Beiträge von Moss Yellow

    Soweit so positiv. habe auch nicht anders erwartet. Aber bedeutet die netto 64 kWh das die genannten 65 kWh in der aktuellen Preisliste falsch sind?

    Duck und um mein Leben renn. ;) ;)

    PS

    Aber ich habe gerade den Eindruck, Volvo möchte jetzt doch mehr mit dem Kunden kommunizieren Bekam ja letzten auch Antwort zu Heizung und die Info das diese mit V1.5.0 noch nicht final gefixt ist. Strategiewechsel offenbar.

    Die Einstellung der "Härte" der Lenkung ist wirklich nicht gut gelöst. Die 3 Stufen unterscheiden sich kaum voneinander und selbst in der "härtesten" Stufe vermittelt die Lenkung keinen direkten Kontakt zur Fahrbahn, was ja ironischerweise einigermaßen kontrastiert zum Federungskomfort, der jede Bodenwelle schön mitnimmt. Letzteres stört mich nicht unbedingt, aber die Anfangsphase (dann wenn die Federn den initialen Impuls aufnehmen sollen) ist meines Erachtens zu wenig dynamisch, der EX30 brettert einfach drüber. Aber wie das Auto insgesamt abgestimmt ist gefällt mir vom Gefühl her trotzdem ganz gut (außer der Lenkung wie gesagt).

    Also für eine elektrischen Servolenkung finde ich die in härtesten Einstufungen gar nicht so schlecht. Ich z. B. kriege bei BMW mit seiner künstlichen ultradirekten Lenkung welche Sportlichkeit vermitteln soll und als der Folge die Dinger nicht geradeaus die Spur halten können ohne das man ständig korrigiert, viel nerviger. Auch mit Feedback zu Straße ist bei aktuellen BMW Modellen und ich sah BMW neben Porsche immer als Benchmark an, nicht mehr viel her. In der Brot und Butter Klasse war es dagegen Ford.

    Die in härtesten Einstufungen fand auch der bereits erwähnte Freund, welcher seit über 20 Jahren Test und Validierungsfahrten für einen Autohersteller macht in Ordnung. Auch fand der das Fahrwerk ok. Interessant das sich niemand über das reproduzierbare versetzen des EX30 hier beschwert. 8) Erwähnte ja seinerzeit das wir dies auf dem abgesperrten Gelände bewusst provozieren konnten. Ansonsten vergab er eigentlich fast nur gute Noten an das Fahrverhalten. Er meinte beim aussteigen, alles richtig gemacht, zu mir. Gut er wusste da nichts von den Software Problemen. :D :D :D


    Im Vergleich zu den dreien vorher gefahren Volvos (V40 2mal) und dem C30 D5 empfinde ich die Federung mit den 19" butterweich im positiven Sinn. Die 18" machen es noch etwas geschmeidiger. Insbesondere der V40 T3 war knüppelhart. Volvo vermerkte extra das er 10mm tiefer sei als der ebenfalls im Haus befindliche V40D4 Biturbo. Der brauchte aber Reifen mit höheren Traglast Index. In der Folge waren beide Autos in der Lage, jedes noch so kleines Schlagloch oder Unebenheiten der Straße mitzuteilen. Auch der C30 war relativ straff, irgendwie musste die Vorderachse ja mit der Last des 2,4 Liter 5-enders klarkommen. Und eben mit solchen kleinen Kompaktautos vergleiche ich den EX30. Bekanntlich ist er kürzer als ein V40. Vergleich mit V/S60 oder gar V/S90 oder einem der XC Modelle finde ich persönlich auch unangebracht.

    Nebenbei, ich fand ich den gefahren S60 auch recht straff. Überhaupt waren die Fahrwerke bei Volvo bei allen in den letzten Jahren gefahrenen Modelle. S60, XC40 und V90 im Vergleich zu ihren Marktbegleitern unausgegoren abgestimmt. Nicht sportlich aber dafür zu straff um wiederum richtig komfortabel zu sein. Bin mal an einem Tag von einen V90 direkt in eine E-Klasse umgestiegen - Welten zugunsten des Benz. Der EX30 dagegen holte mich und das war eine meiner Hauptsorgen, da ich blind ohne Probefahrt bestellte, bei der späteren Probefahrt direkt ab in diesem Bereich.

    PS

    Wie sagt erwähnte Kumpel immer, Wenn ein Hersteller drei Felgengrößen anbietet, nimm immer die mittlere. Die kleine ist für den Preis. die mittlere für die Abstimmung und die große nur für die Bilanz des CEO. ;) 8)

    Bin heute mal e-Corsa (Leihwagen) gefahren, Was soll ich sagen, der kann heizen und hat sogar eine LED Anzeige im Bereich des Steckers, welche anzeigt ob das Kabel verriegelt ist und ob geladen wird. ;)

    Ansonsten war es irgendwie, was die Bedienung angeht, eine Zeitreise 10 Jahre zurück. So schnell kann man sich an das Bedienkonzept des EX30 gewöhnen.

    Ich fand die zwei Displays sowas von old school und die Grafik des Navis so pixelig.

    Und ja ich bin fast verzweifelt als ich im Blinkerhebel die Scheibenwischer und die Waschanlage aktivieren wollte. Ist dort natürlich rechts vom Lenkrad. Auch dies zeigt wie schnell man sich an alles gewöhnen kann. ;) :D ;)

    Das hatte ich auch schon bei Version 1.4.4

    Das wäre interessant. Sicher das du dieselbe Fahrerwarnung meinst. Es geht nicht um die Kaffeetasse mit Text und die Aufmerksamkeitswarnung sondern um die Fahrerwarnung - Fahrer nicht erkannt. Und die ist meiner Meinung nach mit V1.5.0 gekommen. Anderseits habe ich den Sprung von V1.4.2 ohne den Umweg V1.4,.4 auf V1.5.0 vollzogen.

    Das kam ja noch besser in der E-Mail. Sie empfehlen weiterhin die Innenraumtemperatur auf 25°c oder höher zu stellen. Dabei stand im meinem Feedback an den Händler das ich jetzt mit 22° bis 23° C seit V1.5.0 gut klarkomme. :/

    Aber wie gesagt mein Händler ist rührig, schickt mein Feedback immer zusammen mit seinem Bericht an Volvo. Bittet mich aber jedes Mal diesen auch parallel an den Support zu schicken.

    Anbei ein Ausschnitt aus der heutigen E-Mail von Volvo an mich. Die Aussage zu Heizung ist interessant. Auch das ich das Update OTA erhalten habe stimmt so nicht. Aber immerhin Volvo hat sich gemeldet. Mein Feedback zum Leuchtenwechsel und Update ging nur an den Händler.

    Zitat:

    "Auf der anderen Seite bedauern wir sehr, dass Sie weiterhin mit Blick auf das Heizverhalten Ihres Volvo EX30 Fahrzeuges nicht zufrieden sind. Dem System konnten wir entnehmen, dass Sie das neueste Software Update 1.5 bereits "over-the-Air" geladen haben. Dieses Update beinhaltet eine Verbesserung in der Regulierung des Heizsystems, jedoch noch keine finale Abhilfe, um den optimalen Zustand, so wie seitens des Herstellers vorgesehen, herzustellen. Dies soll mit dem nächsten verfügbaren Update für die Software Ihres EX30 erreicht werden. Wann genau diese verfügbar sein wird entzieht sich leider unserer Kenntnis; wir können Sie an dieser Stelle seitens der Volvo Cars Kundenbetreuung lediglich freundlich weiterhin um Geduld bitten."

    Reset brachte nichts?

    Bei mir ebenfalls. Ich fahre jeden Tag 2x 46km und hatte vorher zwischen 23 und 25kw/h Verbrauch. Jetzt mit dem Update sind es 31 bis 35kw/h je Strecke. Auch im Mittel sind es 31,2kw/h. Ich bekomme den Verbrauch nicht runter. Gleichzeitig "funktioniert" die Heizung zwar besser (Vorwärmen schneller und intensiver) jedoch weht mir weiterhin nach 15Min eher kühle Luft um die Ohren. Das Auto verursacht nur Probleme und ich hab eigentlich überhaupt keine Lust mehr auf die Kiste. Volvo stellt sich unwissend und eine Kommunikation ist eigtl. nicht wirklich möglich.

    Es gibt auch Updates für Steuergeräte welche unabhängig von den per OTA verteilten Updates in der Werkstatt aufgespielt werden können. Vielleicht dort mal prüfen lassen ob die alle auf neusten Stand sind. Dein Verbrauch ist ja wirklich extrem. :huh: Wie ist deine eingestellte Innenraumwunschtemperatur?