Beiträge von Moss Yellow

    Nein eine Teilenummer habe ich nicht. Hatte auch gestern nicht nochmals danach gefragt, auch habe ich weder das Neuteil als auch Altteil gesehen, da in die Werkstatt in der an E-Autos gebastelt wird die keinen mehr reinlassen. Ist ja auch ok. Daran gearbeitet wurde aber definitiv wie man an den Fingerabdrücken an der Innenverkleidung Heckklappe sehen konnte. ;) Auch meinte die App ja, Heckklappe steht offen. Unterschrieben habe ich einen Auftrag zum Austausch der Leuchte.


    Der Ablauf bei mir war ja, das Volvo sich beim Händler meldete und diesem einen Wechsel der Leuchte, ich nenne es jetzt mal „genehmigte“ und das Teil wohl von sich aus an den Händler verschickte. Die Werkstatt musste nur den Termin mit mir abstimmen.


    Folgende Szenarien sind also meiner Meinung nach möglich. Alle rein spekulativ!

    • Es gibt ein verbessertes Teil mit neuer Seriennummer. Allerdings bei der Terminabsprache fand der Kundendienstberater seinerzeit keine.
    • Es gibt ein verbessertes Teil, dieses muss aber nicht unbedingt eine andere Seriennummer haben, wenn z.B. nur eine oder weniger Chargen zu Anfang fehlerhaft waren. In der Serie verbaut man es und wenn ein Kunde hartnäckig genug bleibt, beikommt er eins aus einer fehlerfreien Charge.
    • Man wechselt gar nicht die gesamte Leuchte, sondern optimiert was. Stichwort Einbau eines Filters (Mantelwellenfilter, bessere Abschirmung oder so)
    • Volvo experimentiert mit den Autos einiger Kunden. Deshalb auch Fälle wo es keine Verbesserung brachte.

    Wie gesagt gestern Abend und heute Morgen hatte ich am Haus keine Probleme mehr. Dort konnte ich es vorher immer reproduzieren. Persönlich halte ich Variante 2 für wahrscheinlich.

    Kurze Rückmeldung zum erfolgten Wechsel der dritten Bremsleuchte, heute.

    Irgendwelche Angaben wann und wo es Ausfälle gab musste ich nicht machen. Dauerte ca. 1h und 15 min. Lustig das die App sich meldetet und meinet die Heckklappe sei offen. Stimmte ausnahmsweise sogar. :D


    Wohnen ja etwas abseits und auch mit Software Stand 1.4.2 brach dort beim rangieren im Hof weiterhin immer der DAB Empfang beim Bremsen ab. Dies war heute Abend nicht der Fall. Bin also vorsichtig optimistisch. In städtischen Gefilden war es ja bereits mit dem Update V1.4.2 merklich besser geworden. :)


    Zum Thema Heizung kam nur der Verweis auf ein Update und das man es mit einem Vorführer aufgrund einiger Kundenreklamationen nachvollziehen konnte. Die miserable Leistung des Aktivkohlefilters und der Entfeuchtung, beschlagenen Scheiben. Habe ich nochmals als Ticket aufnehmen lassen.

    Anekdote am Rande. Jenen Test in der Zeitschrift Elektro Automobil war Ihnen bekannt und man fand es gut das auch die Presse darauf aufmerksam wurde.

    Die AMS hat auch gerade einen im Dauertest. Kauf das Blatt zwar nicht mehr, aber es lag im Wartebereich des Händlers. Dort im Zwischenfazit nach 15tkm beschwert man sich darüber, das ihr EX30 den schlechtestes Radioempfang aller derzeitigen Geräte, meinen wahrscheinlich Testwagen, hat.

    :rolleyes:

    Negative Presse finde ich in unseren Fällen ausnahmsweise mal gut. Vielleicht wachen die mal auf oder lassenden CEO wieder Staubsauger verantworten. Obwohl meine Erfahrungen mit diesen sind auch negativ belegt.

    Da gibt es dann doch große Unterschiede bei den verschiedenen 🫎-Fahrer!


    Habe im Fzg in letzter Zeit meist eine Luftfeuchtigkeit von unter 30%, also trockene Luft, im Sommer ist das etwas besser!


    Das Beschlagen der Scheiben ist wahrscheinlich den verschiedenen Fahrprofilen, mit mehreren Personen im Fzg geschuldet.

    Das ist ja der Witz ich messen ja nicht nur die Temperatur, sondern auch die Feuchte auf Höhe wo der Innenraumsensor sitzt. Laut Messgerät hatte ich dort gestern 40% und trotzdem lief die Frontscheibe in den Ecken an. :/

    Dachte ich zuerst auch, nachdem ich V1.4.2 installiert hatte, welche ja V1.4,4 entsprechen soll da dies ja nur für jene sein soll bei welchen das Update auf V1.4.2 fehlgeschlagen ist. Nichtdestotrotz gibt es immer noch, insbesondere in ländlichen Gegenden Aussetzer beim Bremsen, welche ich beliebig reproduzieren kann. Hier im Speckgürtel einer Großstadt ist aber aber seitdem nicht mehr aufgetreten. Bekomme ja gleich eine neue Rückleuchte. Bin mal gespannt und werde berichten.

    Fazit, signifikant besser aber nicht vollständig behoben.

    Das Digitale Öffnen mit dem Smartphone sollte doch im Dezember möglich sein, so habe ich es irgendwo gelesen.


    Aber bis jetzt ist noch nicht mal das neue Update angekündigt! 🥺

    Die basteln wahrscheinlich noch an der Klimatisierung und dem gesamten Thermomanagement. ;)

    Da stimme ich dir zu. Allerdings sehe ich auch kein Problem darin, für die Zeit, wo der Akku noch voll ist, ein paar mal manuell zu bremsen!


    Da gibt es andere Probleme, die weit wichtiger sind, diese zu beseitigen.

    Bin ich bei dir, trotzdem kam es bei mir zumindest als ich das ersten mal bis 100% geladen hatte dann doch ziemlich überraschen, weil ich mir keine Gedanken dazu gemacht hatte. Das es so ist - ist logisch, aber für einen kurzen Schreckmoment hat es dann doch gereicht.

    Das ist alles völlig absurd bei Volvo, bei mir ging noch nicht einmal die Alarmanlage unfreiwillig an, bei anderen ist das ein Dauerbrenner. Mir völlig unverständlich wie das sein kann.

    Völlig absurd finde ich das nicht jeder betroffen ist. Ich zum Beispiel. Habe sogar schon eine Fehlfunktion der Alarmanlage bei meinem vermutete. ;) Bis ich versehentlich meine Frau im Auto eingeschlossen hatte. Nur kurz, den das Geheule (nein nicht sie) sondern des Autos war nicht zu überhören 8) ;) .

    Seit dem Update auf V1.7.0 ist es deutlich besser geworden. In ca. 30% klappt es in ersten Versuch, der Rest im zweite. Das es gar nicht mehr ging hatte ich seitdem nicht mehr.

    PS

    Sobald die Vorklimatisierung startet habe ich jetzt auch tatsächlich die Pine Design angezeigt. Davor ist es ja eine schwarze Innenausstattung.

    Was mich noch mehr stört als das er schlecht heizt, dazu gibt es ja den Work Around, ist der Fakt das, dass mein Auto extrem zum Beschlagen der Scheiben neigt und der Aktivkohlefilter unzureichend wirkt.