bei den Verbrenner frühzeitig das Gas weggenommen und bin auf die Kreuzung, Ampel usw. zugerollt. Ist mir in Fleisch und Blut übergegangen, deshalb lande ich auch meistens mit dem EX30 nee Punktlandung bis zum Stillstand. Peinlich ist nur das Auto Hold rucken. Bin letzten hinter meinen EX30 hergefahren. Bessere Hälfte fuhr auf die Kreuzung zu und man sieht von hinten das rucken. Wirkt irgendwie wie ein Fahranfänger. Das müsste doch softwareseitig anders zu kalibrieren sein?

    Schreiben von Volvo: 17.7.2024


    Wie wir bereits erwähnt haben, arbeitet Volvo Cars kontinuierlich an der Verbesserung der

    Qualität der Software in einem kontinuierlichen Prozess zu verbessern. Wir stimmen zu, dass das Fahrzeug noch nicht perfekt ist.

    Das sind die entscheidende Punkte welche ich sofort unterschreibe. Stellt sich mir nur die Frage warum man das Auto nicht erst zu Ende entwickelt hat und dann auf den Markt brauchte? Zumal man sich als Premiumhersteller verkauft. Was ich für die Hardware auch gerne bestätige. Aber heutzutage gehört eben halt auch die Software des Autos und der App dazu. :/

    Ja wäre mal interessant ob die negative Presse Volvo beeindruckt. Kundenreaktionen, so mein persönlicher Eindruck ja eher weniger. Zumal die negativen Reaktionen bei EX90 wahrscheinlich ähnlich ausfallen. Wie gesagt mein Händler ist nicht glücklich weder mit dem EX30 noch mir dem EX90 und letzter ist ja noch nicht mal in der Auslieferung.

    Ich weiß nicht was die bei Volvo in den Köpfen haben, da zwingt man den „Ultra“-Käufern ein Glasdach auf und gleichzeitig verlangt man für eine gute Innen-Ausstattung „Misty“ um die 1000€, statt umgekehrt!

    Sehe ich genauso. Das es von den Materialien im Innenraum zw. den Ausstattungslinien keinen Unterschied gibt hat mich auch irritiert.

    ja, der EX30 ist nicht gerade das intuitivste Auto, man muss schon die Funktionen genau kennen und wissen, wo man wie was ein-und ausschaltet. Hätte ich am Anfang auch nicht so gedacht.

    Bin auch WE Fiat 500e Cabrio gefahren. Dessen Mix aus Touch und massig haptischen Knöpfen ist auch nicht intuitiv. Mein Favorit im negativen Sinn, kleine runde schwer erreichbare Taster in der Türe als elektrische Entriegelung der Türe. 20 cm darunter, in der Türabblage, eine große manuelle Notentriegelung, welche besser zu erreichen ist. Und haptische Tasten für , D, N, R und P ist auch irgendeine sinnfrei, Sonst macht der kleine schon Spaß, Die paar vorhanden Assistenzsysteme sind mir nicht negativ aufgefallen.

    Shell senkt dagegen die Preise und hat jetzt auch einen erst einmal zeitlich befristeten "BETA" Tarif.

    In diesem gibt es 25% Rabatt auf Schnellladevorgänge an Standorten in Deutschland und die bei Shell übliche Transaktionsgebühr i.H.v. 0,35 € je Transaktion, entfällt. Bei uns im Ort steht an der Shell eine EnBW Ladestation, gut genutzt. Wogegen die zwei an der ARAL gegenüber kaum genutzt werden.

    Was ist der Ladetarif Beta für öffentliche Ladestationen und was umfasst er?  – Shell Germany

    Erste Erfahrungen nach 500km


    MINUS

    • Sitze könnten besser sein (Auflage und Breite sind mir zu gering)

    Hatte ich bei der Bestellung auch übersehen und alle vorher gefahrenen waren Ultra. Guckte auch ziemlich blöde das man im Jahre 2024 in der Fahrzeugklasse, Volvo nennt sich Premiumhersteller daran spart.

    Allerdings vermisst weder meine Frau noch ich wenn wir auf den Beifahrersitz sitzen diese Funktion, von daher stellt es für uns kein Problem da. Für andere schon. Deshalb bekommt man ja für MJ2025 nun auch im Plus gegen Aufpreis die elektrischen Sitze wie sie im Ultra verbaut sind.