Beiträge von Moss Yellow

    Bei mir meldet sich Spotify immer ab ; ich muss dann im Stand den Code scannen und neu koppeln.. das nervt..

    gibts da eine Lösung für ?

    Also ich habe es ohne den QR, also händisch eingerichtet und Spotify läuft. Generell ist festzustellen das Spotify extrem sensible auf eine schlechte Internetverbindung reagiert,aber rausgeschmissen hat es mich noch nie. Gerade nachgeschaut ein App Update im Auto gibt es für Spotify nicht, was mich auch wundert, an der Smartphone App wird ja ständig rumgefrickelt.

    Ist auch mein Workaround, dazu in den Einstellungen noch die Verbindung FM-DAB abschalten damit nicht wieder automatisch auf DAB umgeschaltet wird.

    Mir ist aufgefallen, dass wenn man das Radio vor dem Aussteigen manuell ausschalten das Auto sich den Sender wohl speichert und beim nächsten einschalten mit diesem weiter spielt. Ebenso mysteriös wie das Radio/Bremse Problem, welche bei mir immer erst nach ein paar Minuten Fahrt auftritt, Extra mal ausprobiert, eingestiegen, Radio an, losgefahren und bewusst ständig gebremst - nichts. Ein paar Kilometer weiter ging es dann los. ;) Man könnte glauben die Entwickler wollen nur spielen. 8)

    Am Lidl Parkplatz in der Nähe habe ich 22 kW Lader, wären 29 ct / kWh wenn ich die blöde App zum Zahlen nutzen könnte. Die will für Lastschrift die Bankdaten aus dem iPhone haben, die liegen da aber nicht, nur Kreditkarte. Schade, wäre auch praktisch gewesen.

    Ja finde ich auch furchtbar das man bei der Schwarz Gruppe diese Lidl App dazu braucht. Bei Aldi Süd geht es per EC oder Kreditkarte bei uns.

    Ist jetzt nicht Böse gemeint, aber bis du gut zu Hause angekommen :)


    Aber Scherz beiseite und eventuell ja Mal ein neues Thema wert, ich bilde mir ein das man bei Google Maps die Karten auch Offline zur Verfügung hat, dafür einfach in den Einstellungen bei Maps die Bereiche downloaden oder halt für ganz Deutschland dann ist man ja zumindest was das navigieren angeht etwas entspannter. Was in übrigen ja auch für die entsprechenden Ladekarten funktionieren sollte. Ich habe es nicht getestet aber beim S90 hat das funktioniert...

    Ich versteh was du ausdrücken willst und das wäre eine Möglichkeit, nur wollte er dann bei nicht bestehender Internetverbindung z.B. keine POI also auch Ladesäule finden. Ziemlich unpraktisch. ;)

    Und da bin ich bei wirklicher Bereitschaft zur Toleranz nicht bereit, dies bei einem Neuwagen klaglos hinzunehmen und im Jahre 2024 die Ladesäule per App zu suchen. Auch wenn diese im Auto liegend, beim selben Netzbetreiber eingewählt klaglos zeitgleich stabiles Internet hat. Wenn dann wir bei mir noch eine massive GPS Störung dazu kommt und der EX30 einen auf der Autobahn ständig zum wenden auffordert, und die Beifahrerin einen knapp 250 km per Smartphone, selbes Netz wie der EX30 und funktionierende GPS nachhause navigiert, sinkt da Vertrauen schon. Mein Handy, anders Netz funktionierte auch klaglos. Ja es war einer Gegend wo wir selten sind und die Unwetter und Umleitungen machten eine geführte Navigation schon sinnig. Ansonsten traue ich mir schon zu, zur Not auch ohne Navi die Hauptrichtung zu finden. Nur mein Ladesäulen Detektor muss mal neu geeicht werden. Ich rieche die nicht mehr so gut wie früher. ;)

    Ebenso wenig akzeptiere ich ein beim Bremsen unbrauchbares Radio, einen halbgaren Waschstraßenmodus, ein reboot des Display während der Fahrt (trotz 1.3.1), einer App die täglich neu Würfelt kann das Auto nun OTA oder nicht, usw. . Kann man kleinkariert nennen ;), ich würde mich schämen einem meiner Kunden sowas abzuliefern. Und es ist nicht meine Aufgabe mir ständig irgendwelche Workarounds basteln zu müssen. ?(

    Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass bei Nebel nicht automatisch das Abblendlicht eingeschaltet wird. Es ist ja hell, auch wenn man nur die nächsten 100 m überblickt.

    Ich meinte Nebel im Sinne von Nebel ab welcher die Nebelschlussleuchte eingeschaltet werden sollte. Da ist es meistens nicht mehr ganz so hell. Aber du hast recht, bei leichter Nebel wird es häufig nicht richtig erkannt, weshalb das Abblendlicht auch nicht aktiviert wird. Hier greift die Fahrerverantwortung und dieser muss händisch eingreifen.

    Laut ADAC gilt:

    "Der Fahrer darf sich daher auf die Lichtautomatik nicht voll verlassen und ist dafür verantwortlich, das Abblendlicht mit zugehöriger Begrenzungs- und Schlussbeleuchtung bei schlechten Sichtverhältnissen eingeschaltet zu haben."

    Ansonsten wenn es zwei Varianten des Tagfahrlichts gibt, je nach Markt, mal den freundlichen Frage ob er die Skandinavien Schaltung, freischalten kann.

    Wichtig ist mir nur: ich am Tag bei Nebel nicht zu denen gehören, die hinten kein Licht an haben. Daher muss ich wissen, ob ich dafür manuell das Licht einschalten muss oder ob die immer an sind. Das vordere Tagfahrlicht reicht bei Nebel allemal aus, um gesehen zu werden.


    HELP!

    Bei Nebel sollte die automatische Lichtsteuerung von Tag auf Ablendlicht und somit auf leuchtende Rückleuchten umstellen. Ansonsten, mit Verlaub, gilt die letzte Verantwortung trägt der Fahrer.

    Ansonsten gilt Burki sein Statement. Allerdings nur bei Sichtweite unter 50m und dann mit max. 50km/h unterwegs sein.

    Ich glaube das ja erst, aufgrund de bisher gemachten Erfahrungen, wenn Volvo es offiziell ankündigt und dann auch nur die Hälfte von dem was sie Versprechen verbessert zu haben. Dann ist im schlimmsten Fall die Enttäuschung nicht so groß und im besten Fall die Freude umso grösser. ;)