Beiträge von Moss Yellow

    Der CEO hat wieder gesprochen. Sehr selbstbewusst Aussage das die Preise für den EX30 weiter steigen. Zumindest für mich entspricht schon derzeit aufgerufen Preis, also der nach den beiden Preiserhöhungen nicht mehr dem gebotenen Gegenwert. Zu dem ich auch die Software zähle. Zumal auch die Anzahl der Marktbegleiter kontinuierlich wächst.

    Ebenso keine Aussage ob die als Ziel genannten Absatzzahlen des EX30 erfüllt wurden.

    Volvo-CEO: "Der Weg zum reinen Elektroauto wird etwas länger dauern"
    In einem Interview hat Volvo-CEO Jim Rowan über "Hyperkonkurrenz", neue Zollhürden und den Erfolg des Kompakt-Elektroautos EX30 gesprochen.
    ecomento.de

    Und was sagt uns das über die gefahrenen Kilometer aus. Da wir nicht wissen wie viele km er bei Anlieferung hatte. Oder wollte der verfassende damit sagen er sei selber 6000 km damit gefahren. Umso erstaunlicher das er keine Problem mit der Klimaanlage hatte. Aber Ok mit verlängerten WE lag ich daneben - Sorry.

    Ändert aber nicht daran das es etwas das ich den Artikel etwas oberflächlich fand, für mich eine bunte unterhaltsame Mischung aus Reisebericht und Autotest, aber ehrlich gesagt für meinen Geschmack war er weder das eine noch das andere. Aber wie gesagt eine kurzweilige Lektüre während im beim laden im Auto saß. ;)

    Da steht also im ersten Teil:

    "ist manchmal etwas software-störrisch, doch darum soll es hier noch nicht gehen, dazu kommen wir zu einem späteren Zeitpunkt."


    Wann und wo finde ich darüber was? Auch im zweiten Teil nichts, oder kommen noch mehr Artikel? Über wieviel km geht der Test, Auto gekauft oder gestellt bekommen? usw. ;)

    Ist wie gesagt nicht böse von mir gemeint mir fehlen halt doch einige Informationen.

    PS

    Aber die Bilder sind stellenweise echt gut.

    Aus dem Artikel, offenbar sind es doch nicht die hier chronisch Unzufriedene, welche den EX30 schlecht schreiben wollen , welche Probleme mit der Dauer der Vorerwärmung des Akkus haben. ;)

    "trotz über Navi «angemeldetem» Besuch an der Ladesäule – nicht über 60 kW hinauskam, das ist dann Steinzeit. Woran das gelegen haben könnte, versuchen wir noch zu eruieren; eine manuelle Vorkonditionierung gibt es leider nicht, was wir als Fehler erachten."


    Weiter sie wollen 72KW geladen haben. Dachte immer der Puffer/Reserve versteckt sich in der Differenz netto/brutto. Kann das sein was die schreiben?


    Der Verbrauch für einen EX30 Twin Motor Performance geht voll in Ordnung.


    Probleme mit Heizung oder beschlagenen Scheiben scheinen sie keine gehabt zu haben. Anderseits wirkt das eher wie ein Test über ein verlängertes WE satt eines Dauertest über mehrere Monate und tausende von Kilometer. Angaben dazu gibt's ja nicht.


    Trotzdem danke fürs Einstellen, so ging die Wartezeit bei Laden schneller rum. :)

    Hmm vlt. weil starkes Beschleunigen und Fahren mit hoher Geschwindigkeit hohe Ströme erfordert und dadurch die Batterie stark strapaziert wird.

    Auch hast du selbst einem großen Akku bei 10% nur noch 6,4 kW entnehmbare Energie im Akku und du ziehst 200kW raus wenn auch nur kurzfristig. Und glaube mir keine möchte mit leeren Akku stehenbleiben. Bis der Abschlepper kommt das kann dauern. ;)

    Das Thema ist aber das gleiche wie mit den anderen Themen hier, bei denen Nutzer behaupten sie hätten gewisse Probleme mit der Software / Heizung / Leistung nicht...

    Schade dass ich da so empfindlich bin und entsprechend quasi alle Probleme selber deutlich bemerke...

    Bin da voll bei dir. Mit abnehmenden Energiegehalt im Akku ist die Leistung auch bei meinem reduziert. Bilde mir allerdings ein das es mit V1.5.0 im unteren Bereich der Akkuladung etwas besser geworden ist. Als Verkehrshindernis fühle ich mich nicht dadurch. Nur Autos mit welchen man sonst an der Ampel oder bei Aufhebung des Tempolimits mal "spielt" (ja geht auch mit dem SM-ER ) sollten man dann besser ziehen lassen, aber zum zügigen mitschwimmen reicht es noch, so mein subjektiver Eindruck. ;)

    Hier geht bei Volvo wohl das sicherstellen einer gewissen Restreichweite vor Beschleunigung und folglich hohen Verbrauch. Und ich möchte ehrlich gesagt nicht das bei 10% Restkapazität der Motor seine 200kW zieht. Allerdings bei 30% schon zu drosseln empfinde ich als Übervorsichtig.

    Woher kommen denn die 7 kW?

    Wenn ist das die Heizleistung, nehme ich an.

    Die elektrische Leistung wird vermutlich bei etwa einem Viertel dessen liegen. Ist typisch für Wärmepumpen….

    Aus aus einem hier veröffentlichen Video, da stand dieser Wert auf dem Wärmetauscher falls ich mich Recht erinnere.

    Und ich habe nie was anderes behauptet. Im Gegenteil ich habe mehrfach nachgefragt warum es bei den Modellen mit WP eine weitere Wärmequelle geben soll. ;)

    Ohne WP elektrisches Heizelement (PTC), mit WP nur die WP. Macht sonst wenig Sinn in meinen Augen.


    Hier mein ein extrem Test von einem Tesla Model 3, einmal mit PTC und eine späteres Model mit WP. Wobei die Außentemperatur schon heftig gewählt ist.

    Extremtest bei minus 29 Grad: Funktioniert Teslas Wärmepumpe wie sie soll? - EFAHRER.com

    Dachte die 7 kW wären die Übertragungsleistung des Wärmetauschers. Es bleibt verwirrend. ;) Aber 7 kW elektrische Leistung für eine WP wären schon happig.

    Hmm wenn ich dies Abschnitt richtig verstehe:


    Sie vermeiden, dass die Leistung infolge einer kalten Batterie vorübergehend herabgesetzt wird, indem Sie das Fahrzeug an eine Stromquelle anschließen und vor dem Losfahren die Vorklimatisierung starten. So kann das Fahrzeug die Batterie erwärmen, ohne dass sich dies auf Leistung und Reichweite auswirkt.


    Weiter findet man:

    Vorbereitung auf das Fahren unter winterlichen Bedingungen

    Kälte beansprucht die Batterie stärker und kann ihre Leistung vorübergehend mindern. Sie erhöhen die Batterieleistung, indem Sie das Fahrzeug vor dem Losfahren vorklimatisieren.


    Hier steht jetzt nix das er am Ladekabel hängen muss und laden.


    Was finden wir den noch im Handbuch zu Vorklimatisierung?

    Antriebsstrangs

    Ihr Fahrzeug verfügt über ein hochentwickeltes System zur Temperaturregelung.
    Aktualisiert 15.05.2024

    Das System ist dafür zuständig, die Temperatur Ihrer Hochvoltbatterie sowohl während des Parkens als auch während des Ladens und Fahrens zu überwachen und bei Bedarf aktiv zu regulieren. Das ist bei einer zu hohen oder zu niedrigen Temperatur sowie während der Vorklimatisierung der Fall.


    Hmm muss er nur am Ladekabel hängen oder nicht. ;) `

    Oder meint Volvo nur das wenn er am Kabel hängt es dann keinen Einfluss auf die Reichweite hat, während der Akku vorgewärmt wird, da er die Energie nicht aus der gespeicherter Kapazität im Akku zieht. Warum sollte man Abwärme, welche bei Innenraum beheizen zwangsläufig anfällt, nicht in jedem Fall durch den Akkukreislauf schicken?


    Ich verstehe es so, die Vorklimatisierung erwärmt immer den Akku mit, in einem Fall halt inkl. reduzierte Reichweite, geht ja auch nicht anders wenn der verbrauchte Energie nicht zeitgleich nachgeladen wird.

    Wenn man die Vorklimatisierung startet, dann läuft aber auch manchmal die Wärmepumpe mit an die ja für die Batterie zuständig ist. Das scheint von der Batterietemperatur abhängig zu sein.

    Sicher das die nur für den Akku zuständig ist? Und wie heizt er den Innenraum? Per klassischen E-Heizelement, das wäre doch ziemlich unwirtschaftlich? Sinniger wäre es die WP leistungsgeregelt zu fahren. Hören tue ich meine so maximal 5 Minuten meist kurz nach Fahrtbeginn, Vorkondionieren tut er aber aber auch mal gerne 40 Minuten. Bin davon ausgegangen, man hört die WP wenn sie im Vollastbereich arbeitet.

    Aber man findet ja nicht dazu in der Volvo Dokumentation.

    Kann ich genauso betätigen. Model Y ist in allen technischen belangen einem europäischen Kfz unterlegen. Bis auf Antrieb -da sind sie wirklich gut- zum schnell vergessen. Wir haben eben dieses Kfz seit 2 Jahren in der Familie. Der Tenor ist: Nie wieder.

    Hmm, je nach Produktionsstandort ist ein Y europäischer als ein EX30. ;) ;)

    Im Bekanntenkreis hat sich gerade einer entschlossen seinen vorhanden Y durch das angekündigte Facelift Model Y zu ersetzen. Ein andere hat seinen mit den Worten, nicht mal geschenkt nochmals, zurückgeben. So ähnlich wären auch meine Worte wenn mich einer zu meinen Erfahrungen mit einem ID3 befragen würde. Ist wir mit allen, es zählen die eigenen Erfahrungen. ;)