Beiträge von Moss Yellow

    Mag sein das ich mich täusche. Aber ich hatte den Händler so verstanden das das Auto die Updates im Hintergrund herunterlädt man aber einmalig beim einrichten des EX30 zustimmen muss das man dies möchte. Die App nur den Status anzeigt und nur im Falle eines heruntergeladen Updates dazu dient, den Installationsvorgang zu starten. Oder war ich vor lauter Vorfreude mit dem Auto gleich vom Hof zu fahren zu sehr abgelenkt?. :/

    2 Weg Authentifizierung funktioniert bei mir bei sekundenschnell. Hinterlegte Telefon-Nr. mal geprüft? Probleme gab es nur bei erstmaligen verbinden der App mit dem Auto. Ging erst sowohl bei meiner frau als auch bei mir beim Händler gar nicht. Anschließend nach ca. 6h bei plötzlich bei meiner Frau und nach 72h auch bei mir. Ansonsten funktioniert die App bei mir. Klar ist das ärgerlich und peinlich für Volvo. Erstaunlich finde ich eher das es einige Autos gibt die abgesehen vom Radio und Ladestrombegrenzung Bug Problemlos laufen andere dagegen richtig Probleme machen. Und glaub mir als jemand der in den ersten Monaten nach dem erscheinen immer Mal wieder einen ID 3 fahren musste bin ich mit dem Volvo und dessen Software sowas von zufrieden. 8)

    Gerade folgende Info von EnBw zu ihren und den ADAC e-Charge Verträgen bekommen.

    Tarifänderungen im Überblick

    Insgesamt bewegen sich die Preise des EnBW-Ladeangebots auch nach der Tarifänderung im Marktmittelfeld. Alle Kund*innen werden von der EnBW individuell per E-Mail über die Tarifänderung informiert.

    Ab 5. Juni 2024 gestalten sich die EnBW mobility+ Ladetarife wie folgt (vgl. auch Abbildung 1):

    • EnBW mobility+ Ladetarif S
      59 ct/kWh an EnBW-Ladepunkten (bisher: 61 ct/kWh)
      59 ct/kWh bis maximal 89 ct/kWh bei anderen Betreibern
      ohne Grundgebühr
    • EnBW mobility+ Ladetarif M
      49 ct/kWh an EnBW-Ladepunkten
      59 ct/kWh bis maximal 89 ct/kWh bei anderen Betreibern
      Grundgebühr 5,99 Euro/Monat
    • EnBW mobility+ Ladetarif L
      39 ct/kWh an EnBW-Ladepunkten
      59 ct/kWh bis maximal 89 ct/kWh bei anderen Betreibern
      Grundgebühr 17,99 Euro/Monat

    Über den Satz lache ich immer noch:

    "Zudem kann die EnBW auf Preisveränderungen am Markt schneller und einfacher als bisher – auch zum Vorteil der Kund*innen – reagieren." :)


    Zu den ADAC e-Charge Verträgen.

    "Ab dem 1. August 2024 steht der ADAC e-Charge Tarif nicht mehr zur Verfügung. Bis dahin ändert sich für Kund*innen, die den ADAC e-Charge Tarif der EnBW nutzen, nichts. Auch danach können Kund*innen, wie gewohnt, überall im EnBW HyperNetz laden. Dabei gelten dann die oben genannten Konditionen des EnBW mobility+ Ladetarifs S."


    Wegfall BAFA Förderung nun das, andere werde sicherlich nachziehen. Offenbar ist E Mobilität doch nicht mehr so gewünscht.

    Wenn mit dem Update alle Probleme beseitigt sind, ist doch alles okay und man hat noch ausreichend schnell reagiert.


    Trotzdem hätte diese Probleme doch schon früher auffallen müssen, Vorgestellt wurde er im Juli 2023 oder? Da frag ich mich immer wieder was Volvo da getrieben hat und das dies Themen erst beim Kunden auffallen.

    Da hast du schon Recht, ist aber kein Volvo Problem, sondern eher dem geschuldet das jeder im Test und Validierungsteams genau seine Checkliste und seine Parameter bis zur Schnittstelle arbeitet, dazu multinational aufgestellt sind. Sprich, ist nicht rassistisch gemeint, so meine Erfahrung haben Mitarbeiter verschiedener Nationen andere Auffassungen zu Herangehensweise an Probleme, deren Erkennung und deren Lösung. Sowohl im positiven als auch negativen Sinne. Und meine Erfahrung mit Schweden sind da gemischt. ;) Die können sehr eigenbrötlerisch sein. :D

    Habe selber schon erlebt das bekannte Probleme nicht abgearbeitet wurden, weil sich keiner zuständig dafür sah oder sein wollte und die Projektsteuerung in dem Punkt völlig versagte. Da arbeiten auch nur Menschen.

    Nein was mich hier ärgert sind nicht die Menschen welche warum auch immer alles erst einmal negativ sehen oder der (die) im Jeden Forum vorh. Forumstroll(e),

    Sondern eher so Dinge wenn der Ärger zu einem Punkt in dutzenden verschieden Post von ein und derselben Person wiederholt wird. Oder man hier liest , das Volvo 3-4 Updates pro Jahr bringen will (1 pro Quartal?). Find ich positiv und kommentiere es erst mal nicht, um dann im Anschluss zu lesen. Ob die was bringen? Oder bei Mitbewerber XY wurde dies auch versprochen, war aber nicht so. Warum schreibt man das ? Und was hat das mit den noch nicht gelieferten Updates seitens Volvo zu tun? In diesem sinne schönen Sonntag allen. Der Moss Yellow muss mal an die frische Luft. :)

    @ Moss Yellow, ist doch kein Problem, ist ein Forum, da sollten wir verschiedene Meinungen ertragen können solange das alles unter verträglichen Bedingungen geschieht. Es ist doch auch viel interessanter wenn konträre Meinungen existieren und nicht alle ins gleiche Horn blasen. Wie dem auch sei, ich habe hier mitunter auch Volvo kritisiert für die schwache Software und es gibt ja auch wirklich einige veritable Kritikpunkte, ABER ich muss auch sagen, dass Volvo Wort hält und das finde ich eine absolut vertrauensbildende Maßnahme von ihnen, das große erste Update wie im Vorfeld angekündigt zu bringen.

    Bin da absolut bei dir. Ich wundere mich nur. Ist ja nicht so das Volvo sich nicht bemüht und klar hätte ich ein Auto ohne Bugs auch bessere gefunden. Aber bisher ist außer dem miserablen Schildererkennung nicht dabei was mir persönlich den Spaß am Auto vermiest.

    Erst einmal herzlich willkommen. So können Meinungen auseinander gehen. Einiges was du schriebst unterschreibe ich, fällt bei mir aber in die Kategorie ärgerlich aber harmlos, andere Punkte welche du ausführst verstehe ich nicht, z. b Grafik usw.

    Unterhalte dich mal mit VW ID3 Erstkunden oder schau dich beim Smart #1 und #3 um oder MG. Da haben wir es gut getroffen. Das nächste Update ist auch bereits angekündigt.

    Alles klar! Ich konnte nur mit der Abkürzung nichts anfangen 😂

    Ich bevorzuge übrigens ohne OPD zu fahren. Ich mag das Segeln und selbst zu bestimmen, wie stark rekuperiert wird. Gut das es beide Möglichkeiten gibt!

    Bis jetzt nur mit OPD. Nach dem nächste laden auf 90%, versuche ich ohne. Mal schauen ob es im Verbrauch Unterschiede gibt. und ja ich weiß es gibt zig andere Faktoren welchen diesen beeinflussen.