Bei der Klima geht es aber nicht nur darum kalte Luft zu produzieren, sondern auch darum, Luft zu trocknen. Durch das Abkühlen kondensiert die Luftfeuchtigkeit, die Luft wird trocken.
Deshalb muss ich ja bei der Verwendung des Wortes Klimaanlage in einem Auto auch immer schmunzeln.
Korrekt wäre "Teil" Klimaanlage. Weil "trocken" (Entfeuchten) ist nur ein Teil einer "Voll"Klimaanlage, diese müsste eigentlich auch noch befeuchten können und Nacherhitzen usw. Und zum Thema Zonenregelung in Autos hatte ich mich ja schon ausgelassen.
Aber du machst definitiv nichts verkehrt mit deiner Vorgehensweise. Genauso wichtig sehe ich den regelmäßigen Tausch der Pollen - bzw. Innen- und/oder Aktivkohleraumluftfilter das sind nämlich die Zucht und Brutstätten für alles was darin eigentlich nichts zu suchen hat. Auch die Ansauggitter mal vom Laub zu befreien usw. Ob man die vielbeworbene Desinfektion durchführen lassen muss. Ich sage da eigentlich eher nein. Aber schaden tut es auch nicht und man kann es ja auch selber machen. Aber ein regelmäßiger Check einer Auto "Teil" Klimaanlage sollte schon sein.
Und sorry der muss sein.
Man kann keine kalte Luft produzieren, du kannst Luft aber Energie entziehen.