Beiträge von Moss Yellow

    #1 oder auch sogar demnächst der Zeekr X, sie liegen halt auch technisch nahe am EX30. So ganz wird sich das gar nicht vermeiden lassen ;)

    Den XC40+C40 Recharged hast du doch aufgebracht. Und soweit hab ich mal grob beim KBA geschaut, sind also auch keine allzu großen Zahlen.


    Naja. Mal schauen wie es sich jetzt hier beim EX30 im Weiteren darstellt wenn es zu Übergaben kommt, wie es bilanziert wird. Ob Kauf oder Leasing. 2023 bestellt oder 2024. Was VOLVO noch offiziell äußert..

    Auch wenn es müßig ist, ja ich habe den XC und C40 eingebracht weil Volvo drei E-Autos im Sortiment hatte, dessen Käufer von der früher beendeten Förderung betroffen sind. Folglich müssen die bei Ersatzleistungen welche Volvo freiwillig leisten könnte berücksichtigt werden. Und meine Verdacht ist bei Volvo sind einige Käufer mehr als bei Smart zu berücksichtigten. Da Smart wie ebenfalls bereits erwähnt viele vorkonfigurierte und somit sofort lieferbare Autos verkaufte. Bereits angemeldete Smart brachtes du in deiner Antwort ins Spiel, in einer weiterer Antwort deinerseits (Antwort nur der Antwort wegen:/ ) dann angemeldete Volvos. Und die beiden technisch verwandten Modell haben genau was, mit der möglicherweise freiwillig Übernahme der weggefallen BAFA Förderung , durch Volvo zu tun? Ich erspare dir das Antworten- nichts! 8)

    Naheliegend ja, aber ich habe nochmals nachgeschaut das Forum hier heißt EX30 Forum. ;)

    Schau mal du bist hier mit Abstand derjenige mit den meisten Posting, quasi zu allen Threads hast du was beizutragen, gefühlt ist aber in jeden dritten deinerseits ein Bezug zu Smart, Du bist getriggert wenn jemand nicht so zitiert wie es die vorschwebt oder dir die Signatur nicht passt, ich und möglicherweise andere wenn sie in einem Volvo Forum ständig was zu Smart lesen müssen.

    Ansonsten dir und allen anderen hier eine gutes und glückliches neues Jahr 2024.

    PS

    Echt ich kann die Zahlen der bestellten XC40 und C40, welche von der Kürzung der Förderung betroffene sind nachschauen, wo?

    Nochmals was interessieren mich oder Menschen deren E-Auto vor dem Stichtag zugelassen wurde, die Kürzung und die Reaktionen der Hersteller?

    Nicht zugelassene Volvo E-Fahrzeuge (es geht um die bestellten und nicht mehr zugelassene Fahrzeuge) nur für die steht im Raum wie Volvo reagiert oder nicht, darfst du mir und dem Forum gerne liefern. Diesen Beitrag fände ich dann tatsächlich interessant. 8) Denn draus lässt sich ableiten mit welchen Kosten der Importeur rechnen muss.

    Unstrittig Eindrücke sind subjektiv, mir ging es eben genau umgekehrt. Gesehen, reingesetzt und da was es - das haben wollen Gefühl,

    Und sorry ich saß schon in beiden aufgeführten Stellantis Modellen. Wo man dieses wertiger sehen will (kann) erschließt sich mir nicht. Klar hat der Volvo Hartplastik verbaut, aber da wo man täglich hin fasst sind wertige Materialien verbaut. Ich stimme aber zu zw. Core und Ultra hätte man innen noch ein paar Differenzierungen machen können. Anderseits aus dem Metall der 4 Türgriffe innen nebst Leiste, baut Stellantis ganze Motorhauben. ;) Und die sind Serie auch im Core.

    Seit wann haben Stellantis Bezüge mit Wollstoff Anteil, wie es Misty ist. Muss man ja nicht mögen aber mal was neues. Ernsthaft die Kunstleder/Stoff Bezüge im Peugeot finde ich nicht sonderlich hochwertig. Standard Materialmix halt seit gefühlt 15 Jahren in allen neuen Autos. Sieht irgendwie alles gleich schwarzgrau langweilig aus. Da helfen auch nicht diese gelbgrünen Ziernähte als eye catcher nichts.

    Es gibt übrigens vier Innenraumlinien bei Volvo. Da wird sich schon für jeden was finden.

    Das dies E-Auto auf Verbrenner Basis sind und technisch hinsichtlich Antriebsstrang und Akku eine Generation hinterher hinken, kann jeder selber bemerken welcher sich mal 5 Minuten damit beschäftigt. Und zum Thema Preis ein E-Corsa Long Range mit der 51kWh Batterie und 156 Ps kostet laut Konfigurator, um an einen EX30 Single Standard mit Plus Ausstattung ranzukommen 42.985 €, der Peugeot 44.215€. zuzüglich Zulassung. Diese ist bei Volvo bei Online Bestellung Inkl.

    Der EX30, Single, Plus 40.640€ inkl. Winterpaket und Metallic. Also da finde ich diese doch eher die Stellantis Modelle teuer.

    Und ernsthaft ein ID3 Facelift ist innen auch nicht besser als ein EX30, die vor Facelift Modelle befanden sich sogar auf Dacia Niveau was mein subjektiver Eindruck anging. Saß zw. den Feiertagen in einem BMW 120i (volle Hütte-Ausstattung) Preis als Verbrenner oberhalb des Volvos, auch dort finden sich Materialien die dem Peis nicht angebracht sind. Vom der potthässlichen Niere außen ganz abgesehen.

    Nochmals wer einen Innenraum ala XC60 oder S60, S90 erwartet muss dann auch bereit sein Preise auf dem Niveau eines XC60 oder S60, S90 zu bezahlen. Aber im direkten Vergleich zu den beiden von dir angeführten Stellaris Modellen, braucht sich der EX30,so mein persönlicher Eindruck nicht zu verstecken.

    Aber der Automarke ist groß, da findet sich für jeden was,

    PS und jetzt setz dich mal in den hier häufig als Vergleich aufgeführten Smart #1. Und mach mal den Klopf- und Fühltest.

    Da sind ja zugelassen Fahrzeuge, es geht mir aber um jene für welche Smart den BAFA Anteil übernehmen will. Also bestellte aber nicht mehr ausgelieferte Fahrzeuge. Und diese schätze ich Vergleich zu dem was der Volvo oder sein deutscher Importeur übernehmen müsste deutlich geringer ein. Guter Auftragseingang EX30, zusätzlich noch XC40 und C40. Mag mich ja täuschen. Aber wenn es bei Smart nur eine dreistellige Zahl bedeutet, siehe Zulassungen Okt, Nov. sind dies Peanuts im Vergleich zu dem was Köln aufwenden müsste.

    Oder der Versuch von Smart den Bestelleingang im Dezember noch anzukurbeln.

    "Für Fahrzeuge mit Zulassung ab dem 01.01.2024, bietet smart Privatkunden, die bis Ende des Jahres 2023 bestellen bzw. schon bestellt haben, den ursprünglich ab Januar 2024 geplanten reduzierten Umfang der Prämie."


    Aber sorry ganz ehrlich, mir als Volvo Käufer ist Smart Lösung egal, da ich keinen gekauft habe außerdem wäre ich dann im Smart Forum aktiv. 8)

    Und falls man morgen nicht noch einen Kaufvertrag unterschreibt, kann einem wahrscheinlich die Lösung jedes Herstellers egal sein.

    Ok danke für die Information.

    Aber bei Smart hängt auch Mercedes mit 50% drin. Auch dürfte die Zahl betroffener Autos er kleiner sein. Als ich im Oktober bei Volvo bestelle, schaute ich mich auch bei Smart um, da waren noch massig für 2023 lieferbare vorkonfigurierte Autos bestellbar. Wenn es ein Smart werden sollte hätte ich auch so ein vorkonfiguriertes bestellt. Smart garantierte die Lieferung noch im Jahr 2023, aber nur für diese Fahrzeuge. Meine Bekannten taten dies, als Ergebnis kann man festhalten, denen kann die Smart Lösung egal sein, das Teil kam wie garantiert und wurde noch rechtzeitig zugelassen. Mein Eindruck seinerzeit, Abverkauf einer angekommen Schiffsladung. Individualbestellungen, eher unerwünscht. Zumal mit der Liefergarantie ja die höherer Förderung einher ging. Ich mich mit der EX30 Bestellung also bewusst für einen niedrigere Förderung entschieden habe.

    Wenn man also wüsste wie viele Autos es bei Smart überhaupt betrifft und wieviel bei Volvo (alle EX30, plus die anderen Modelle, plus Polestar) könnte man die Smart Lösung sicherlich besser einschätzen.

    Um so größer das Spinnweben daran dann ;)

    Nun ja selbst bei einer Begrenzung auf 10A, reicht es an der 230V Steckdose über Nacht doch locker für 100 km. Und da man täglich dranhängen kann ist der Akku, trotz Vorwärmung oder Kühlung des Fahrzeugs Innenraums, morgens trotzdem voll. Und statistisch gesehen reichen 100 km am Tag für die meisten. Ich werden auch eine vorhanden Starkstromsteckdose mit entsprechenden Ladeziegel und Kabelanschluss nutzen. Dank Adapter würde auch Schuko gehen.

    Auch ich konnte mich mit den Materialien beim Roadtrip überhaupt nicht anfreunden! Damals stand dort ein Breeze. So seht mir das Auto aussen gefallen hat, die Materialen innen gefielen mir überhaupt nicht. Einige Wochen später konnte ich in einer anderen Stadt einen Ultra mit der Misty Ausstattung sehen, und habe gleich bestellt. Misty ist für mich nicht nur das hochwertigste Interieur sondern auch das einzige das mir gefiel…..

    Habe zwar Pine bestellt, stimme dir aber vollumfänglich zu, Breeze ging gar nicht, bei Misty dachte ich tatsächlich einen Moment, ok doch die falsche Wahl getroffen. Aber Pine hat ja auch den Flaxbezug in den Türen und am Armaturenbrett.

    Die Fahrberichte/youtuber bislang wohl kaum darauf eingegangen?

    Selbst zuletzt die #3-Berichte war halt auch sehr lausig um der Differenzierung zum #1.

    Aber was will man erwarten, wenn man auf Malle im 5-Sterne-Hotel einquartiert wird...

    Die hatten die Autos in Barcelona ja immer nur ein zwei Stunden, bei besten Kameralicht. 8) Wie soll man da die Qualität der Leuchtmittel testen. ;) :)

    sorry. wieso dieser/dein "Schutzschirm"?

    Was ist mit den anderen. Ebenfalls Geely/smart ist quasi nur noch pures China (abgesehen vom Design). Die Deutsche Abteilung ist eine "Briefkastenfirma" in Leinfelden-Echterdingen. In dem Gebäude sind noch ganz andere Gewerbe sitzend.

    Das wäre mir neu, ich würde mich immer an Volvo (Importeur für Deutschland) im Torhaus des Büro-Campus, 50679 Köln-Deutz wenden. Ansonsten kenne ich noch in Dietzenbach das Volvo Car Group Competence Center. Was soll in Leinfelden sein? Sagt mir wirklich nichts.

    Und ich beschütze niemanden ich mutmaße, wie wir alle, was die Ursache der Verzögerung sein kann. Und eine Theorie ist, ist betrifft "halt" nur ein paar Käufer in Deutschland.