Beiträge von Moss Yellow

    Meine Erfahrungen an den DC Ladesäulen - Volvo EX30

    An den Tesla Superchargern und bei den Aral pulse ladestationen lädt mein Ex30

    bis 154 kW am schnellsten .

    Also an EnBW hatte ich schon 157, irgendwas kW wenn die Säule es hergibt. Wenn die Säule technisch ok und der Akku im optimalen Temperaturfenster ist sollte die Säule (Anbieter), wenn man dort alleine lädt, doch egal sein.

    Das lässt mich jetzt schon etwas zweifeln, wie qualitativ gut das Auto von der Hardwareseite wirklich ist. Ich muss es leider so hart sagen, aber Volvo ist für mich bei zukünftigen Entscheidungen in Sachen Autokauf/Leasing raus und zwar für immer. Einfach zu viel Ärger, mangelnde Kommunikation, habe den Eindruck, dass man mit seinen Beschwerden nicht richtig ernst genommen wird (auch in der Werkstatt) und ob die wie von Oliver erwähnt auch eine Reinigung machen, bezweifle ich (lass mich aber in diesem Punkt gerne positiv überraschen). So überzeugt und hält man heutzutage einfach keine Kunden.

    Ich kann dich ja verstehen und der Motorschaden bringt dein Fass zum Überlaufen. Aber würde ich Volvo jetzt nicht als Verursacher vermuten. Da hat wohl ein Zulieferer was verbockt. :/ Das es allerdings zu Lieferverzögerung kommt, würde ich Volvo in die Schuhe schieben. :( Und ja Händler sind bei allen Marken sehr unterschiedlich ausgestellt.

    Ob Marktbegleiter offenbar soviel besser sind. Da ja hier die Marke mit dem Stern, die mit dem Spruch "Das beste oder nichts" , an andere Stelle von anderen als Beispiel geführt wurde, empfehle ich einen Blick hier hin:

    Scheint eher der Teil mit "Nichts" näher am Werbespruch zu liegen.

    EQA

    Kraftfahrt-Bundesamt / Rückrufe Abfrage-Ergebnis

    EQB

    Kraftfahrt-Bundesamt / Rückrufe Abfrage-Ergebnis

    EQE

    Kraftfahrt-Bundesamt / Rückrufe Abfrage-Ergebnis


    Kann man für alle Marken machen. Irgendwie stimmt der Spruch, welcher Volvo nicht entschuldigen soll, "Es kochen alle nur mit Wasser" doch. Leider

    Kraftfahrt-Bundesamt / Rückrufe 'Hersteller' auswählen

    Alle Volvo Autohäuser mit denen ich bis dato was zutun hatte sind mit dem EX30 und EX90 absolut unzufrieden.

    Ja bezüglich des EX30 benennt mein Händler mir gegenüber auch genau dies. Der Start des EX90 macht ihn nach eigenen Aussagen tatsächlich etwas nervös, Da er befürchtet die Kunden welche aufgrund der wirklich langen Lieferverzögerung noch nicht abgesprungen sind, nur auch noch bezüglich des versprochenen Leistungsumfangs "kastrierte" Fahrzeuge bekommen sicherlich eine geringe Toleranzschwelle gegen mögliche Bugs und Mängel haben werden und er wahrscheinlich nicht viel dagegen machen kann. Diese Erfahrung hätte er zumindest aus dem EX30 Start gezogen. Vielleicht kommt es aber auch anders. Erste Tests des EX90, die ich sah, meldeten aber Software Mängel.

    Ich bin noch ganz frisch im Besitz (Samstag abgeholt), aber ich muss sagen: Ich habe wirklich das Schlimmste erwartet, als ich hier gelesen habe. Und deshalb vielleicht auch für andere, die mit dem Gedanken spielen, sich einen EX30 zuzulegen: Das Fahren und auch die Software machen mir bisher einfach unglaublich viel Spaß, im Gegensatz zu dem, was hier zu 90% gespiegelt wird. Ja, Spotify wurde bei mir unten im Dock kurz als ARD Audiothek angezeigt, aber das hat sich von selbst als ich kurz einkaufen war gelöst. Ansonsten war mein größtes Problem bisher nur, den Vogelschiss vom Lack zu kriegen.

    So ging es uns das wahrscheinlich doch allen in den ersten Tagen. :) Und je nach Softwarestand bei Auslieferung waren die dann kommenden Erfahrungen wohl besser oder schlimmer. Ich z.B. startete mit V1.2, dagegen ist V1.5 das reinste Paradies. ;)

    Auch ist davon auszugehen das Verbesserungen an der Hardware den Weg in die Produktion gefunden haben. Zum Beispiel die geänderte dritte Bremsleuchte usw. Auch haben die Händler jetzt mehr Erfahrungen. Hier zum Beispiel das Schlüssel Update für den tastenlosen Schlüssel, dieses sollte wenn es noch notwendig ist jetzt vor Übergabe der Fahrzeuge durchgeführt sein. Auch sollten die Software für diverse Steuergeräte welche nicht OTA kommen vom Händler aufgespielt sein. All das müsste den Wagen logischerweise besser machen. Probleme welche V1.5.0 geschuldete sind und nur der Software, werden dich der Logik folgend wohl auch einholen. Aber ich will dir keine Angst machen seit V1.5.0 ist meine Meinung zum EX30 wieder im positiven Bereich. Entscheidend für mich wird sein bekommt Volvo die Klimasteuerung in den Griff oder nicht.

    Wünsche aber weiterhin Mängel und Bug freie Fahrt und weiterhin viel Spaß mit dem Auto. 8)

    Und die Installationskosten würde er heute auch noch zahlen, egal, wie billig die Wallbox geworden ist. Bei meinen Wallboxen übrigens 300€ bzw 500€.

    Wenn man eine feste für die Wand braucht ja. Hat man wie ich nee entsprechend verkabelte und neue 32A Steckdose am Platz - nein. ;) Anmelden bei Versorger, na logisch. 8)

    Es ging übriges Anfangs darum das es einige mich eingeschlossen nicht gut fanden das man was abgreift was man selbst auf lange Sicht nicht benötigte. Das war der Aufmacher und hat sich dann Forums like verselbstständigt. ;)

    In der Klasse wird es halt schwierig Fahrzeuge mit Twin Motoren und der Leistung zu finden. Deshalb habe ich mich drauf (AWD) fokussiert. Und mit Verlaub ich hatte nach Marktbegleitern gefragt welche besser sind. Warum soll ich dann nach dem EX30 suchen? Aber bitte. ;)

    Auto Zeitung 22,2/17,0 kWh allerdings ein SM ER. Allerdings bezogst du dich ja drauf, andere seinen besser. Wenn sie es beim den kleinen Motoren sind, wieso sollten sie es bei den großen sein? Mir persöhnlich ist der geringe Mehrverbrauch, welche übrigens im Alltag meist niedriger liegt als bei den Test (gilt für alle Autos) das mehr an Fahrspaß Wert. Ich selber liege übers Jahr mit meinem SM Er weit unterhalb des Tests und sogar unter dem Fiat. Aber das Thema ist ja Twin. ;)

    Test im Januar 2025 veröffentlicht, den Bildern nach in der kalten Jahreszeit getestet.

    Kompakte Stromer im Vergleichstest: ID.3 trifft auf EX30 & 600e | autozeitung.de

    Die Abweichung des ID3 Rest zu WLTP ist noch höher als die es EX30 und das ist schon die Variante mit dem überarbeiten Antrieb bei VW. Im Vergleich zu Leistung und Gewicht verbraucht der Fiat (Stellantis) eigentlich am meisten.


    ADAC

    SM ER Ecotest-Verbrauch 19,5 kWh/100km

    Microsoft Word - Autotest6390.docx


    Twin Ecotest-Verbrauch 19,3 kWh/100km

    Microsoft Word - AutEcotest-Verbrauch 19,3otest6458.docx


    testablauf ECotest

    TO31801


    Wie man an den Beispielen sieht, spielt Testverfahren und Wetter durchaus eine Rolle. 8)