Beiträge von Moss Yellow

    Wollte mal fragen ob was rausgekommen ist. In der Tat ist das mit dem Plus Dach suspekt. Die Fahrzeug ist gut! Aber tatsächlich klingt das Dach wie eine wellblechhütte bei Regen und naja in der Waschanlage als würde es jeden Moment zerbersten. Und ich bin ansonsten hoch zufrieden mit dem EX30 aber beim normalen Dach stimmt irgendwas nicht

    Ja die Dämmung des Dachbereichs ist wirklich schlecht und das Blech gibt bei leichten Druck nach. Und gerade weil der Plus ein Blechdach hat, habe ich mich gegen den Ultra und dessen Zwangskoppelung mit einem Glasdach entschieden. Den bisher waren alle Autos mit Glasdach im Fahrbetrieb lauter als jene mit Blechdach. Aber bei Regen ist das Blechdach des EX30 wirklich unglaublich laut

    Könnte man mal ein Foto reinstellen von der Meldung des Vortemperieren? Ich navigiere mich zu einer Ladestation, die ich über Google Maps im Auto ausgewählt habe und bekomme dann keine Meldung. Angekommen kann ich jetzt an der 150KW Säule über ne Std warten bis er von 12 auf 100% ist.

    Die erste Berechnung des Autos, sehe ich immer als Schätzung. Er korrigiert die dann auch nochmals nach unten. Gestern habe ich es ebenso wie du es beschreibst gemacht. Da kam auch keine Meldung. Auto wurde aber vorher auch 150 km bewegt. Akku wahrscheinlich im optimale Fenster. Siehe unten stehender Peakwert.

    Volvo empfiehlt 90% für die tägliche Nutzung. Am Schelllader ist es leider aber so das es bis 80% meinetwegen auch noch bis 85% noch erträglich fix geht. dann wird es sehr, sehr, sehr zäh. Ist aber Normal. Vollladen auf 100% mache ich daher, wenn es geht, immer zuhause über Nacht.

    Gestern einen Peak von 157,9 kW an einem 300kW EnBW Ladestation gehabt. Ladebeginn bei 19%.

    21% nachgeladen in unter 6 min, nach gut 15min waren 44 % nachgeladen. Aber ab da wird es dann zäher.

    An den zahlen erkennst du wie die Ladeleistung abnimmt.

    Ich hatte heute auf dem Weg ins Büro die Verkehrszeichenerkennung mal etwas beobachtet. Dabei ist mir aufgefallen das sie eigentlich recht zuverlässig Schilder wie Kurvenwarnung, Überholverbot, Spielstraße, Füßgängerwarnung, BAB, usw. erkennt jedoch bei der Geschwindigkeit eigentlich immer daneben lag. Ich kann mir aber auch nicht erklären woher diese falsche Geschwindigkeitserkennung kommt, BAB wird angezeigt und dazu dann 90km/h ^^ Zumindest Google Maps weiß aber das dort vor dem Schild 100km/h ist und danach unbegrenzt, immerhin hat es mir das über Carplay/AndroidAuto in der Vergangenheit immer richtig angezeigt.

    So auch mein Eindruck. Und natürlich überfordert sie alle Zusatzinformationen zu einem Tempolimit z. B. zeitliche Begrenzung oder ab einem bestimmten zulässigen Gesamtgewicht. Das Problem sind einfach die runden Schilder mit roten Rand und schwarzen Zahlen auf weißen Grund. ;)

    PS

    Hatte auf der Autobahn letztens den Eindruck es orientiert sich an den Schilder auf LKWs. Aber diese Problem aus der Frühzeit der Schildererkennung dürfte es doch heute nicht mehr geben. :/

    Last Resett war bei mir bei Auslieferung und nach 3.100 km stehe ich jetzt bei 17,8Kwh/100km. Bin absolut zufrieden für die aktuellen Wetterbedingungen. Mal schauen wie es im Winter wird. Und ja vorausschauendes fahren senkt den Verbrauch bei allen Antriebskonzepten. Bei manchen frage ich mich immer, messen die den Verbrauch in Litern oder kWh oder in Bremsklötze Satz pro 100km. ;)

    PS

    Gestern ist mir aufgefallen das nach dem Update auf 1.3.1 wohl die Reichweitenermittlung wieder auf zertifiziert stand. Da ich gerade am Schnelllader am laden war stelle ich dies während des Ladevorgangs um. Um zu meiner Überraschung stieg die Reichweite um 20 km. Bei 90% zeigte er 450 km an. Auch finde ich die Anzeige mit welcher man am Ziel ankommt wirklich erstaunlich genau. In dem Punkt Daumen hoch.

    Berechtige Frage. Früher nannte man diese Verhalten der EU umgangssprachlich Erpressung.

    Und diesmal glaube ich nicht, das China ganz so entspannt wie in in der Vergangenheit reagiert. Was kann China für das Versagen der europäischen und insbesondere der deutschen Hersteller. Und damit ist meinerseits alles zum Thema gesagt.