Beiträge von Moss Yellow

    Meine Ersteinschätzung von vor ein paar Tagen direkt nach Aufspielung von 1.5 kann ich erfreulicherweise korrigieren nach einigen längeren Fahrten (auch Autobahn, nachts, Aussentemperatur um 0 Grad) feststellen, dass die Heizleistung doch klar besser und stabiler ist. Mit eingestellten 25 Grad und Automatik hatte ich eine gleichbleibend behagliche Innentemperatur. Aktuell scheint es zu funktionieren. Ok, dass man deutlich höher auf 25 Grad einstellen muss ist nicht perfekt, aber ich lasse das mal durchgehen.

    Da ich fragen wo die Luft im Automodus herauskommt. Bei mir bläst er auch mit V1.5.0 im Auto Modus nur auf die Frontscheibe und dies oszillierend mit einer Lärmkulisse welche ab Mittel inakzeptable ist.

    Und warum man die Lufttemperatur weiterhin höher einstellen muss als bei anderen Volvos oder Marktbegleitern, verstehe ich immer noch nicht. Möchte dies aber.

    PS

    Mir geht's nicht darum mit den Fragen das Forum zu nerven oder Volvo schlechtzumachen. Ich hätte einfach eine Lösung für mein Problem. ;)

    wenn man den Thread in den existierenden 35 Seiten quer liest, scheint es wie bei der Fehlerverteilung auch zu sein.

    ....

    Und genau dieser Punkt (Fehlerverteilung) erstaunt mich am meisten. ;) Ist schließlich nicht so das man sich wie früher aus 130 Seiten Aufpreisliste sein Auto individualisieren konnte. Das meiste an den Autos dürfte identisch sein. Beispiel Heizung es gibt die Variante mit WP und ohne und mit erweiterten Umfang oder nicht. Das sind nicht allzu viele Optionen, aber erstaunlich viele Unterschiede in den Fehlern.

    In diesem Zusammenhang, da ich vom Alarmanlagen Bug nicht betroffen war, hat jemand schon V1.5.0 drauf welche betroffen war? Hat es sich gebessert?

    Das Öffnen mit dem tastenlosen Schlüssel hat nichts mit dem Internet zu tun.

    Hier wird das UWB Signal benutzt.

    Das ist zwar korrekt, trotzdem war es bei mir so, als Volvo mich noch in GB verortet hatte so, das der tastenlose zickte wenn die Netzverbindung schlecht war. Ich konnte am verhalten des Entriegelns des Autos von außen zu feststellen ob ich Netz habe oder nicht. Seit ich stabiles Netz habe klappt es, vorausgesetzt man nähert sich im richtigen Winkel, zuverlässig. Irgendeine Abfrage scheint dann doch im Hintergrund stattzufinden. Auch in TG dauert es manchmal länger.

    Freut mich das es bei die wieder funktioniert :thumbup: Nur könntest du mit Gewissheit sagen, was davon (Heizungsproblem) der Software V.1.5.0 und dem Wechsel von Hardware-Komponenten bzw. dem gesonderten Update des Steuergerätes geschuldet war. Mir ist nicht ganz klar ob das alles Reparatur und aufspielen in einem Rutsch geschah oder hintereinander an zwei Terminen. Ggf. nochmals ausführlicher Ausführen welches Sensoren getauscht wurden. Dem ein oder anderen könnte diese Information möglicherweise beim Gespräch mit der Werkstatt helfen.

    Es heißt nicht umsonst, man bekommt ein Urteil, kein Recht. ;)

    Genau, am besten mal den abschleppmodus anklicken, da wird alles schrittweise erklärt. Der Wagen darf nur wenige Meter auf den Abschlepper gezogen werden auf Stellung N und dann, ohne dass die Räder weiter den Boden berühren, auf der Fahrzeugfläche vom Abschleppfahrzeug in Stellung P, so meine ich, transportiert werden. Aber am besten zurück zum Thema hier.

    Ernstgemeinte frage. Wo finde ich den Abschleppmodus im Auto?

    Sitze gerade am Rechner nicht im Auto. Und wenn ich "Abschleppmodus" auf der Volvo Webseite (Handbuch für den EX30) eingebe kommt, dies was man auf Bild 1 sieht.

    Unter "Umgang mit einem fahrunfähigen Fahrzeug" und "Fahrzeug abschleppen lassen." findet man dann dies: siehe Bild 2

    Bin ich zu empfindlich wenn ich meine das ist schlecht umgesetzt?






    Ganz schön viele Einzelfälle und dann spammen diese wenigen betroffenen auch noch internationale EX30 und Volvo Foren zu. ;) Und mein Händler manipuliert alle seine vorh. Vorführer, für das besondere Testerlebnis? :D :D :D

    Manchmal könnte man den Eindruck gewinnen nicht jeder Beitrag gibt eine private Meinung wieder. ;) :/ :S

    Mein Verhalten ist extrem gespalten. Einerseits fahre ich das Teil wirklich gerne, deshalb auch meine monatelange Toleranz gegen vieles was Volvo uns als Baustelle hingestellt hat, aber irgendwann wird man dann doch dünnhäutig. Und klar beschwere ich mich immer auch bei Volvo, bringt aber nichts. Ohne v. g. und den wirklich bemühten Händler würde ich persönlich nicht mehr mit Volvo kommunizieren, sondern nur noch als Mandant.

    Naja, bei mir war die Heizleistung heute auch okay (Manuell, 25°C, nur Frontgebläse) dabei hab ich noch 1.4.2. Würde da erstmal abwarten, wie alles bei Volvo gibt es da einen ganz großen Spielraum.


    Wegen den Logs denke ich wollen sie einfach Daten aus erster Hand. Die komplette Klimasteuerung stammt „noch“ von Ecarx welche ja seit Sommer nur noch „strategischer Partner“ sind. Würde mich nicht wundern wenn sich in einem der nächsten Updates die Modulbezeichnung ändert und man den Namen nicht mehr liest. Ist aber nur meine Vermutung. Oder die QA hat einfach keine Wagen zum testen, würde mich auch nicht wundern ^^

    Ich sehe das Problem zwischenzeitlich nicht mehr bei der Heizleistung an sich. Diese ist definitiv vorhanden. Er verteilt die Luft nur so ungewöhnlich das man mit kalten Füßen im Auto sitzt während einem die warme Luft aus den Auslässen an der Frontscheibe abgelenkt durch die Frontscheibe, an der sich diese sofort abgekühlt deshalb auch der Beschlag, umströmt. Diese Luftwalze in Kombination mit den Temperaturunterschieden, sprengt jedes Behaglichkeitsmodell. Habe heute wieder etwas rumgespielt. Fasse das später mal zusammen.