Beiträge von Moss Yellow

    Nachdem ich mir die Preise von der VOLVO Ladekarte angesehen und mit andere Anbietern verglichen habe. Steht für mich fest EnBW nutze ich nur im Notfall, in erster Linie werde ich die SuperCharger von TESLA nutzen. Habe hier einen Jahresvertrag abgeschlossen.

    Und ist da Tesla günstiger? Ist wirklich eine ernst gemeinte Frage von mir.

    Jahresvertrag kostet bei Tesla ja auch eine Grundgebühr. Wenn du oft nicht zuhause lädst wäre doch ein EnBW L Vertag eventuell passend. Lädst an jeder EnBW Säule für 0,39 € . Kommen halt monatlich noch 17.99 € Grundgebühr dazu, dafür sind die 0,39 konstant zu jeder Tageszeit. Und sind sowohl an den Autobahnen als auch in auf dem Land ist EnBW eigentlich gut aufgestellt. Bin selber auch am überlegen mir zu Sicherheit noch bei Tesla, aber ohne Grundgebühr, anzumelden, da EnBW außerhalb der ihres eigenen Ladenetzes unbezahlbar wurde.

    PS

    Maingau erhöht auch gerade.

    Ich bin am Anfang auch wahnsinnig geworden und hatte es dann an einer ruhigen Straße trainiert. OPD und Autohold sind beim Parken eine echte Herausforderung. Da ich seit Jahrzehnten mit links bremse, hatte ich es zuerst mit beiden Füßen probiert. Linker Fuß auf die Bremse, rechter aufs Fahrpedal. Sowas verärgert den EX30 bis zum Stillstand.

    Deswegen habe ich mir den Switch für OPD auf die Lenkradtaste gelegt. In engen Parklücken schalte ich OPD aus, ist definitiv einfacher. Das man dann in ein Untermenü gehen muss um zu sehen ob OPD aktiv ist oder nicht, naja... Die Software von der Karre ist halt eine lebensgefährliche Katastrophe.

    Dies ist auch die von mir gewählte Lösung. Wie sooft bei dem Auto muss der Endverbraucher einen Workaround basteln. Zwischenzeitlich würde ich mich über drei bis vier frei belegbare Tasten freuen. :)

    Also der EX30 ist mein 3. Volvo, nach einem V40, und XC40 PlugIn Hybrid

    Die Software hat beim EX zugegeben erhebliche Mängel aber alle Autos waren vom Fahrverhalten absolut top

    Für mich ist Volvo nach wie vor eine Kaufempfehlung.

    Volvo Historie 1*C30 D5, 1*V40 D4, beide Firma, Privat ein V40 T3, jetzt der EX30.

    Auch ich würde niemanden vom EX30 abraten nur empfehlen noch bis MJ 2026 zu warten.

    Bei mir meldet sich Volvo nicht mehr, habe wohl schon zu oft meine Meinung kundgetan!? Ich warte mit meinem abschließenden Urteil noch ab, aber würde mir im Moment auch keinen Volvo mehr kaufen.

    Du glücklicher, bei mir haben die sich und das ich kein Scherz auf insgesamt 3 Tickets nach Auslieferung und eins vor dem Kauf,

    NICHT EINMAL gemeldet.

    Umfrage Fehlanzeige.

    Informationen zum Rückruf ebenfalls Fehlanzeige.

    Werde den Schriftverkehr nebst Mängelliste Stand Ende Juni 2024 mal postalisch nach Köln an, Herrn Herrik van der Gaag persönlich, schicken.

    Vielleicht lege ich dies noch bei. :D ;)

    'Handbuch Kommunikation' von 'Norbert Franck' - Buch - '978-3-8252-5695-1' (thalia.de)

    Die komplette Klimasteuerung (Automatik und manuell) waren mit die erste Beschwerde die ich meinem Händler mitteilte. Er verwies mich auf SW 1.3 und das es damit besser werden würde. Geändert hat sich natürlich nichts.

    - Temperatur

    Die erste Probefahrt mit meinem EX30 machte ich Ende Februar abends, dementsprechend niedrig waren die Außentemperaturen. Nach über 1 Stunde Fahrt saß ich immernoch fröstelnd im Auto und das obwohl die Temperatur auf 24°C eingestellt war. Das Auto wird gefühlt einfach nicht warm.

    Probiere es mal im ECO Modus. Da heizt und hält er die Temperatur beständiger. Muss man nicht verstehen ist aber so.


    Beschlagene Scheiben hatte ich dagegen nur im ECO Modus.


    Vortemperierung klappt dagegen für mich persönlich ausreichend. Auto ist bei kühlen Außentemperaturen innen merklich wärmer als als die Außentemperatur. Im Kühlfall ist es umgekehrt. Das man einen vollständig im (Sommerfall) aufgeheizten Innenraum in den bar Minuten nicht auf 22°C gekühlt bekommt ist für mich verständlich. Die von außen aufs Auto einwirkende Last beleibt ja und die in den Materialien eingespeicherte Energie muss ja auch noch abgeführt werden. Aber man merkt schon das Vortemperiert wurde.

    So unterschiedlich sind Hörgeschmäcker. Ich finde Sound nach hinten, geht gar nicht.

    Wir haben uns jetzt darauf geeinigt

    "Alle"

    +

    "Quantum Logic " mittel (da bemerkt man dann den Subwoofer im Heck und Lautsprecher in den hinteren Türen)

    +

    folgende Einstellung am Equalizer, Bässe nur ganz leicht angehoben. Mitten auch, Höhen ca. 40% angehoben.

    Spotify klingt damit für unsere Ohren und Musikgeschmack erträglich, für DAB würde ich mir ein zweiten Profil zum abspeichern wünschen.



    Aber wie es hier immer der Fall zu sein scheint, sind nicht alle gleich betroffen, was ich einigermaßen absurd finde bei einem Industrieprodukt, das produktionstechnisch einfach nur repliziert wird.

    Genau das ist das entscheidende und gleichzeitig das verwirrende. :/

    PS

    Und was noch nicht eingetreten ist kann noch werden, der EX30 neigt ja offenbar dazu ein gewisses "Eigenleben" Software seitig zu entwickeln ;) :).

    Bei manchen treten die Fehler auf, bei anderen nicht, Bei einigen regelmäßig bei anderen einmalig, bei manchen sofort bei anderen nach Wochen.

    Bei mir besonders verwirrend der Radio Bug. Passiert immer erst nach ca. 10 Minuten Fahrt, in den ersten 10 Minuten kann man bremsen und das Radio spielt weiter. Ebenso mal startet der zuletzt eingestellt DAB Sender mal nicht, sondern erst über den Umweg Auswahl eines anderen Senders, mal direkt. Alles am selben Standort. Kein Witz.

    Aber trotzdem finde ich es entwickelt sich in die richtige Richtung. Die dürfen jetzt nur nicht nachlassen. :)