Beiträge von Moss Yellow

    Man könnte meinen, dass manche Händler und auch manche Werkstattmitarbeiter einen Widerwillen gegenüber Elektrofahrzeugen haben und innerlich noch am Verbrenner festhalten. Die sind dann auch nicht besonders motiviert, etwas Neues zu lernen und sich mit einer neuen Technik, dessen Probleme und Problemlösungen zu beschäftigten. Am liebsten bis in alle Ewigkeit weiterhin nur Verbrenner und möglichst ohne dieses ganze Internet-Gedöns.

    Den Eindruck habe ich bei meinem Händler nicht. Das Problem ist zumindest bei meinem er kann mir auch nicht weiterhelfen. Was soll er machen wenn Volvo eine Software nicht OTA freigibt oder die Software schon für die Werkstätten freigegeben ist, aber der Computer sagt nicht für mein Auto! Oder im Update eben nicht das gefixt ist was viele User sich wünschen und stattdessen die UI verschlimmbessert wurde.

    Habe eigentlich seit meiner Bestellung den Eindruck es knirscht ganz gewaltig zw. Händler und Volvo. Und ich meine nicht nur meinen war zu zu Angebotseinholung bei mehrerer und hörte des Öfteren Klagen zu Auto Abo (Umgang Volvo dort mit den Händlern) und einem wohlmöglich kommenden Agenturmodel usw..

    Hatte ich vorgestern auch, echt nervig ständig an der Heizung rumzustellen……habe links und rechts kaum raus-sehen können, kenne ich so nicht von nem Auto war ständig am rumstellen dieser sogenannten Klima-Automatik 🙉🙈 ….Sicherheit und Volvo, lol, bsp .kein Blinker-Sound wenn nicht angeschnallt ….wurde auch nach Telefonat nicht gefixed - wohl auch in 1.5 wohl noch so….. und das Thema Heizung ist nen joke……digital-key ohne Worte


    Tolle Hardware, unfähige und ignorante sw/mgmt, Support ignorant


    Im offiziell Facebook-forum scheint nur positives gepostet werden zu dürfen, Rest geht nicht durch die Zensur von Volvo, immerhin LinkedIn wurde noch nicht gelöscht https://www.linkedin.com/posts…utm_medium=member_desktop

    Schrieb ich ja letztens. Post dort zu V 1.5.0 eigentlich überwiegend positiv von mir verfasst, allerdings mit der Frage ob die Fahrer nicht erkannt werden Warnung mit V1.5.1 gefixt ist, wurde auch nach drei Tagen NICHT veröffentlicht. Der gleich Post ohne die Frage innerhalb irgendwas zw.20 und 30 Minuten freigeschaltet. Habe mich dann dort verabschiedet sollen so ruhig selber da beweihräuchern. Ist das eigentlich Ignoranz oder sind die so verzweifelt?

    Zwar kein Test aber auch interessant. Da hat Volvo In Deutschland sich sicherlich mehr erhofft. Der EX30 ist nur Platz 21 bei den E-Autos.

    Gesamtzahl zugelassener Volvos Nov 2024 5500 Stück.

    Platz Model Nov 2024 Jan-Nov 2024

    21Volvo EX304338314


    Sollte doch das meistverkaufte Model werden! Aber immerhin auf den Zeitraum Jan bis Nov2024 steht er vor dem Smart

    In Europa konnte Volvo im Nov2024 5827 Stück EX30 absetzen

    Ja das hallo ohne Name ist mir aufgefallen. Das sie aber immer noch keine Begrüßungs-Animation (innen) hinbekommen wie jeder Kleinwagen heutzutage finde ich echt putzig. Oder satt Hallo ein fröhliches schwedisches hej. :)

    1.5 wird OTA bei uns auch nicht kommen….. zu viele Fehler! Anderenfalls wäre es definitiv vor Weihnachten gekommen. Wir werden mitte Jänner 1.5.1 OTA erhalten.

    Mein Händler meinet das Problem ist wohl eher die Größe, er sprach von 2,3GB selbst in der Werkstatt brauchten sie 2 Anläufe und Rücksprache mit Volvo. Oder nee Kombination aus beiden (Fehler und Größe) oder was dritten.

    It´s not a Bug, it´s a Volvo-Software. ;)

    So habe mich bei FB mal aus der offiziellen Volvo Seite verabschiedet. Da sie auch nach drei Tagen meinen Post mit Inhalt Heizung mit V1.5.0 besser, aber was hat es mit dieser Fehlermeldung Fahrerwarnung auf sich und der Frage ist die mit v1.5.1 gefixt, nicht freigeschaltet wurde.

    Anschließend denselben Post nur ohne die Frage zum Bug sondern nur mit der Lobhudelei gepostet, war nach 40 Minuten online. Sorry auf sowas kann ich verzichten. :rolleyes:

    Der Laden wird mir was die Kommunikation angeht immer sympathischer. ;)

    PS

    Als altes Spielkind habe ich noch etwas experimentiert. Also Hand vor den Mund -Fahrerwarnung kommt.

    Brille aus oder an (natürlich dann mit Kontaktlinsen) spielt keine Rolle, Ein Auge mit der Hand abgedeckt - keine Warnung.

    Seitlich rauschauen -dann kommt der Aufmerksamkeitswarner.

    Bei den Angaben hat sich seit der ersten Preisliste noch nie was geändert. Dort stehen und standen schon immer die bekannten 64/69 Netto/Brutto.

    Nicht ganz korrekt in der Preisliste nach welcher ist bestellt habe (7. Juni 2023 (MY24), Version: 1) stand 69/64 kWh.

    Das Foto ist 5 Minuten alt und zeigt die Preisliste Volvo Deutschland 22.12.2024 15:00Uhr ;)

    In der App 66 kWh ohne Angabe ob brutto oder netto.

    Den sie wissen nicht was sie tun. :)

    Die Wärmepumpe haben ja nicht alle Ausstattungsvarianten, und einen COP von 3,5 hat die auch nicht. Beim PKW mit der kleinen Kondensatorfläche eher maximal 2,0. Bei anderen BEV ist auch es auch so das die WP erst später dazu kommt, zuerst wird mit PTC und viel Strom geheizt. Und ein PKW ist ja kein gut isoliertes modernes Eigenheim, es muss immer viel Wärme nachgeschoben werden um die Temperatur zu halten.


    Ich hatte letztens die Vorklima benutzt mit angesteckter Nabelschnur, laut Volvo soll dann ja der Strom über die Wallbox gezogen werden. Hat er aber aber nicht, also muss das aus dem Akku gekommen sein, kann auch nicht richtig sein. Das die Software hier fehlerfrei ist bezweifle ich auch.

    Ebenfalls korrekt bezogen auf das zu beheizten Raumvolumen ist so ein Auto ein Haus stand 1950 und kein Niedrigenergiehaus. Mit deinen Werten, keine Ahnung ob die Stimmen, mir erscheint der COP zu niedrig bekommst du immer noch 823 m³ erwärmt. Rauminhalt der Teils optimistisch geschätzt 10m³ macht das ein 80-fachen Luftwechsel. Halte ich für unwahrscheinlich, lasse mich aber gerne belehren. Solare Gewinne oder Wärmeabgabe der Personen im Auto lassen wir mal außen vor.

    Das Problem sehe ich nicht im Energiebedarf für den Innenraum, sondern für den Akku. Warum ich zuerst per PTC heizen soll trotz vorh. WP erschließt sich mir auch nicht. Deren Wirkungsgrad ist immer kleiner 1. Umgekehrt wäre es energetisch sinnvoll. WP schafft aufgrund der niedrigen Außentemperatur die benötigte Leistung, nicht PTC wird zugeschaltet.