Beiträge von Moss Yellow

    Bei der Klima geht es aber nicht nur darum kalte Luft zu produzieren, sondern auch darum, Luft zu trocknen. Durch das Abkühlen kondensiert die Luftfeuchtigkeit, die Luft wird trocken.

    Deshalb muss ich ja bei der Verwendung des Wortes Klimaanlage in einem Auto auch immer schmunzeln. :)

    Korrekt wäre "Teil" Klimaanlage. Weil "trocken" (Entfeuchten) ist nur ein Teil einer "Voll"Klimaanlage, diese müsste eigentlich auch noch befeuchten können und Nacherhitzen usw. Und zum Thema Zonenregelung in Autos hatte ich mich ja schon ausgelassen.

    Aber du machst definitiv nichts verkehrt mit deiner Vorgehensweise. Genauso wichtig sehe ich den regelmäßigen Tausch der Pollen - bzw. Innen- und/oder Aktivkohleraumluftfilter das sind nämlich die Zucht und Brutstätten für alles was darin eigentlich nichts zu suchen hat. Auch die Ansauggitter mal vom Laub zu befreien usw. Ob man die vielbeworbene Desinfektion durchführen lassen muss. Ich sage da eigentlich eher nein. Aber schaden tut es auch nicht und man kann es ja auch selber machen. Aber ein regelmäßiger Check einer Auto "Teil" Klimaanlage sollte schon sein. ;)

    Und sorry der muss sein. ;) :) Man kann keine kalte Luft produzieren, du kannst Luft aber Energie entziehen.

    ....., jedoch die Nebelschlussleuchte nur irgendwo in den Tiefen der Menüs zu aktivieren ist, ......

    Ehrlich gesagt finde ich dies auch suboptimal, allerdings ist anzunehmen das zumindest der EX30 folglich nicht damit auffällt bei wolkenloser Vollmondnacht dir mit der eingeschalteten Nebelschlussleuchte die Augen wegzubrennen: Weil Gustav Dussel das Ding mal bei der Abholung vorgeführt bekommen hat und dann vergessen hat diese auszuschalten. Bis zum Verkauf des Fahrzeuges. Ironie off.

    Das ich ein Befürworteter davon bin, dass bei aktivieren dieser das Auto auch nur noch die erlaubten max. 50km/h fährt, erwähnte ich bereits. Da würde diese Unsinn mit der angeschalteten Nebelschlussleuchte bei Regen und sonst was aufhören.


    Und so mies können die Volvo Ingenieure doch eigentlich nicht sein, oder hat man dir das Auto aufgezwungen? ;)

    Ich gehe jetzt da es sonst zu unübersichtlich wird und ich nur für mich sprechen kann nicht auf alle deine Ausführungen ein. Trotzdem danke für deine Sicht der Dinge. Ich habe nie behauptet es einen fehlerfreien EX30 gibt. Aber ja ich glaube das die Fehler nicht gleichmäßig verteilt sind. Unerschiedliche Ausstattungen unterschiedliche Bauphasen usw. Einige der aufgeführten Punkte betreffen mich zum Beispiel nicht (Tasterlosen Schlüssel) und andere Nutzer offenbar auch nicht. Auch ist festzustellen das einige Sachen welche hier immer wieder bemängelt werden, einfach einer mangelbehaften Einweisung zu Grunde liegt. Andere definitiv Bugs sind.

    Aber ernsthaft über die nicht gespeicherte Ladestrombegrenzung kann ich nur schmunzeln, ist bekannt und soll abgestellt werden. Außerdem kann man sich behelfen. Zum Radioproblem, Radio im Auto höre ich wirklich nicht Influencern offenbar auch nicht, habe es ausprobiert klar ärgerlich aber so what, soll gefixt werden. Und ich bin bereit zu wetten das Problem war Volvo bekannt, nur wie bereits gesagt, Termin geht vor Kunde

    Im Vergleich zum liegenbleiber nach drei Tagen in einem ID3. Das erste Problem mit dem Auto trat bereits am ersten Tag nach 1 min und 10 m Fahrt auf, noch während ich ihn rückwärts aus der Halle rollen lies. Gott sein Dank nicht mein privater sondern ein Testwagen aber Serie Standard. Die unzähligen Werkstattaufhalte kamen noch dazu. Oder mein Kollege mit seinem Mach E, tolles Auto aber nee Hangar Queen. Dagegen sind meine EX30 Probleme Kindergeburtstag

    Generell sehe ich es so und das meine ich nicht persönlich, dass es halt Menschen gibt die dazu neigen aus Mücken Elefanten zu machen und meinen dies jedem mitteilen zu wollen.

    Ernsthaft wie bereits mehrfach von mir geschrieben, mich ärgeren auch die ein oder anderen Punkte, aber ich nehme es offenbar gelassener. Da ich weis das ich zu den Erstkunden gehöre. Keiner der Mängel welche mich betreffenden hindern mich daran das Auto täglich zu nutzen. Auch ist durchaus zu merken das Volvo an deren Abstellung arbeitet.

    In diesem Sinne schönen Sonntag.

    Genauso verhält es sich mit dem EX30 und mir. Die Software ist eine Vollkatastrophe wie alles digitale von Volvo.

    Ok deinen Meinung, ich sehe es anders. ;) Ernsthaft im Vergleich zum Markstart einiger Mitbewerber sind die hier genannten Bugs Kindergeburtstag. Wer ist schon liegengeblieben. Ok das mit dem nicht mehr abnehmbaren Ladekabel habe ich mitbekommen, wie ist da eigentlich der stand der Fehlersuche?

    Befrage mal z. B. Ford Mustang Mach E Erstbesteller. Und schaue mal wer mal wieder die KBA Rückruftabelle anführt. Wer das Risiko ausschließen wollte hätte halt später bestellen sollen. Klingt hart, ist aber meine Meinung, soll und darf jeder gerne anders bewerten. 8)

    Und ja mit dem Versuch Software Stand 1.3 zu verteilen hat sich Volvo mehr als blamiert, ebenso mit dem Sim Problem. Wobei mir nicht ganz klar ist ob das Einrichtungsproblem ein Volvo oder ein Provider Problem ist. :/

    Auch gebe ich zu, verwundert es mich das einige deutlich gebeutelter sind als andere. :| Wäre mal interessant zu erfahren wer davon ein Auto hat welches mit dem ersten Kahn rüberkam und wer mit dem zweiten. Gerade in der ersten Wochen wird relativ schnell was geändert in der Produktion da das Problem schon bekannt war. Da Termin vor Kunde geht. Beispiel aus meinen Leben. Serienstart neues Model, neuer Motor. Bekannt war es gibt ein Problem mit dem Ölabstreifringen. Autos mit dem Motor waren einige tausende vorproduziert. Na was wurde entschieden. Stopp der Auslieferung oder ändern in der Serie während der laufender Produktion. Spoiler, die ersten Kunden hatten halt Pech, zumal man davon ausging das der normale Nutzer erst außerhalb der Garantie ein Problem bekommt. Und ich glaube nicht das dies heute anders gehandhabt wird.

    Submarining passiert nur dann, wenn der Gurt gar nicht oder falsch angelegt ist. Passiert es auch bei korrekt angelegten Gurt, ist es eine Fehlkonstruktion.


    ...

    Wie gesagt, meine Meinung. Darf jeder anders sehen.

    Tue ich ;)

    Eben deshalb weil es nicht so ist wie du das siehst, meiner Meinung nach. 8)

    Sondern dem Fakt geschuldet ist, dass es nicht den Einheitsfahrer(in) gibt und die Schutzmaßnahme der Hersteller nicht in allen Lagen gleich gut auf verschiedene (Fahrer(innen) wirken. Und trotz aller Maßnahmen wie Gurtstraffer wirst du dich bei einem Unfall nach vorne bewegen und seit wann sind deine Beine angegurtet? Zitiere mal Wiki, die haben es gut zusammengefasst "In einem PKW besteht das Risiko, dass der Passagier tief in das Sitzkissen eintaucht, insbesondere wenn der Gurtstraffer in Aktion tritt." Also bei angegurteten Personen.

    Erste Lösung dazu waren spezielle Sitzkonstruktionen die diese durchrutschen verhindern sollen, Wird heute noch so gemacht, Der Knieairbag unterstützt dieses passive System.

    Und wenn es ganz blöde kommt, kommen die Pedale und Armaturenbrett entgegen. Also alles was Puffer bringt zählt.

    Und ich hatte schon mal das vergnügen Airbags in Aktion zu erleben. Da wurde mir nichts zertrümmert. Die Brille hat es weggehauen und der Gurtstraffer hat eine getragene Kette in die Haut gestanzt. Ansonsten noch ein Schleudertrauma. Nichts gebrochen oder zertrümmert. Was tatsächlich vorkommen kann. Bestes Beispiel hierfür die berühmten Füße auf dem Armaturenbrett der Beifahrer(innen).

    Rückwirkend lustig empfand ich bei meinem Unfall, dass bei quasi nicht mehr vorhanden Vorderwagen (mir ist einer frontal rein) der BC motzte was alles nicht mehr funktionierte oder an Flüssigkeiten fehlt. Ansonsten haben die Schweden was Sicherheitssysteme und Stabilität der Fahrgastzelle angeht einen tollen Job gemacht gehabt. :)

    Ahm der soll nicht unbedingt nur die Kniee schützen, sondern dient auch dazu Anti-Submarining zu unterstützen. Und ich denke nicht das dir was zertrümmern. Das würde eher das Armaturenbrett. ;)