Beiträge von Moss Yellow

    Viel zu teuer...Tesla ist da günstiger oder enbw

    Mal abgesehen davon das der Abschiedstipp von Erwin hier schon vor Wochen gepostet wurde, Ionity hat die Monatsgebühr auf 5,99 € gesenkt, monatlich kündbar, die kWh kostet 0,49 €. Gerade für Langstrecke auf der Autobahn ist deren Lade-Infrastruktur gut aufgestellt und billiger als Volvo und Tesla sind die auch. Ich werde mir nee EnBW Karte über den ADAC ohne und ein Abo von Inoity. Denke damit ist man auf Reisen gut aufgestellt.

    Das Burmester 4D-System in der aktuellen S-Klasse ist meine 10/10 Referenz im automobilen Bereich. Das H/K im V60 würde von mir eine 8/10 bekommen, weil das tatsächlich auch außergewöhnlich gut ist und das H/K im EX30 immerhin eine 6/10.. Beats im Smart nur eine 4/10.

    Ja ich war seinerzeit auch überrascht das der Unterschied HK zu B & W im V60 geringerer war als ich es im XC90 (Erstkontakt zu B & W) in einem Volvo in Erinnerung hatte.

    Das im Mercedes verbaute System Burmester System mit seinen 31 Lautsprechern konnte ich noch nicht hören. Aber du mich neugierig was man für schlanke 7.800 € auf die Ohren bekommt. :)

    Achso...okay..hab es anders verstanden. Macht ja grundsätzlich Sinn :)

    Stimme dir zu Sinn, würde es machen. ist aber nicht immer gegeben. Mansche Hersteller nutzen manchmal mehrere verschieden Lieferanten, je nach gewählter Option. Wie Volvo das beim EX30 entzieht sich aber meiner Kenntnis. Anderseits warum sollte man für ein so einfaches System wie im Core auf HK Komponenten zurückgreifen. Da gibt es sicherlich preiswerteres.

    Es fällt schon sehr auf, dass "Harman / Kardon" keineswegs für gleichbleibende Qualität steht. Von enttäuschend bei KIA bis herausragend gut bei BMW ist da alles dabei. Deshalb bin ich froh, dass es im EX30 absolut solide ist und Spaß macht.

    Nun ja es hängt halt auch dran was der Hersteller des Autos an Samsung (HK) zu überweisen bereit ist. ;)

    Und zu BMW auf dem Niveau auf deren System klanglich jahrelang bewegten, konnte es nur besser werden. ;)

    Verbrauch

    EX 30 20,6 kwh

    smart#1 20,4 kwh

    kona 17,6 kwh

    Danke für diese interessanten Vergleichszahlen. Differenz Smart zu Volvo, sehe ich als übliche Toleranz an. Ja der Kona erste Generation ist wie man immer wieder hört und ließt sehr effizient. Schade das Generation zwei für meinen Geschmack so hässlich (insbesondere im Heckbereich) und Hyundai zu gierig was die Preisgestaltung angeht, geworden ist. Damit war er raus bei mir.

    Seitdem ich einen TV habe, für den sich HK auch nicht zu gut war sein Logo herzugeben erwarte ich ohnehin nix mehr, fand bei meiner Probefahrt die sagenumwobene Soundbar aber eher gute Mittelklasse.

    Wo soll HK bei einem so schmalen Konstrukt wie einem Flachbild Fernseher der Sound auch hinbekommen. Da fehlt entschiedenes. Völlig egal wer das ein Logo draufpappt, meist eh nur wegen irgendwelchen Lizenzen und nicht weil da einer was abgestimmt oder für entwickelt hat,

    Die "sagenumwobenen" Soundbar (wer hat das eigentlich wo behauptet?) im E30 war nach etwas experimentieren mit den diversen Einstellmöglichkeiten schon gut, sicherlich keine Dynaudio wie damals im C30 oder die B & W welche ich mir mal in einem XC60 anhören durfte. Aber in der Fahrzeugklasse wo der EX30 positioniert ist gehört sie zu dem besseren, empfand diese auch angenehmer als das was man bei Mitbewerbern üblicherweise in diesem Segment bekommt. Sorry aber die Beats Systeme im #1 fand ich schlechter. Beats entwickelte dies wohl eher für die Hörgewohnheiten eines anderen, möglicherweise jüngeren Käuferkreis. Das B & Q im Ford Puma (selbe Fahrzeugklasse) klingt dagegen wirklich ganz ordentlich. Aber Ohren und Geschmäcker sind bekanntlich verschieden.

    Wie schon erwähnt, fahre meinen EX 30 seit dem 02.02.2024 und kann folgendes berichten.


    Schildererkennung TOP

    Echt jetzt, dies spräche ja für den Software Stand 1.2. Im gefahrenen, habe nochmals beim Werksattmeister nachgehört, war entgegen der Aussage des Verkaufsteam nur 1.1 drauf, war die erheblich gesagt nicht sonderlich überzeugend. Aber schön zu lesen das die nun funktioniert.


    Die anderen von die aufgeführten Punkte fand ich bei der Probefahrt auch gut umgesetzt.

    Ernsthaft? 8|

    Mit oder ohne Fuß auf der Bremse?

    Oder mal P gerückt. Nach dem aktivieren der Parkbremse müsste er doch in N stehen.

    Habe bei meiner Probefahrt nicht genau darauf geachtet. Aber als ich mit meiner besseren Hälfte den Platz wechselte haben wir angehalten P gedrückt, Plätze getauscht und mussten vor den weiterfahren D oder R auswählen. Auto müsste also auf N gestanden habe.

    Wenn du das Auto verriegelst und wieder entriegelst steht er aber auf N?